Gegründet 1947 Mittwoch, 8. Oktober 2025, Nr. 233
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Ansichten

08.10.2025

  • Abschied ohne großen Dank: Die Bundeswehr übergibt ihren Stützpu...

    Ausgestrahlt

    Am 3. Oktober stellte der Kanzler fest, die Ausstrahlungskraft des freien Westens nehme ab. Das wird sich ändern, zum Beispiel durch den neuen Aktionsplan der Entwicklungshilfeministerin. Vorstellung war am Dienstag.
    Von Arnold Schölzel

07.10.2025

  • Protest gegen NATO-Gipfel: Nach und nach kommt heraus, wie über ...
    Kommentar 2 Leserbriefe

    Spiel der Halbwahrheiten

    Das sicherste Zeichen, dass etwas nicht rund läuft mit dem Ukraine-Krieg, ist, wenn ehemals führende Politiker anfangen, über verpasste Chancen zum Frieden zu räsonieren. So wie jetzt Altkanzlerin Angela Merkel.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Autos mit E-Antrieb, Strohalme aus Papier, Wurst auf Soja: Wo so...

    Wurstwächter des Tages: EU-Parlament

    Nur wenn sie Fleisch enthalten, sollen Burger Burger, Schnitzel Schnitzel und Würste Würste heißen. Es bleibt unklar, wie man bislang hat ruhig schlafen können bei all dem taxonomischen Chaos.
    Von Felix Bartels

06.10.2025

  • Im Trend

    Das klägliche Abschneiden des Linksbündnisses »Es reicht!« zeigt, dass bei aller Genugtuung über die Schlappe des liberalen Lagers in Tschechien, die einfache Negation des Liberalismus keine besseren Ergebnisse bringt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Heilsbringer des Tages: Boris Johnson

    Eine Mehrheit der konservativen Wählerschaft wünscht sich Boris Johnson zurück. Der »Brexit«-Mann, das Coronafeierbiest, als erneuter Premier, das wäre konsequent. Johnson dürfte dem Land endgültig den Garaus machen.
    Von Daniel Bratanovic

04.10.2025

  • Kommentar 1 Leserbriefe

    München 2.0

    Ist Wladimir Putin des Krieges in der Ukraine müde? So offen hat er es in Sotschi nicht gesagt, aber seine Wortwahl war aufschlussreich: Nichts mehr von »Militärischer Spezialoperation«, statt dessen »Tragödie«
    Von Reinhard Lauterbach
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Nazigeneral des Tages: Andrij Bilezkij

    Die faschistische Bewegung der Ukraine ist überglücklich. »Centuria«, die mächtigste Naziorganisation des Landes, gratuliert Oberst Andrij Bilezkij: Er ist jetzt von Präsident Selenskij zum General befördert worden.
    Von Susann Witt-Stahl

02.10.2025

  • Wenn Geheimdienste eine Sprengung durchführen, kann man davon au...
    Kommentar 3 Leserbriefe

    Darf Kiew alles?

    Dass der deutsche Staat an der Verfolgung des Nord-Stream-Falls drangeblieben ist, zeigt ein zaghaftes Bestreben der BRD, sich von der Ukraine nicht grenzenlos auf der Nase herumtanzen zu lassen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kommentar 6 Leserbriefe

    Der Geist des Krieges

    Hegseths Auftritt vor einer US-Fahne erinnerte Beobachter an eine Spielfilmszene, in der General George Patton vor identischer Kulisse die Soldaten auf den D-Day einstimmt. Man weiß: Die USA rüsten gezielt gegen China.
    Von Jörg Kronauer
  • Christian Freuding noch als Leiter des Sonderstabs Ukraine bei e...

    Mann der Stunde des Tages: Christian Freuding

    Mit den alten Brunnenbohrern und Mädchenschuldirektoren ist der nächste Krieg nicht zu gewinnen. Am Mittwoch hat deshalb gerade im richtigen Moment Christian Freuding den Posten des Heeresinspekteurs übernommen.
    Von Marc Bebenroth

01.10.2025

  • Kommentar 4 Leserbriefe

    Aufrüstung und Angst

    Friedrich Merz weiß nicht, ob er noch im Frieden oder schon im Krieg lebt. Der Mann hat großes Talent für politische Klarheit. Da stoßen politische »Freunde« nach und meckern: Dobrindt ist bei der Drohnenabwehr zu lasch
    Von Arnold Schölzel
  • Keine Replika: Kash Patel vor dem Justizausschuss des US-Senats ...

    Waffenschmuggler des Tages: Pate Patel

    Bis an die Zähne bewaffnet, gedeckt vom Kollegium und protegiert vom Staat, floriert das perfekte Klima für illegale Machenschaften. Kash Patel, Direktor des FBI, kann sich dementsprechend viel erlauben.
    Von Niki Uhlmann