Wochenendbeilage
-
Bedrohte Arten
Magdeburg, Halle, Dessau: alles verödet. Sachsen-Anhalt ist inzwischen wieder so dünn besiedelt wie zu Zeiten von Präfekt Varus. Das ist beunruhigend: Was, wenn wieder Slawen einwandern, zum Beispiel Russen?
Von Annette Riemer -
Klimawandel
»Die Panik in politische Aktion übersetzen«
Gespräch mit Andreas Malm. Die Ohnmacht der Postmoderne im Angesicht des Klimawandels und die Rolle des Kapitals bei der Zerstörung der Natur
Interview: Christian Stache -
Erste Schritte zum Sozialismus
Lenin verfasste im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 4)
-
Stets dafür und immer dabei
Langsam reicht es dem Medientross: Drei Verbündete greifen Syrien direkt an und die Bundesrepublik bombt nicht mit
Von Arnold Schölzel -
Schwarzer Tintenfischreis
In erster Linie geht es um Ausbruch und Aufbruch, um Freundschaft und darum, sich selbst etwas zuzutrauen. Zum Beispiel Risotto nero
Von Ina Bösecke -
Palästina
Alltägliche Qual
Morgen für Morgen müssen Palästinenser in Bethlehem mühselig Kontrollen passieren
Von Anne Paq
-
Literatur und Markt
Oder wer schreibt Literaturgeschichte? Ein Essay über das Geschäft mit dem Buch
Von Enno Stahl -
Kontrolle von unten
Lenin verfasste im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 3)
-
Kurze Beine
Die Affäre Skripal verschwindet allmählich im Nebel des Ungefähren. Parallel dazu wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben. Wieder was mit Giftgas.
Von Reinhard Lauterbach -
Gratinierte Jakobsmuscheln
»Geld oder Leben« konnte vor einem halben Jahrhundert mit einem deutschen und einem französischen Star glänzen: mit Heinz Rühmann und mit Fernandel. Beide waren politische Opportunisten.
Von Ina Bösecke
-
Rechtsruck
»Schritt für Schritt wird die Versammlungsfreiheit abgebaut«
Rechtsruck und Autoritarismus: AfD will Volksverhetzungsparagraphen aushöhlen, Landesbehörden bauen Grundrechte ab. Gespräch mit Jasper Prigge
Interview: Markus Bernhardt -
Ein stolzes Herz
Zum 120. Geburtstag des afroamerikanischen Schauspielers, Sängers und Internationalisten Paul Robeson
Von Jenny Farrell -
Die schwierigste Aufgabe
Nach dem Friedensvertrag von Brest-Litowsk verfasste Lenin im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 2)
-
Die Abseiler
Die Anklage Russlands durch die britische Regierung sollte Teil eines Schauprozesses werden. Doch jetzt bekommen einige kalte Füße
Von Reinhard Lauterbach -
Polynesisches Mangoeis
Im Disney-Trickfilm »Vaiana« gelangt die Göttin Te Fiti durch die Hilfe der Titelfigur zu alten Kräften. Gegessen werden vor allem frische Früchte.
Von Ina Bösecke