Außerdem: Khaled Davrisch, Repräsentant der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Deutschland, nahm Stellung zu – teils gewaltsam ausgetragenen – Auseinandersetzungen innerhalb der syrischen Diaspora.
In einem Appell erklären 88 Nobelpreisträger ihre Unterstützung für die Friedensbemühungen von Abdullah Öcalan und fordern die Freilassung des in der Türkei inhaftierten PKK-Gründers.
Außerdem: Die Sprecherin für internationale Beziehungen der Fraktion Die Linke, Lea Reisner, fordert die Bundesregierung angesichts des Krieges in Gaza zum Handeln auf.
Der Redaktionsausschuss der Nachrichtenagentur AFP warnte am Montag davor, dass die letzten Reporter im Gazastreifen infolge von Hunger sterben werden, wenn nicht sofort eingegriffen wird.
Friedrich Merz hat am Freitag sein Verständnis zum Verhältnis von privater und gesetzlicher Krankenversicherung dargelegt. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK ist dieser Haltung entgegengetreten.
Außerdem: Die Website von »Klasse gegen Klasse« nimmt Stellung zu medialen Falschdarstellungen über ihren vom Amtsgericht Tiergarten verurteilten Unterstützer Burak Y.
Außerdem: Die Kampagne »Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!« kritisierte den geplanten Kauf des mobilen Startsystems »Typhon« durch die Bundesregierung.
Der DGB reagierte am Mittwoch auf den Vorschlag des Wirtschaftsinstituts DIW, einen »Boomer-Soli« zur Umverteilung innerhalb des Rentensystems einzuführen.
Am Sonntag veröffentlichten Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke eine Solidaritätserklärung für das Mitglied der Knesset, Ayman Odeh, gegen die Bemühungen, ihn aus der Knesset auszuschließen.