Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Mittwoch, 1. Oktober 2025, Nr. 228
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 30.09.2025, Seite 8 / Ansichten

Calvinist des Tages: Christian Dürr

Von Felix Bartels
8_portrait.jpg

Sterbende Parteien müssen im Gespräch bleiben. Die Fünfprozenthürde nimmt sich nicht von allein. Weiß die FDP, für die es mit Deutschland wieder mal nicht vorangeht. Zu ihrem Katechismus gehört seit je der Transfer gesellschaftlich bedingter Missstände auf den einzelnen.

Entsprechend unterliegt der Wachstumszyklus auch nicht wirtschaftlichen Zusammenhängen, er hat mit der Einstellung der Arbeitenden zu tun. Jetzt hat die Partei, die mit gedanklicher Armut weniger Sorgen zu haben scheint als mit materieller, der schwarz-roten Koalition »Stillstand bei Reformen« vorgeworfen. Parteichef Dürr sagte in Berlin nach einer Klausurtagung des Bundesvorstands, CDU-Generalsekretär Linnemann spreche regelmäßig davon, dass die Menschen in Deutschland keine Lust auf Arbeit hätten. Verdammte Leute aber auch, die nur arbeiten, um zu leben. Statt leben, um zu arbeiten. Man darf allerdings, sagt Dürr, nicht vom Durchschnitt ausgehen. Unter der phlegmatischen Talgschicht schlummern Vulkane, bereit auszubrechen. Die Menschen hätten sehr wohl Lust, etwas zu leisten, nur die Rahmenbedingungen stimmten nicht. Dürrs Vorschlag: Es müsse für Beschäftigte im Arbeitsrecht die Möglichkeit bestehen, weniger Urlaubstage in einem Jahr zu nehmen und damit mehr Geld zu verdienen.

Da Urlaub, wie man außerhalb der FDP noch weiß, bezahlt ist, geht es wohl um Prämien, die anreizen sollen, den gesetzlich garantierten Urlaub auszuschlagen. Dass in der Pflicht zum Urlaub das Recht auf Urlaub steckt, dass es sich dabei um ein Prinzip handelt, das medizinischer Fürsorge folgt und dem subtilen Druck von Unternehmern gegen nicht zur letzten Aufopferung bereiten Angestellten vorbeugen soll, kann natürlich nicht erkennen, wer jeden etwa aufkommenden kritischen Gedanken gewohnheitsmäßig im Schrei nach Freiheit erstickt.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (29. September 2025 um 22:41 Uhr)
    Über die phlegmatische Talgschicht kann man köstlich philosophieren. Handelt es sich bei der Talgschicht um die um die Nieren des Herrn Dürr oder Linnemann? Denn Talg oder Unschlitt … oder Eingeweidefett, lateinisch sebum, ist aus geschlachteten Wiederkäuern und anderen Paarhufern gewonnenes festes Fett. (wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Talg). Geologisch konsistenter wäre im Zusammenhang mit Vulkanen, von Talk zu reden. Es ist das weichste Mineral der Welt und hat eine Mohs-Härte von nur 1. Es ist auch als Speckstein oder Steatit bekannt. Für Dünnbrettbohrer wie Dürr und Linnemann also das ideale Arbeitsmaterial.

Mehr aus: Ansichten