3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Ansichten

09.06.2023

  • »Demokratie, nicht 49.3«: Proteste gegen Macron in Nizza (28.3.2...

    Demokratieverachtung

    Dem französischen Wahlvolk werden die schwer missbrauchten Artikel 49.3, 47.1, 44.3 und 40 sowie die geschändete Idee von Demokratie in Erinnerung bleiben.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Besteht auf die Länge seines Bartes: Erdogan

    Erdogan des Tages: Erdogan

    Die Menschen in der Türkei haben weniger Glück. Jüngster Fall ist die Verhaftung eines Gymnasiasten von 16 Jahren in der Provinz Mersin. Er hatte auf einem Wahlplakat dem Präsidenten Erdogan ein Hitlerbärtchen aufgemalt.
    Von Felix Bartels

08.06.2023

  • Schon vor 30 Jahren erfüllte die SPD Forderungen von Rechtsaußen...

    Fast eine Wiederholung

    Die AfD bleibt wie ihre Vorgängerparteien Reserve und Speerspitze der aggressivsten Teile des deutschen Groß- und Kleinbürgertums.
    Von Arnold Schölzel

07.06.2023

  • Der Gang in den DB-Triebwagen nur noch für »Fair Train«-Leiharbe...

    Lagerwechsel

    Die GDL, die Belegschaftsvertreterin der Lokführer, macht jetzt auf Arbeiterverleiher. Oder in vornehm: auf Personaldienstleister.
    Von Oliver Rast
  • Vom Wasser verschlungen: Das Zentrum der evakuierten Stadt Nowa ...
    Kommentar 4 Leserbriefe

    Wem nützt es?

    Ist die Sprengung des Staudamms eine Art Rückversicherung für den Fall, dass es mit der ukrainischen Offensive doch nichts wird? Und umgekehrt ein Dementi der offiziellen Kiewer Siegesgewissheit?
    Von Reinhard Lauterbach

06.06.2023

  • Diesmal hob der Regierungsflieger ab: Annalena Baerbock und Hube...
    Kommentar 6 Leserbriefe

    Vernagelt

    Kolonialistisch getönter Starrsinn im Umgang mit dem »globalen Süden« bestimmt die Äußerungen Baerbocks und Heils, die in drei Ländern Südamerikas Pflegefachkräfte für das deutsche Gesundheitswesen rekrutieren sollen.
    Von Arnold Schölzel
  • So wertvoll wie ein kleines Steak: fermentierter Hering, auch be...

    Unbekannte des Tages: Königreich Schweden

    Was es heißt, in Schweden zu leben, wusste Lou Reed zu berichten. Anders als New York mache das Land ihm Angst, teilt er in der Rauchercollage »Blue in the Face« mit.
    Von Felix Bartels

05.06.2023

  • Pistorius mit Beratern in einem Besprechungsraum (Jakarta, 4.6.2...
    Kommentar 7 Leserbriefe

    Tragische Farce

    Wie weiland der römische Staatsmann Cato in jeder seiner Reden die Zerstörung Karthagos forderte, pflegt die Bundesregierung das Mantra, Russland müsse ruiniert werden.
    Von Jörg Kronauer

03.06.2023

  • Deal-Maker: Der republikanische Mehrheitsführer im Abgeordnetenh...
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Imperiale Einheitsfront

    Mit zuletzt offiziell 31,46 Billionen Dollar (31.460 Milliarden) präsentierte die US-Politik ihren Bürgern und der vom Dollar berührten übrigen Welt wieder einmal ein Allzeithoch.
    Von Klaus Fischer

02.06.2023

  • Praktische Solidarität: Mit Bannern und Pyrotechnik (Leipzig-Con...
    Kommentar 2 Leserbriefe

    Schauprozess mit Folgen

    Das Dresdner Oberlandesgericht behauptete, der Zusammenschluss von Antifaschisten müsse »kriminell« gewesen sein. Das justitielle Instrument ist probat: der elastische Staatsschutzparagraph 129.
    Von Oliver Rast
  • Lässt sich vom Nahostkonflikt nicht erschrecken: Mönchsrobbe am ...

    Nahostvisite des Tages: Mönchsrobbe Julia

    Julia lebt. Die Mittelmeer-Mönchsrobbendame hing eine schöne Weile faul an verschiedenen Stränden von Tel Aviv rum und ließ sich dort von schwer entzückten Tierfreunden eifrig knipsen, was man durchaus verstehen kann.
    Von Michael Saager