3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

06.06.2023 René Demmler
Was wäre denn die Alternative gewesen? Die hätten uns alles zerscherbelt, und wir hätten noch massiver handeln müssen. Das wieder einzufangen wäre unfassbar schwierig gewesen.
Leipzigs Polizeipräsident René Demmler verteidigte in der Leipziger Volkszeitung (Montag) die Blockade der angemeldeten Demo mit 1.500 Teilnehmern am Wochenende Was wäre denn die Alternative gewesen? Die hätten uns alles zerscherbelt, und wir hätten noch massiver handeln müssen. Das wieder einzufangen wäre unfassbar schwierig gewesen.
05.06.2023 Olaf Scholz
Es quietscht ab und zu, weil die Kurve so steil ist.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Sonnabend bei der »Langen Nacht der Zeit« in Hamburg über Differenzen innerhalb seines Kabinetts Es quietscht ab und zu, weil die Kurve so steil ist.
03.06.2023 Luise Hölscher
Das ist nicht mehr notwendig, aber auch nicht mehr tragbar.
Luise Hölscher, Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, forderte am Freitag am Rande der Konferenz der Finanzminister von Bund und Ländern ein Ende der »expansiven Finanzpolitik« mit ­wiederholten Milliarden­paketen in Krisenlagen. Das ist nicht mehr notwendig, aber auch nicht mehr tragbar.
02.06.2023 Friedrich Merz
Die waren 40 Jahre lang nicht dabei und haben 40 Jahre lang die Chance nicht gehabt, in Frieden, Freiheit und marktwirtschaftlicher Ordnung auch Vermögen zu bilden.
CDU-Chef Friedrich Merz erläuterte am Donnerstag beim Sparkassentag in Hannover, warum im Osten keine großen Vermögen vererbt werden. Die waren 40 Jahre lang nicht dabei und haben 40 Jahre lang die Chance nicht gehabt, in Frieden, Freiheit und marktwirtschaftlicher Ordnung auch Vermögen zu bilden.
01.06.2023 Emmanuel Macron
Wenn ich sehe, dass manche Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, um massiv in nichteuropäischen Ländern einzukaufen, dann sage ich ihnen: Bereitet euch auf die Probleme von morgen vor.
Der französische Präsident Emmanuel Macron rief am Mittwoch zum Kauf »europäischer Rüstungsgüter« auf. Wenn ich sehe, dass manche Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, um massiv in nichteuropäischen Ländern einzukaufen, dann sage ich ihnen: Bereitet euch auf die Probleme von morgen vor.
31.05.2023 Julian Röpcke
Warum schießen wir nicht zurück?
Bild-Autor und Twitter-Feldherr Julian Röpcke am Montag abend im Kurznachrichtendienst über NATO-Soldaten, die durch »organisierte serbische Angreifer mit Z-Symbolen« verletzt worden waren Warum schießen wir nicht zurück?
30.05.2023 Newsweek
Putin erzielt Sieg bei Türkei-Wahl
Das US-Nachrichtenmagazin Newsweek berichtete in seiner Onlineausgabe am Sonntag unter dieser Schlagzeile über das Ergebnis der türkischen Präsidentschaftswahl Putin erzielt Sieg bei Türkei-Wahl
27.05.2023 Jean Asselborn
Ich glaube, dass wir einfach nicht wahrhaben wollten in großen Teilen Europas, dass Russland jetzt auf der falschen Schiene ist.
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn am Freitag gegenüber dem Luxemburger Wort über »Irrtümer« bei der Einschätzung der Politik Moskaus Ich glaube, dass wir einfach nicht wahrhaben wollten in großen Teilen Europas, dass Russland jetzt auf der falschen Schiene ist.
26.05.2023 Arne Lawrenz
Im Zoo sind wir eben besser als in der Natur. Bei uns überleben die meisten Tiere, und dann müssen wir eingreifen.
Der Direktor des Zoos Wuppertal, Arne Lawrenz, verteidigte am Donnerstag laut dpa den wegen der Schlachtung und Verfütterung eines Zebras in die Kritik geratenen Leipziger Zoo. Im Zoo sind wir eben besser als in der Natur. Bei uns überleben die meisten Tiere, und dann müssen wir eingreifen.
25.05.2023 Udo Philipp
Dass Menschen Fonds haben, das ist normal.
Wirtschaftsstaatssekretär Udo Philipp (Grüne) sah am Mittwoch bei einer Ausschussbefragung keine Probleme bei seinen vier Unternehmensbeteiligungen und seinen Geldanlagen in mehreren Fonds. Dass Menschen Fonds haben, das ist normal.
24.05.2023 Boris Pistorius
Ich sehe kein Eskalationsrisiko an der Stelle.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius am Dienstag in Brüssel auf die Frage, ob er in der Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine auch eine Gefahr sehe Ich sehe kein Eskalationsrisiko an der Stelle.
23.05.2023 Christoph Heinemann
Die Nazis haben die Sozialdemokratie verfolgt, das DDR-Regime ebenfalls.
Deutschlandfunk-Redakteur Christoph Heinemann am Montag in einem Interview mit der ehemaligen Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin Die Nazis haben die Sozialdemokratie verfolgt, das DDR-Regime ebenfalls.
22.05.2023 Rishi Sunak
Sie verhalten sich im Inland zunehmend autoritär und forsch im Ausland.
Streikrechtskiller Rishi Sunak, konservativer Premierminister des Vereinigten Königreichs, warnte am Sonntag beim G7-Gipfel in Hiroshima mit Nachdruck vor einer wachsenden Gefahr durch China für die ­internationale Ordnung. Sie verhalten sich im Inland zunehmend autoritär und forsch im Ausland.
20.05.2023 Werner Henning
Wer dazugehören will, muss arbeiten – und die Möglichkeit dazu geboten bekommen.
Werner Henning (CDU), dienstältester Landrat (Kreis Eichsfeld) in der BRD, in einem am Freitag veröffentlichten Gespräch mit Springers Welt über Deutschland als »Arbeitsgesellschaft« Wer dazugehören will, muss arbeiten – und die Möglichkeit dazu geboten bekommen.
19.05.2023 Ben Wallace
Ich wäre froh, meinen Beitrag zu leisten, dass man in der Nacht sicher im Bett liegen kann.
Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace signalisierte am Donnerstag in einem dpa-Interview Interesse am Posten des NATO-Generalsekretärs. Ich wäre froh, meinen Beitrag zu leisten, dass man in der Nacht sicher im Bett liegen kann.