Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Mittwoch, 1. Oktober 2025, Nr. 228
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
  • Drohnenwall 1 Leserbriefe

    Abschießen und angreifen

    In Warschau erklärt Boris Pistorius, Russland werde »mehr und mehr« zur Gefahr für die NATO. Die US-Administration erwägt zugleich, »Tomahawk«-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern.
    Von Arnold Schölzel

Aktuelle Meldungen

  • Oma nicht »kriegstüchtig«

    Auf die harte Ansage erhebt sich die übliche Entrüstung. Von dieser Forderung bleibt nach hitzigen Debatten nicht alles übrig, doch am Ende meinen alle zu wissen, an Reformen führe »kein Weg vorbei«.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Calvinist des Tages: Christian Dürr

    Sterbende Parteien müssen im Gespräch bleiben. Die Fünfprozenthürde nimmt sich nicht von allein. Weiß die FDP, für die es mit Deutschland wieder mal nicht vorangeht.
    Von Felix Bartels
  • Großbritannien 1 Leserbriefe

    Farage verhindern

    Labour-Chef Keir Starmer schwört die Mitglieder auf dem Parteitag gegen die rechte Reform UK ein und lenkt von hausgemachten Problemen ab. Eine Zukunft sehen die Wenigsten mit ihm.
    Von Dieter Reinisch
  • Großbritannien

    Corbyn und Sultana zum zweiten

    Nach dem ersten öffentlich ausgetragenen Disput steht das Datum für den Gründungskongress der neuen linken Partei. Angenähert wird sich an die Grünen, die einen Mitgliedsrekord verzeichnen können.
    Von Dieter Reinisch
  • Simone Signoret

    »Sehr interessante Dinge«

    Vor 40 Jahren starb die in West wie Ost verehrte Schauspielerin Simone Signoret. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Chansonnier Yves Montand, engagierte sie sich an der Seite der Kommunistischen Partei.
    Von Karl Wimmler
  • »Herbst der Reformen«

    Breite Kritik an Plänen zur Pflegekürzung

    Sozialverbände und Teile der Opposition erteilen Planspielen zur Abschaffung der Pflegestufe 1 eine Absage. BSW-Chefin Wagenknecht kritisiert »Axt gegen Rente, Pflege, Gesundheit«.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Asylrecht in Polen

    »Sie werden kriminalisiert und angegriffen«

    Polen: Behörden nehmen Asylanträge von Menschen, die von Ost nach West geflohen sind, nicht mehr entgegen. Ein Gespräch mit Wiebke Judith von Pro Asyl.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Feminismus

    Safe Abortion Day

    Zahlreiche Frauen sind am Sonntag durch die Straßen der brasilianischen Metropole São Paulo marschiert und haben gefordert, dass der Staat den Zugang zu sicheren und kostenlosen Schwangerschaftsabbrüchen garantiert.
  • Drohnenabwehr 4 Leserbriefe

    Es soll geschossen werden

    Wegen reihenweiser Drohnensichtungen kündigen CDU und CSU die Ermächtigung von Polizei und Bundeswehr an.
    Von Kristian Stemmler
  • Nach den Stichwahlen in NRW

    Stärker, aber chancenlos

    Aus den Stichwahlen in NRW geht die AfD ohne Spitzenamt hervor. SPD und CDU teilen sich die Städte untereinander auf. Die Grünen können in Münster punkten, verlieren aber in Köln, Bonn und Aachen.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Dreame-Konzern in Brandenburg 1 Leserbriefe

    Widerstand gegen Tesla 2.0

    Mögliche Ansiedlung der E-Autofabrik des Dreame-Konzerns schreckt Brandenburger Naturschützer auf. Die Landesregierung übt sich in Geheimniskrämerei. Ein Besuch vor Ort.
    Von Michael Merz
  • Geschützte Art im Jagdrecht 3 Leserbriefe

    »Erst der Abschuss erzeugt die Problemwölfe«

    Die Regierung will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen – mit langfristigen Folgen für die Sozialstruktur der Rudel. Ein Gespräch mit Silvester Tamás, Sprecher der Landesarbeitsgruppe Wolf und Luchs beim Nabu Thüringen.
    Interview: Max Ongsiek
  • Vereinigte Staaten

    Trump verstärkt Inlandsterror

    Der US-amerikanische Präsident entsendet zur Sicherung der Einwanderungsbehörde ICE Truppen auch nach Portland in Oregon und Memphis im Bundesstaat Tennessee.
    Von Lars Pieck
  • Südasien

    Khans Partei kämpft

    In der Stadt Peschawar haben die Anhänger des inhaftierten PTI-Gründers auf der bisher größten Kundgebung des Jahres dessen Freilassung gefordert.
    Von Thomas Berger
  • Nahostkonflikt

    Lüge Israels aufgedeckt

    Reuters hat die Behauptung der Armee widerlegt, sie sei aus dem Nasser-Krankenhaus in Khan Junis heraus per Kamera beobachtet worden. Das wiederum sollte die Tötung von fünf Journalisten rechtfertigen.
    Von Karin Leukefeld
  • Osteuropa

    Moldau sichert sich EU-Kurs

    Die prowestliche Regierungspartei PAS ist der überraschend deutliche Sieger der Parlamentswahl vom Sonntag, die Opposition um Expräsident Dogon dagegen schnitt schwächer als erwartet ab.
    Von Reinhard Lauterbach
  • EU-Grenzregime

    Widerstand gegen Abschiebepläne

    Hunderte Hilfsorganisationen aus den EU-Mitgliedstaaten fordern die Rücknahme der neuen »Rückführungsverordnung«, die unter anderem Abschiebehaftanstalten in Drittländern außerhalb der Union ermöglicht.
    Von Yaro Allisat

Er braucht das Geld von mir als Präsident, um all seine falschen kommunistischen Versprechen einlösen zu können. Er wird nichts davon bekommen, also welchen Sinn hat es, für ihn zu stimmen?

US-Präsident Donald Trump warnte am Montag vor der Wahl des linken Bürgermeisterkandidaten Zohran Mamdani in New York
  • Vonovia 1 Leserbriefe

    Mietskasernen für Soldaten

    Vom Kriegskurs profitieren: Der Chef des Immobilienkonzerns Vonovia dient sich bei der Bundesregierung für den Bau von Unterkünften für Armeeangehörige an. »Werkswohnungen 2.0« heißt das dann.
    Von David Maiwald
  • Total Energies

    Ölkonzern entdeckt Windkraft

    Total Energies diversifiziert seine Einnahmequellen und leitet größtes Windkraftprojekt in Frankreich.
    Von Bernard Schmid
  • Automobilbranche

    First Brands brankrott

    Der US-Autozulieferer hat am Sonntag abend Gläubigerschutz beantragt. Mehrere Zweckgesellschaften des Konzerns hatten bereits einige Tage zuvor ihre Zahlungsunfähigkeit bekanntgegeben.
    Von David Maiwald
  • Europas größter Luftfahrtkonzern

    Lufhansa streicht 4.000 Jobs

    Weitere Maßnahmen, um den Gewinn »endlich« zu erhöhen, werden wohl folgen.
    Von Susanne Knütter
  • Rock ’n’ Roll

    Verlierer solidarisieren sich

    Seine bei Hawkwind in psychedelischen Leuchtfarben getünchten Amps und Boxen malt Lemmy Kilmister mattschwarz an, damit gleich klar ist, dass seine neue Band den endgültigen Bruch mit der Hippiekultur vollzieht.
    Von Frank Schäfer
  • Landwirte

    Einen netten Bauern, bei dem ich mal gearbeitet habe, nannte ich Misthaufenphilosoph. Das Wort stammt aus Bernardo Bertoluccis Film »1900« – ein Bauernepos, das die Klassenkämpfe bis zum Sieg des Faschismus thematisiert.
    Von Helmut Höge
  • Musik

    Spektakel der Erlösung

    »Symbolische Riesenschwarte« nannte Adorno Gustav Mahlers 8. Sinfonie. »Tausend in Tempelhof« hieß es am 25. September im Berliner Hangar 4.
    Von Kai Köhler
  • Lyrische Hausapotheke 1 Leserbriefe

    Prenzlauer-Berg-Besteigung

    Stierbrunnen, Trümmerfels, Rosengarten, / Venus im Teenielook legt sich die Karten. / Erklärbären aus Bronze, Stein und Sand, / der Touri schlingt die Pizza aus der Hand.
    Von Kai Pohl
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Klimawandel

    Historische Schuld

    Der UN-Klimasondergipfel und die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnen ein düsteres Bild.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Quantenmechanik

    Nur die Minuten

    Physiker haben einen Weg gefunden, die Unschärferelation praktisch zu umgehen.
    Von Felix Bartels
  • Radsport

    Übern Berg

    Pogačar liefert: Die Straßenrad-WM in Kigali.
    Von Holger Römers
  • In Szczecin ist alles Ekstraklasa

    Neulich bin ich mit dem Flixbus für einige Tage an das nördliche Ende der Oder gefahren, auch um dort den Alltag jenseits des Fußballsonntags mit dem Ekstraklasa-Ostsee-Derby zu erleben.
    Von 3Andreas Gläser
  • Fußball

    Die Differenz

    In der ersten Runde des DFB-Pokals der Frauen verliert Chemie Leipzig gegen Bundesligist Jena.
    Von Ken Merten