Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. November 2025, Nr. 254
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • »We are the men, and here is the map!«
    01.11.2025

    Nachschlag: Wie groß ist Frankreich wirklich?

    Wer schon einmal in einem Sumpf feststeckte, von dem die Landkarte hartnäckig behauptete, hier verlaufe ein gut ausgebauter Wanderweg, weiß, wovon die »Map Men« berichten.
  • Ein westliches U-Boot spioniert in der Barentssee vor der russis...
    31.10.2025

    Nachschlag: Im Trüben fischen

    Russische Schiffe verlegen Unterwasserkabel vor der russischen Nordmeerküste. Die ARD sieht darin einen potentiellen Angriff auf den Westen.
  • Die Porträtmalerei in den Zeiten des Farbfernsehens
    30.10.2025

    Nachschlag: Skepsis

    »The Conjuring 2« ist nicht nur der Versuch eines 70er-Jahre-Horrorrevivalfilms, sondern eben ein Film über die Historizität der Geistererscheinungen, anders gesagt Mediengeschichte.
  • Im falschen Film: Aliens sind wir uns selbst
    29.10.2025

    Nachschlag: Antarktis

    Im Angesicht der immer sehr hungrigen Alienkreaturen hat die menschliche Spezies schlechte Überlebenschancen.
  • Auch die Bienen spielen eine Rolle. Doch am Ende reduziert sich ...
    28.10.2025

    Nachschlag: Schuld ist der Biobauer

    Die neue »Tatort«-Folge »Letzte Ernte« führt den Zuschauer in die Irre – allerdings auf ärgerliche Weise durch eine Anhäufung von Unwahrscheinlichkeiten.
  • Irgendwann hat Matt Damon die Schnauze voll, sich für die Besich...
    27.10.2025

    Nachschlag: Das leere Zentrum

    Unter der militärischen Bezeichnung »Green Zone« verstand man das von den Invasionstruppen besonders gesicherte Stadtzentrum von Bagdad.
  • Russlands Staatschef Putin gibt sich gelassen, auch wenn der Sen...
    25.10.2025

    Nachschlag: Optimismus am Kartentisch

    An der Front macht die russische Armee Geländegewinne, wenn auch sehr langsam, finden westliche Kommentatoren. Kampfjetdeals, EU-Milliarden und Sanktionen scheinen »die Lage der Ukraine ein wenig verbessert zu haben«.
  • Haben sie Schmerz in der Seele?
    24.10.2025

    Nachschlag: Zu gut

    Der beste Film der Reihe war ein Betriebsunfall.
  • Wenn Menschen sich ähnlich bedrängt und eingeengt fühlen, werden...
    23.10.2025

    Nachschlag: Stochern im Dunkeln

    Harald Lesch begibt sich auf die Suche nach den Ursachen der Volkskrankheit Depression. Die scheinen komplizierter, als man lange gedacht hatte. Abhelfen soll neuerdings zum Beispiel der Wirkstoff LSD.
  • Denzel Washington (l.) leitet den im New Yorker Financial Distri...
    22.10.2025

    Nachschlag: Polyglossie

    Auf den Straßen Manhattans gibt es Hunderttausende von Sprachkundigen, die meisten davon sind Taxifahrer.
  • Keira Knightley spielt Elizabeth Bennet als wildgewordenen Teena...
    21.10.2025

    Nachschlag: Auflösung

    In Joe Wrights Neuverfilmung von »Stolz und Vorurteil« wird Elizabeth Bennet von Keira Knightley gespielt. Es heißt, Wright wollte Knightley zunächst für die Rolle gar nicht haben. Sie war ihm schlicht »zu schön«.
  • Hohe Berge, kalte Füße: Kein Problem für Trapper Glass
    20.10.2025

    Nachschlag: Nichts

    »The Revenant« will nichts. Nichts als wirken. Folglich nichts. Und also wirkt er auch nicht. Wirkt, heißt das, nicht nach.
  • Jeder kennt die Märchen vom bösen Wolf. In Wirklichkeit erfüllen...
    18.10.2025

    Nachschlag: Der böse Mensch

    Der Wolf ist wieder zurück, auch in den Niederlanden. Das ist eine gute Nachricht, denn die faszinierenden Tiere leisten einen wichtigen Beitrag für die Erholung des Ökosystems Wald.
  • Weibliche Sanitätsoffiziere bei der Grundausbildung im Jahr 1989
    17.10.2025

    Nachschlag: Das Klagelied der Truppe

    »Kontrovers« ist hier gar nichts. Statt dessen: Auf 20 Minuten eingedampftes Einmaleins der offiziellen Version der Geschichte der Bundeswehr »von der Wiedervereinigung bis zur Zeitenwende«.
  • Denzel Washington sieht der Wahrheit ins Auge
    16.10.2025

    Nachschlag: Gedanken

    Irrsinn ist keine schwarze Komödie mehr, sondern wieder eine ernste Angelegenheit. Jonathan Demmes Remake von »The Manchurian Candidate«.
  • 15.10.2025

    Nachschlag: Von der Frage abgewichen

    Im heutigen Pressebetrieb werden so oft Gäste eingeladen, die den Moderatoren in die Karten spielen, dass man von Ausnahmen überrascht wird – etwa von Michael Barenboim im Deutschlandfunk Kultur.
  • Straßenszene in Berlin 1975
    14.10.2025

    Nachschlag: Die andere Deutung

    Mit gesetzter Stimme spricht Andreas Goldstein Worte, die nachhallen. Und zeigt nie gesehene Bilder rund um die Ereignisse von 1989/90.
  • Till Schweiger weiß: Liebe ist, wenn es Landliebe ist
    13.10.2025

    Nachschlag: Gut investiert

    Stell dir vor, Til Schweiger dreht einen millionenschweren Film, und keiner geht hin.
  • Freunde fürs Leben: Darth, Lando und Boba
    11.10.2025

    Nachschlag: Als Doku getarnt

    Die drei Sequels sind Exempel einer Hybris. Der alte Lucas glaubte, es noch einmal allen zeigen zu müssen, und machte alles falsch.
  • Musik wirkt auf jede und jeden anders
    10.10.2025

    Nachschlag: Die Macht der Musik

    Musik kann Emotionen auslösen, kann traurig stimmen, beflügeln oder in Ekstase versetzen, sie kann sogar beeinflussen, wie Menschen die Welt wahrnehmen.