Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Wochenendbeilage

16.08.2025

  • Insignien ­imperialer Macht. Stars and ­Stripes am Washington ­M...

    Ungeteilte Kontrolle

    Die USA sehen sich von der Geschichte und von Gott mandatiert, der Menschheit ihre Weltsicht und die Verhaltensregeln in der internationalen Arena zu diktieren. Ein Hauptziel ist der Zugriff auf Eurasien.
    Von Hans-Werner Deim
  • Der schwarze Kanal 1 Leserbriefe

    EU-Kriegstreiber

    Die Expertin für Außenpolitik Petra Erler sieht das Interesse an friedlicher Koexistenz im niedergehenden Westen schwinden - in den USA und in der EU. Die gab vor dem Alaska-Gipfel eine politische Bankrotterklärung ab.
    Von Arnold Schölzel
  • Melonen-Feta-Salat

    Die rot-weiß-grüne Farbgebung der Speise weckt Nahostassoziationen. »Warum ist die Welt so unglaublich brutal geworden?« Roswitha kämpft mit den Tränen.
    Von Maxi Wunder
  • Ein von den Siedlern in Brand gestecktes Auto …
    Westjordanland

    Brennpunkt der Besatzung

    Israelische Siedler greifen Beita an – ein beinah alltägliches Ereignis im Westjordanland.
    Von Wahaj Bani Moufleh
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Idylle

    Wochenendrätsel

    Das Kreuzworträtsel für Leute mit Köpfchen: Lösungswort herausfinden und Buchpreise gewinnen.

09.08.2025

  • ABC-Waffe

    Einmal Löwe, immer Löwe

    Hol’s der Teufel: »WACKÖÖÖÖN!« Professionelles Campen bei der Metal-Sintflut in Wacken.
    Von Franz Hruby
  • Das Theater Ost befindet sich im Gebäude des ehemaligen DDR-Fern...
    Theater Ost

    »Ich denke kollektiv. Das ist tief in mir drin«

    Über ostdeutsche Perspektiven, das gute Leben und die Notwendigkeit, in Zeiten der Spaltung Brücken zu bauen. Ein Gespräch mit der Gründerin und Leiterin des Theater Ost in Berlin, Kathrin Schülein.
    Interview: Carmela Negrete
  • Komplette Zerstörung: Auch in Nagasaki starben durch den Atombom...
    Zweiter Weltkrieg

    Tage des nuklearen Massenmordes

    Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Teil 2 von 2.
    Von Rudolf Stumberger
  • Wilhelm Liebknecht (1826–1900) beteiligte sich an der Revolution...

    Nüchtern im nationalen Delirium

    Am 7. August 1900 starb Wilhelm Liebknecht, einer der Gründerväter der SPD. Auszug aus einer Rede, die er 1871 im Oktober hielt – kurz nach der Niederschlagung der Pariser Kommune und der Gründung des Kaiserreichs.
  • Putin war’s

    Zwei Spiegel-Journalisten haben herausgefunden: Putin lässt in Berlin die Mieten steigen. Dem Thema sollte sich auch die FAZ widmen, die gern bei der »Neuordnung Osteuropas« dabei wäre.
    Von Arnold Schölzel
  • Cortisolkiller

    Auch über Impulse aus den USA freut sich die Plauener Kommune, allen voran über die Gründung des »Scream Clubs« in Chicago. Seit diesem Sommer treffen sich jeden Sonntag junge Chicagoer zum gemeinsamen Schreien.
    Von Maxi Wunder
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro