junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Oktober 2025, Nr. 230
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Wochenendbeilage

04.10.2025

  • Trügerische Sicherheit: Schild an der französisch-spanischen Gre...
    XYZ

    Der letzte Weg des Walter B.

    Der Verlust der Reputation des gedruckten Wortes ist nicht allein der digitalen Revolution geschuldet, die Texte einer Aufmerksamkeitsökonomie ausliefert, die alles Bisherige in den Schatten stellt.
    Von Rudolf Stumberger
  • Die »Alte Spitzenfabrik« im sächsischen Grimma
    Jugendarbeit in Sachsen

    »Die Alternativen sind über die Jahre verschwunden«

    Über jugendliche Frustration, Schutzräume und soziale Jugendarbeit auch mit Nachwuchsfaschisten im ländlichen Raum Sachsens. Ein Gespräch mit Tobias Burdukat vom Trägerverein der Soziokulturellen Angebote FJZ e. V.
    Interview: Hendrik Pachinger
  • Am 11. September 1945 wurde in Rockau, Cunnersdorf und Helfenber...

    Revolution auf dem Land

    Unter der Losung »Junkerland in Bauernhand!« begann vor 80 Jahren die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone – die größte revolutionäre Bewegung der Landbevölkerung seit dem großen deutschen Bauernkrieg 1525.
  • Schlechte Laune

    Lars Klingbeil meint, die »Laune« sei der »hauptgegner« der Regierung. Als besonders schlecht gestimmt gelten auch 2025 die Ostdeutschen. Über die Gründe ist sich die FAZ nicht mehr einig: Sozialismus oder Kapitalismus?
    Von Arnold Schölzel
  • Maronen-Risotto

    Müsste, könnte, sollte – Frustabbau dank Konjunktiv. »Jeder, der gegen Migranten wettert, müsste seinen nächsten Urlaub in einem Flüchtlingslager in Libyen verbringen«, findet Udo.
    Von Maxi Wunder
  • Die Hauptstraße in Belén stand im April dieses Jahres unter Wass...
    Peru

    Rebellisches Belén

    Eine Wassersiedlung in Peru versucht, Armut, Klimawandel und Krankheiten zu trotzen.
    Von Giuditta Pellegrini
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Idylle

    Wochenendrätsel

    Das Kreuzworträtsel für Leute mit Köpfchen: Lösungswort herausfinden und Buchpreise gewinnen.

27.09.2025

  • Der Dokumentarfilm »Die letzte Diplomatin« porträtiert Manizha B...
    Letzte Botschafterin Afghanistans

    »Ich kann nicht einfach hier sitzen und nichts machen«

    Bis heute ist sie als Botschafterin der seit 2021 de facto nicht mehr bestehenden Islamischen Republik Afghanistan in Österreich und bei Organisationen der Vereinten Nationen aktiv. Ein Gespräch mit Manizha Bakhtari.
    Interview: Dieter Reinisch, Wien
  • Während die Frauen in Borowskoje von einem Drohnenangriff erzähl...
    Ukraine-Krieg 5 Leserbriefe

    Nach der Besatzung

    Mehr als 300 Zivilisten starben bei der ukrainischen Offensive auf die russische Region Kursk. Ein Besuch vor Ort.
    Von Ulrich Heyden, Moskau
  • Ohne sowjetische Zustimmung keine Gebietserweiterung. Bundeskanz...

    Frieden nur mit Russland

    Hans Modrow 2009: Die Möglichkeit einer friedlichen Welt wurde nach 1989 durch den Umgang mit dem Kalten Krieg, durch alte Bedrohungslegenden, aus denen die neuen erwuchsen, zerstört. Die Ignoranz Gorbatschows half dabei
  • Kriegswart

    Historiker Karl Schlögel, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025, ist von einer »einsamen Stimme« in der BRD des Kalten Krieges zum Kriegssignalgeber gegen Russland heute geworden. Ein würdiger Preisträger.
    Von Arnold Schölzel
  • Choux à la crème

    »Soll Russland jetzt in den Weiten Sibiriens eine palästinensische Oblast gründen?«, fragt Udo ungläubig. »Bei dem Klimawandel wird man da sicher bald Ananas ernten«, überlege ich.
    Von Maxi Wunder
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!