Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Ansichten

30.04.2025

  • Ältere Menschen sind neben Erwerbslosen, Migranten und Alleinerz...

    Vormarsch zur Mitte

    Der Wohlfahrtsstaat müsste ausgebaut und armutsfest gemacht werden. Neoliberalismus à la Friedrich Merz und Lars Klingbeil ist kein Mittel gegen die AfD – er findet sich auch bei deren Spitzenpersonal.
    Von Christoph Butterwegge
  • Stimmung ausgezeichnet, »hybride Bedrohungslage extrem verschärf...
    Porträt 3 Leserbriefe

    Letzte Dienstreise des Tages: Baerbock auf Bornholm

    Baerbocks Russland-Monomanie sorgt auf eigentümliche Weise dafür, dass ihre Verabschiedung eher unterkühlt ausfällt und, Anschlussverwendung in New York hin oder her, die Baerbock-Saga damit wohl auch durch ist.
    Von Nico Popp

29.04.2025

  • Carsten Linnemann und Friedrich Merz mit passenden Umbauhelmen
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Umbauriege

    Friedrich Merz gab von CDU und CSU nominierten Ministern mit auf den Weg, dass die Säulen wanken, auf die man sich bisher verlassen habe. Der Ausweg soll »Wachstum durch Rüstung« sein. Letztere gibt es auf jeden Fall.
    Von Arnold Schölzel
  • Kardinalfehler auf zwei Beinen: Gerardus Ludovicus Müller

    Papstkritiker des Tages: Kardinal Müller

    Vom neuen Papst erwarte der Kardinal Müller nicht weniger als eine Kurskorrektur im Umgang mit Homosexuellen. Die Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe widerspreche »völlig der Lehre der Bibel«.
    Von Felix Bartels

28.04.2025

  • Sinnbildlich: Der Mietwohnungsmarkt in der BRD ist mächtig in Sc...

    Ziel: Sozialbindung!

    Hören will es keiner mehr: »Ziel verfehlt«. Keinesfalls in Sachen Wohnungspolitik. Denn Wohnraum ist eh knapp, dauerhaft bezahlbarer. Und doch verfehlen verfehlte »Fachpolitiker« eigens gesetzte Vorgaben. Beständig.
    Von Oliver Rast
  • Wehrhafter Friedensstifter: Der Dachs bringt mit seinen unterird...

    Russenwühler des Tages: Heimische Wildtiere

    US-Militärs, die seit einem halben Jahr im nordpolnischen Redzikowo eine Raketenabwehrbasis betreiben, beklagen sich über unerwünschte Mitnutzer des Geländes: heimische Wildtiere vom Dachs bis zur Wildsau.
    Von Reinhard Lauterbach

26.04.2025

  • Symbolbild: Ein Gesundheitssystem, das am Tropf hängt – und kurz...
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Kurpfuscher am Werk

    Überall sind sie im Gesundheitswesen am Werk, Kurpfuscher. Ihr Werk: eine desaströse Finanzlage. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung, bei der sozialen Pflegeversicherung. Passiert nichts, droht der finale Kollaps.
    Von Oliver Rast
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Leinenlöser des Tages: Pedro M. V.

    Zwei Obdachlose haben ein Segelboot aus einem Yachthafen auf Mallorca entführt. Seitdem reißen die Zeitungsberichte über sie nicht ab, nur das deutschsprachige Mallorca Magazin vermeldet »Fassungslosigkeit«.
    Von Arnold Schölzel

25.04.2025

  • Eine Drohnenaufnahme zeigt den niedrigen Wasserstand des La-Boqu...
    Kommentar 2 Leserbriefe

    Kapital als Klimakiller

    Unter den Folgen des Klimawandels leiden vor allem und am meisten die Armen und Ärmsten. Das gilt im nationalen wie im globalen Maßstab. Die Verursacher sind hingegen vor allem die Reichsten.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • »Taurus«-Marschflugkörper
    Porträt 2 Leserbriefe

    Infernofreunde des Tages: »Taurus«-Fans

    Andrij Melnyk hat bei Friedrich Merz 150 Exemplare des »Taurus« bestellt, und zwar für den ersten Tag von dessen Kanzlerschaft. Nun erörtern Melnyks Fans, welche Trümmer sie in Russland hinterlassen können.
    Von Arnold Schölzel

24.04.2025

  • Nicht die besten Freunde, wie Selenskijs Besuch im Weißen Haus v...

    Zeichen und Wunder

    Die EU könnte die Zusage der USA, Russland-Sanktionen zu streichen, ins Leere laufen lassen. Doch viel mehr Optionen bleiben ihr nicht, die laufenden Gespräche über die Ukraine in ihrem Sinn zu beeinflussen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Axel Drecoll (18.10.2021)

    Rausschmeißer des Tages: Axel Drecoll

    Die geschichtspolitische Rollbahn Richtung Osten ist frei, jetzt dürfen auch untere westliche Dienstgrade ran: Brandenburgs Gedenkstättenchef droht dem russischen Botschafter mit Rauswurf durch Sicherheitskräfte.
    Von Arnold Schölzel

23.04.2025

  • Der Weltkriegsveteran Gennadi Morgunow bei den Feierlichkeiten i...

    Vollendet

    Die baltischen Staaten und die Ukraine sind Experimentierfelder für die Relativierung und Rechtfertigung der einheimischen Kollaboration mit dem deutschen Faschismus. Das ist 2025 vollendet worden.
    Von Arnold Schölzel
  • Ein Anhänger von Ekrem İmamoğlu schwenkt eine Fahne, die diesen ...

    Vaterlandsverteidiger des Tages: Ekrem İmamoğlu

    Die Bundesregierung hat den Verkauf von Eurofightern an die Türkei gestoppt und begründet das mit der Verhaftung Ekrem İmamoğlus. Der Oppositionspolitiker ist über diese wertegeleitete Außenpolitik keineswegs glücklich.
    Von Nick Brauns