Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 17. März 2025, Nr. 64
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Schon gelaufen

  • Die Hüter des Grals auf ihren Vehikeln
    17.03.2025

    Nachschlag: History Man

    Die Sage, wie Furiosa wurde, was sie ist.
  • Kollaborateure in Sachen Melancholie: Tony Leung und Zhang Ziyi ...
    15.03.2025

    Nachschlag: Heartbreak Hotel

    Leben im Heartbreak Hotel Literatur: »2046« von Wong Kar Wai.
  • 7,8 auf der Jar-Jar-Binks-Skala: Captain Phasma
    14.03.2025

    Nachschlag: Klassenkampf im Weltraum

    Rian Johnsons »Die letzten Jedi« hat die Community zum Beben gebracht. Sein Versuch, »Star Wars« gegen den Strich zu erzählen, war vielen Fans zu viel.
  • Schon die Kleinsten auf Kampf getrimmt: Nachgespielter Sezession...
    12.03.2025

    Nachschlag: Abschlachten mit Herz

    Kriegführen außerhalb der eigenen Grenzen ist Normalzustand für ein Land, das sich selbst als das großartigste und schönste ansieht.
  • Annalena Baerbock erklärt Streitkräften der Republik Côte d’Ivoi...
    11.03.2025

    Nachschlag: Baerbock ohne Interessen

    Außenministerin Annalena Baerbock stellt die Menschenrechte über alles und erreicht dadurch nichts in der Außenpolitik. Das ist die Kritik der Doku »Außenpolitik am Limit« an der Amtszeit der Chefdiplomatin.
  • Wie Sie sehen, sehn sie nichts
    10.03.2025

    Nachschlag: Die Morde des Herrn ARD

    Ein Blick ins Format ist ein Blick in die Seele der Bundesrepublik. Man sieht nichts, aber davon eine Menge.
  • Die Schlagfertigkeit des Dude: Yeah? Well, you know, that’s just...
    08.03.2025

    Nachschlag: Nicht handeln, leben

    »Pulp Fiction« feiert die Asozialität am Gangster, »The Big Lebowski« am Hänger. Rührend, schön, eskapistisch bis in die Spitze der Haarzotteln.
  • Boualem Sansal verbreitet gerne antialgerische Propaganda und si...
    07.03.2025

    Nachschlag: Propaganda für Marokko

    Gleich an zwei Tagen hintereinander sendet der Deutschlandfunk Beiträge, die ganz im Sinne Marokkos gegen Algerien und die Westsahara-Befreiungsfront Polisario polemisieren. Die Hintergründe werden nicht erklärt.
  • 06.03.2025

    Nachschlag: Pickelhaubenphantasie

    Vielleicht gewönnen wir ja am Ende einen langen Krieg, schmachtet Hofreiter – man sieht ihn schon die Stiefel anmessen und das Wams zurren –, aber er wolle diesen Krieg ja gar nicht.
  • 05.03.2025

    Nachschlag: Rundfunk total kaputt

    Das ZDF lügt in Sachen Oscar-Verleihung. Angeblich sei diese unpolitisch gewesen. Unterschlagen wird die Auszeichnung des palästinensisch-israelischen Dokumentarfilms »No Other Land«.
  • Der Norden bleibt rot. Aber wo zur Hölle liegt Hanurg?
    04.03.2025

    Nachschlag: Opponieren und Regieren

    »Wir werden Druck machen aus der Regierung und auch aus der Opposition.« So lautet das Programm nicht unbedeutender Teile der Linkspartei, nämlich eingeübtes Opponieren zwecks Eroberung von Mandaten oder Pöstchen.
  • Alles und jede(r) aus allen »Star Wars«-Filmen darf, soll, muss ...
    03.03.2025

    Nachschlag: Reprise

    Am Ende der Fahnenstange treffen sich die Wiederholungszwänge zur ­Séance.
  • Humor aus der Mottenkiste: Hansi Kraus als Pepe, der Paukerschre...
    01.03.2025

    Nachschlag: Pepe Nietnagel

    »Zur Hölle mit den Paukern« in der ARD-Mediathek: Reaktionärer Humor trifft Altnazilehrer.
  • Der Verschwörung auf der Spur: Sterling K. Brown in »Paradise«
    28.02.2025

    Nachschlag: Trouble in Paradise

    Irgendwas ist seltsam hier, und das mehrt sich, bis das Ende der ersten Folge das Rätsel auflöst: Man lebt postapokalyptisch, in einem Bunker unter der Erde.
  • Zärtlichkeit der Staaten: Merz und Netanjahu (Jerusalem, 12.2.20...
    27.02.2025

    Nachschlag: Fatales Signal

    Kann Friedrich Merz dem per internationalem Haftbefehl gesuchten israelischen Premier Netanjahu einfach so zusagen, er habe bei einer Reise nach Deutschland keine Festnahme zu befürchten?
  • Fiesen Verbrechen in dunklen Kölner Gassen begegnet Detektiv Kap...
    26.02.2025

    Nachschlag: Mokka statt Tabak

    Warum tanzt der Detektiv in Damenschuhen mit sich selbst? For Science!
  • Der von Joseph Fiennes gespielte Luther beim berühmten Thesenans...
    25.02.2025

    Nachschlag: Biedere Kost

    Geizig waren die Protestanten ausnahmsweise nicht. 31 Millionen US-Dollar butterten evangelische Organisationen aus Deutschland und den USA 2003 in die Verfilmung des Lebens von Martin Luther.
  • Der Sicherheitszaun wiederum ist längst zum Bild Europas geworde...
    24.02.2025

    Nachschlag: Zäune

    Sicherheitszaun und Blutspritzer auf der Kamera sind mittlerweile unabdingbare Embleme der Bedrohungsphantasien.
  • 22.02.2025

    Nachschlag: Kaufentscheidung

    Leise weinend mag man anfragen, ob diese Vermischung von Wahl- und Produktwerbung ein guter Beitrag zur politischen Kultur im Lande ist. Oder ob Parteien längst eine Ware sind.