Der Bundessprecherrat der Kommunistischen Plattform kritisierte am Sonnabend Wulf Gallert vom Parteivorstand, der mit seiner Haltung zur Gedenkpolitik zum Kriegsende 1945 auf Linie mit dem Auswärtigen Amt liegt.
Außerdem: Der Aktionskreis »80. Jahrestag der Befreiung« ruft für den 3. Mai zu einer Kundgebung in Berlin auf. Und der DGB Berlin-Brandenburg ruft zu Demonstrationen und Kundgebungen am 1. Mai auf.
Außerdem: Der Berliner BSW-Abgeordnete Alexander King protestiert gegen die Nichteinladung von Vertretern der Russischen Föderation und der Republik Belarus zu Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung.
Außerdem: Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel trauert um Papst Franziskus, der den Kubanern stets herzliche Nähe entgegengebracht hat. Und »Wir sind Kirche« hofft, dass dessen Reformwerk fortgesetzt wird.
Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten (FIR) äußerte am Freitag Empörung über die Ausladung russischer und belarussischer Vertreter von Gedenkfeiern zur Befreiung vom Faschismus.
Die deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) bemängelt am Donnerstag das Fehlen eines Bekenntnisses zu einer atomwaffenfreien Welt.
Franziska Humbert von Oxfam kommentiert die geplante Abschaffung des Lieferkettengesetztes; die Linke-Bundestagsabgeordnete ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zu Grenzkontrollen und Zurückweisungen.
Die DFG-VK Baden-Württemberg kritisierte die Pläne einer Militarisierung der Innenpolitik; die Linken-Bundestagsabgeordnete Evelyn Schötz kritisierte die Pläne einer Kriegsvorsorge in den Schulen.