Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Ansichten

03.07.2025

  • Während China sich diplomatisch zeigt, hat die EU schon im Vorfe...

    Doppelt verlieren

    Die Trumpsche Zollattacke hat die EU hart getroffen. Ihr bleiben zwei Optionen: Entweder findet sie einen gedeihlichen Ausgleich mit Washington, der ihr den US-Markt sichert, oder sie muss nach Absatzalternativen suchen.
    Von Jörg Kronauer
  • Lässt auf seine Amigos nichts kommen: CDU-Urgestein Roland Koch ...

    Schutzherrenmensch des Tages: Roland Koch

    Patriarchalisch, antikommunistisch bis ins Mark und geradezu mittelalterlich: Wenn einer diese Pfeiler einer Weltkultur wie der tibetischen zu bewahren weiß, dann der brutalstmögliche Aufklärer.
    Von Marc Bebenroth

02.07.2025

  • Trotz allen Streits hat das russische Kultur- und Informationsze...

    Aserbaidschan eskaliert

    Es bleibt die Frage, warum Aserbaidschan auf Konfrontationskurs gegenüber Russland geht. Fühlt es sich durch Russlands mehr als windelweiche Haltung im aserbaidschanisch-armenischen Krieg des letzten Jahres ermutigt?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Sloterprecht (Selfie)

    Spengler des Tages: Peter David Sloterprecht

    »Handys müssten unter das Drogenverbot fallen, dann erübrigt sich die Debatte«, sagt Sloterprecht. Ein messerscharfer Basta-Syllogismus: Handys sind ein Problem, Drogen sind verboten, Handys sind Drogen.
    Von Felix Bartels

01.07.2025

  • Bundesaußenminister Johann Wadephul am Montag in Kiew

    Diplomatie der Waffen

    Woher die Waffensysteme für die Ukraine kommen, eröffnet Optionen für politische Einflussnahme. Und damit auch für die Führungsrolle, die die Merz-Regierung in der EU beansprucht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zuletzt lachte man leider nur noch in den Vorstandsetagen der we...
    Porträt 2 Leserbriefe

    Stiller Jubilar des Tages: Währungsunion

    Die Arbeiterklasse der DDR war auf eigentümliche Weise selbstbewusst, und ihr kam bis zum Sommer 1990 gar nicht in den Sinn, dass die neue Obrigkeit sie alsbald erbarmungslos fertigmachen würde.
    Von Nico Popp

30.06.2025

  • Arbeiter im Freien sind der Hitzewelle schutzlos ausgesetzt

    Klimakrise befeuert

    Hitze ist weltweit inzwischen die mit Abstand häufigste Todesursache, die im Zusammenhang mit der Klimakrise steht. Sie ist keine Naturkatastrophe, sondern Folge der durch Treibhausgase verursachten globalen Erwärmung.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Wer fordert die dickere Bombe? Jens Spahn und Markus Söder (Berl...

    Unions-Drohnen des Tages: Söder und Spahn

    Da die deutsche Politik, also die gefühlte, zwei Problemzonen hat, müssen die jetzt mit Drohnen angegangen werden. Zwei Probleme? Der Russ’ (schon wieder der) und eine Wirtschaftsflaute, will sagen: Mangel an Profit.
    Von Hagen Bonn

28.06.2025

  • Fahnen der EU-Mitglieder im Gebäude des Europäischen Rats in Brü...

    Disharmonie in Brüssel

    Wer sich einen Eindruck vom Zustand der EU verschaffen will, kann ganz einfach einen knappen Blick auf die Ergebnisse des jüngsten EU-Gipfels werfen. Was wurde beschlossen? Nicht viel.
    Von Jörg Kronauer
  • Um eine Einsicht reicher: Jahrhundertkünstler Udo »Sonderzug« Li...

    Realist des Tages: Udo Lindenberg

    Seit 44 Jahren rödelte es unter der Krempe. Am Freitag kam dem Meister aus der Hansestadt ausgerechnet in Oberhausen dann die Antwort über die Lippen. »Wir müssen uns verteidigen«, so Lindenbergs Aufrüstungskommentar.
    Von Marc Bebenroth

27.06.2025

  • Block von Die Linke auf der Demonstration »United for Gaza« am 2...

    Sag mir, wo du stehst

    Drei Tage nach der Berliner Gaza-Demonstration stimmte die Linke im sächsischen Landtag gegen den Antrag des BSW: »Deutsche Waffenexporte nach Israel stoppen – humanitäre Hilfe für die Palästinenser in Gaza ermöglichen«.
    Von Nick Brauns
  • Kaum verändert: Tadzio, Anfang 60
    Porträt 1 Leserbriefe

    Tadzio des Tages: Jeff Bezos

    Wegen der Hochzeit des US-Milliardärs Jeff Bezos werden Teile von Venedig zum Sperrgebiet erklärt.
    Von Felix Bartels

26.06.2025

  • Kommentar 2 Leserbriefe

    Der Mohr will nicht gehen

    Man muss keine Sympathie für Wolodimir Selenskij oder das Projekt der Maidan-Ukraine hegen, um zu verstehen, dass in Kiew langsam Panikstimmung aufkommt. Die USA haben für den Präsidenten keine Verwendung mehr.
    Von Reinhard Lauterbach