Standortschließungen bei Bosch möglich
Frankfurt am Main. Für den baden-württembergischen Bosch-Konzern sind im Zuge der Restrukturierung seiner Mobilitätssparte betriebsbedingte Kündigungen, Standortschließungen und Produktionsverlagerungen ins Ausland denkbar. Dies erklärte Arbeitsdirektor Stefan Grosch im Interview mit der FAZ vom Montag. »Produktion findet dort statt, wo sie von unseren Kunden gefordert wird. Dabei spielen Zölle eine immer größere Rolle. Produktionsverlagerungen kann man daher nie ausschließen«, so Grosch. Der weltgrößte Automobilzulieferer will in den nächsten Jahren 22.000 Stellen abbauen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Es soll geschossen werden
vom 30.09.2025 -
Stärker, aber chancenlos
vom 30.09.2025 -
Widerstand gegen Tesla 2.0
vom 30.09.2025 -
»Erst der Abschuss erzeugt die Problemwölfe«
vom 30.09.2025 -
Breite Kritik an Plänen zur Pflegekürzung
vom 30.09.2025 -
»Sie werden kriminalisiert und angegriffen«
vom 30.09.2025 -
Safe Abortion Day
vom 30.09.2025