Im Zentrum des Besuchs von Olaf Scholz stehen Ukraine und Nahostkonflikt. Noch vor zehn Jahren hatte sich der Westen angeschickt, die Kontrolle über diese Regionen zu erlangen - davon kann heute keine Rede mehr sein.
Was bisher dem Berg geschenkt wurde, soll in der bevorstehenden Hauptsaison auf dem Weg nach unten wieder eingetütet werden. Das Mitführen und Benutzen von Kotsäcken ist im Frühling obligatorisch.
Die Münchner Stadtverwaltung streicht die Zuschüsse für die Internationale Friedenskonferenz, die seit Jahren parallel zur NATO-»Sicherheitskonferenz« stattfindet.
Kiel: Bündnis möchte auf die schwierige Situation der Afghaninnen aufmerksam machen. Ein Gespräch mit Shamsia Azarmehr, Sprecherin des Bündnisses »Don’t forget Afghanistan«.
EU stellt Mauretanien 210 Millionen Euro für Eindämmung von Migration nach Europa in Aussicht. Auch soll Geld fließen zum Aufbau von Infrastruktur zur Produktion von »grünem« Wasserstoff.
In Kiew dreht sich das Personalkarussell – zunächst beim Militär. Moskau sieht in Saluschnijs Entlassung einen Beweis für die politische Krise in Kiew.
Der russische Präsident Wladimir Putin gab dem rechten US-Moderator Tucker Carlson ein Interview; jW dokumentiert Auszüge aus diesem ersten Interview Putins mit einem westlichen Journalisten seit Kriegsbeginn.
Israel beginnt Offensive in Rafah, wo Tausende Flüchtlinge Zuflucht gesucht haben. UN-Generalsekretär zeigt sich alarmiert und warnt vor weiterer Katastrophe.
Die Ermittlungen gegen den US-Präsidenten wegen des Besitzes geheimer Regierungsdokumente wurden eingestellt. Ob sich dies für Biden im Wahlkampf positiv auswirken wird, bleibt jedoch fraglich.
Bei der Stimmauszählung in Pakistan liegt die PTI des inhaftierten Imran Khan entgegen allen Erwartungen bisher vorn, doch zeichnen sich unklare Mehrheitsverhältnisse im Parlament ab.
Ein Computeralgorithmus ist ein Programm, das wenn-dann sagt. Das arabische Wort Algorithmus leitet sich von seinem Erfinder Al-Chwarizmi ab, der über Rechenschritte lehrte.
1859: Erste französische Kolonie in Indochina; 1924: Erste Kunstausstellung der Internationalen Arbeiterhilfe; 1989: Kopfgeld auf Salman Rushdie ausgesetzt.
Der libanesisch-australische Wissenschaftler Ghassan Hage nahm Stellung zu seinem mit seiner Positionierung zum Gazakrieg begründeten Rauswurf durch die Max-Planck-Gesellschaft.
Die Kritik der Fans am »Investorenwahnsinn« richtet sich nicht nur gegen eine weitere Kommerzialisierung des Fußballs, sondern auch gegen das Zustandekommen des Investorenvotums selbst.
»Sprit und Heizung werden ständig teurer, Wohnungen ebenfalls. Das Schulsystem leidet unter Lehrermangel, aber für Rüstung gibt es 100 Milliarden Euro. «
Das Kolonialsystem reifte treibhausmäßig Handel und Schiffahrt. Die »Gesellschaften Monopolia« (Luther) waren gewaltige Hebel der Kapital-Konzentration.
Schon 1967 habe es linke Kritik an Israels Sechstagekrieg gegeben. Ergo: Links gleich antisemitisch. Bild mobilisierte damals sinngemäß: »Die DDR – das sind unsere Araber.« Die DDR ist weg, das Feindbild steht.
Vergangenen Sommer verursachten heftige Regenfälle auch in der chinesischen Hauptstadt Beijing großflächige Überschwemmungen. Der Fotograf und Filmemacher Sean Gallagher war vor Ort und hat die Schäden dokumentiert.
Auf Demonstrationen hat der Lauch seine eigene Rolle als Friedenswaffe gefunden. Statt gefährlicher Schilder oder aggressiver Megaphone schwingen die Anhänger des Lauchs stolz ihre grünen Stangen durch die Luft.