Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wochenendbeilage

26.04.2025

  • Alle meine Päpste (Fischers Schuhe)

    Einmal als Kind sah ich den Papst. Das war Anfang der siebziger Jahre. Meine Eltern, besonders meine Mutter, hatten ein besonderes Faible für alles, was mit Rom und Vatikan zusammenhing.
    Von Andreas Maier
  • Leben im Provisorium: Ankunftszentrum für Geflüchtete in Gießen ...
    Aslyrecht

    Warten am Abschiebegleis

    Wer Asyl erhalten will, wird erst einmal weggepfercht. Wer arbeiten will, wird am Ende ausgebeutet. Bericht aus einem deutschen Flüchtlingscamp.
    Von Eike Andreas Seidel
  • Sowjetische Truppen in Berlin (9.4.1945)

    Organisiert den Kampf gegen Hitler!

    Im Frühjahr 1945 rief die KPD Thüringen Arbeiterinnen und Arbeiter zum Widerstand gegen die Nazis und zur Unterstützung der Alliierten auf: Das Hitlerregime wolle den Krieg »bis zum letzten Kind« fortsetzen.
  • Der schwarze Kanal 1 Leserbriefe

    Baerbock enttarnt?

    Ein NZZ-Redakteur kritisierte die Ausladung russischer Diplomaten durch Baerbock und Klöckner: Das helfe Moskaus Propaganda. Moral sei schlecht zwischen Staaten. Auf den Krieg gegen Russland kommt der Mann nicht.
    Von Arnold Schölzel
  • Polenta Potentilla

    Das Moor ist die natürliche Heimat des Sumpf-Blutauges. Die Blume gleicht von weitem einem purpurroten Stern.
    Von Maxi Wunder
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Idylle

    Wochenendrätsel

    Das Kreuzworträtsel für Leute mit Köpfchen: Lösungswort herausfinden und Buchpreise gewinnen.

19.04.2025

  • Der erste Starschnitt der Weltgeschichte? El Greco: »Die heilige...
    XYZ

    Jesus Cäsar und Julius Christus?

    Ostern, nicht Weihnachten, ist das höchste christliche Fest: Nicht seine Geburt, sondern die Auferstehung Jesu ist Dreh- und Angelpunkt des Glaubens.
    Von Peter Köhler
  • Über den Dächern von Paris: Das Banner der vietnamesischen Befre...
    Antiimperialismus

    »Die Fahne war in der ganzen Stadt zu sehen«

    Vor 50 Jahren hissten drei Schweizer Antiimperialisten während der Vietnam-Friedensverhandlungen in Paris das Banner der vietnamesischen Befreiungsfront auf der Kathedrale Notre-Dame. Ein Gespräch mit Olivier Parriaux.
    Interview: Frank Schumann
  • Deutsches Bergwerk im 16. Jahrhundert: Von einem Stufenrad anget...

    Rohstoffquellen beherschen

    Lenin untersuchte in der Imperialismusstudie 1916, welche Bedeutung Schutzzölle um 1900 beim Übergang zum Monopolkapitalismus hatten: Es waren erste Schritte. Vor allem ging es um Rohstoffe, Kapitalexport und Einfluss.
  • Der Ein-Faktor-Russe

    Ein Spiegel-Kolumnist lehnt Boykott von US-Waren ab, weil es »die« USA nicht gibt, da seien »zu viele Faktoren«. Das ist eine gefährliche These, wenn das etwa auch für Russland gelten soll. Das hat nur einen Faktor.
    Von Arnold Schölzel
  • Osterfladen

    Drei Eier, 200 ml Milch, 100 g Mehl und eine Prise Salz zu einem Teig verrühren. Ein Bund frischen Schnittlauch feinhacken.
    Von Maxi Wunder
  • »Aber die Stärksten kämpfen ihr Leben lang. Diese sind unentbehr...
    Rosa-Luxemburg-Preis

    »Dieser Preis gehört euch allen«

    Vor vollem Haus im Kino Babylon erhielt am Sonnabend der 90jährige Schauspieler und Gewerkschafter Rolf Becker den Rosa-Luxemburg-Preis der jungen Welt für sein lebenslanges Engagement für Frieden und Gerechtigkeit.
    Von Nick Brauns
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!