Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Wochenendbeilage

28.06.2025

  • Soviel wir tragen können

    Auch im tiefsten Winter, zwischen Blizzards, Triebschnee und Lawinenkegeln, herrschte die Kajal-Clique. Doch dies war nicht immer so, denn die winterlichen Ruhmestaten der Kajal-Clique begannen erst im Januar 1986.
    Von Stefan Wimmer
  • Bewohner der Weiler Estrella Polar und Covadonga tragen die aus ...
    Kampf um Land

    »Konzentration des Bodens ist Konzentration der Macht«

    Guatemala: Dokumentarfotograf zeigt in Wanderausstellung Szenen des Kampfes der Bevölkerung gegen Bergbaukonzerne. Ein Gespräch mit James Rodríguez.
    Interview: Thorben Austen, Quetzaltenango
  • Georgi Dimitroff, Maurice Thorez und Wilhelm Pieck im Präsidium ...

    Stoßtrupp der Konterrevolution

    Vor 90 Jahren tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale. Er entwickelte die Strategie der Volksfront im Kampf gegen den Faschismus. Auszug aus der Rede Georgi Dimitroffs.
  • Chinesische Panzer in Berlin

    Der frühere Chef des NATO-Militärausschusses Rob Bauer sagt im Handelsblatt, dass man Russlands Vorgehen in der Ukraine und den Krieg Israels und der USA gegen Iran nicht vergleichen kann. Hinter allem stecke aber China.
    Von Arnold Schölzel
  • Radicchio mit Gnocchi

    »Rutte, die Ratte, war ständig am Grinsen«, beschwert sich Udo. »Es macht mir Angst, wenn Verbrecher beim Verbrechen begehen auch noch gute Laune haben.«
    Von Maxi Wunder
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Idylle

    Wochenendrätsel

    Das Kreuzworträtsel für Leute mit Köpfchen: Lösungswort herausfinden und Buchpreise gewinnen.

21.06.2025

  • Erhöhter Wasserverbrauch in ohnehin schon angespannter Lage: Bei...
    Datenkraken

    »Clouds sind wie der Kapitalismus: Sie wachsen grenzenlos«

    Lärm, Landraub und Wasserknappheit für Meta, X, Tik Tok und Co. Datenzentren haben erhebliche Auswirkungen auf Ökosysteme und die Gesundheit von Menschen. Ein Gespräch mit Aurora Gómez.
    Interview: Carmela Negrete
  • Verbrecherische Wehrmacht. Deutsche Truppen im Dezember 1941 in ...

    Teilung der Welt

    In der Sowjetunion wollte sich das faschistische Deutschland nach einem »schnellen Sieg« laut Goebbels und Göring »gesundstoßen«. Das eigene Potential wurde fast ausgeschöpft, aber der Sieg kam nicht, die Mängel blieben.
  • Westeuropa destabilisieren

    Politikwissenschaftler August Pradetto erklärt in der Berliner Zeitung die Ostpolitik des Westens für gescheitert. Trumps Forderung nach fünf Prozent vom BIP für Rüstung werde Westeuropa destabilisieren
    Von Arnold Schölzel
  • Zbigniew-Weltmacht-Whopper

    Warum eigentlich dieser verzweifelte Anspruch der USA auf ewige Vorherrschaft? Was treibt das Land an, sich permanent wie ein übermotivierter Hausmeister in die Angelegenheiten anderer Kontinente einzumischen?
    Von Maxi Wunder
  • Tatoyo Penes und Etus Hurata geben Einblick in ihre Arbeit von u...
    Bildreportage

    Bedrohtes Volk

    Der Nickelabbau in Indonesien wird immer weiter vorangetrieben – zum Vorteil internationaler Konzerne und zum Schaden des teils unkontaktierten Volkes der O’Hongana Manyawa.
    Von Garry Lotulung
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!