Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schwerpunkt

23.08.2025

  • In rein defensiver Absicht? Südkoreanische Soldaten proben gemei...
    Korea

    Manöver der Entspannung

    Südkorea hält mit den USA eine jährliche Militärübung ab. Gleichzeitig schlägt der neue Präsident moderatere Töne gegenüber dem verfeindeten Norden an. Dort gibt man sich unbeeindruckt.
    Von Martin Weiser
  • Ahn Hak Sop (M.) war einmal Soldat der DVRK und dann jahrzehntel...
    Südkorea

    Der Sache treu geblieben

    Südkorea: Jahrzehntelang weggesperrte Kommunisten wollen ihre letzten Tage in der DVRK verbringen, werden aber von der Regierung in Seoul daran gehindert.
    Von Martin Weiser

22.08.2025

  • You can’t beat the feeling, aber die Bosse beim Brausehersteller...
    Gewerkschaftskampf in Guatemala

    »Wir orientieren uns an der Arbeiterklasse im Land«

    Standhaft trotz Repression und Morden, am Ende erfolgreich. Die Gewerkschaft bei Coca-Cola in Guatemala. Ein Gespräch mit William Arnulfo Estrada Paredez und Edgar Giovanni Cruz Berttrám.
    Von Thorben Austen, Guatemala-Stadt

21.08.2025

  • Shakehands: Womöglich haben beide einen anderen im Sinn
    Chinesisch-indische Beziehungen

    Ist das schon Normalisierung?

    Modis Außenpolitik vor dem Zerfall: Indien und China vereinbaren bei Besuch von Außenminister Wang Yi in Neu-Delhi weitere Zusammenarbeit. US-Regierung will Positionierung erzwingen.
    Von Satyajeet Malik
  • China und Weltmarkt

    Trumps Rohstoffproblem mit China

    Auf den Zollkrieg Trumps antwortete China mit Exportrestriktionen für kritische Rohstoffe. Seitdem verhandeln Washington und Beijing über Zölle. China beherrscht 90 Prozent des Weltmarktes für seltene Erden.
    Von Arnold Schölzel

20.08.2025

  • Lithiumbecken in der Atacamawüste. Eine industrielle Geometrie, ...
    Lithiumabbau 2 Leserbriefe

    Saubere Produkte, schmutzige Ränder

    Lithium, Wasser und die grüne Illusion. Unterwegs in der Atacamawüste.
    Von Tania Rojas und Holger Elias

19.08.2025

  • Die bisherigen Erfolge an der militärischen wie an der diplomati...
    Ukraine-Krieg 11 Leserbriefe

    Putins Pyrrhussieg

    Ein »Deal« zwischen Russland und den USA wäre für Russland bei weitem nicht so vorteilhaft, wie es der europäische Mainstream darstellt. Schärfe Gegensätze blieben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Endspiel um die Ukraine: Vor der Reise nach Washington konferier...
    Ukraine-Krieg 1 Leserbriefe

    Pilgerfahrt ins Weiße Haus

    Wolodimir Selenskij und ein halbes Dutzend EU-Regierungschefs versuchen, Donald Trump von Konzessionen an Russland abzuhalten.
    Von Reinhard Lauterbach

18.08.2025

  • Mexiko kooperiert weiterhin mit USA: Ausweisung von mutmaßlich K...
    US-Hinterhofpolitik

    Krieg gegen Drogen 2.0

    Sorge und Ärger in Lateinamerika: US-Präsident Donald Trump hat das Militär befugt, auch gegen »Drogenkartelle« im Ausland »vorzugehen«. Besonders Venezuelas Präsident Nicolás Maduro ist im Visier.
    Von Volker Hermsdorf
  • »Hände weg von Venezuela!«: Protest in Caracas (11.8.2025)
    US-Hinterhofpolitik

    Das imperiale Drehbuch bleibt gleich

    Die USA haben Venezuelas Präsidenten als Gefahr für die nationale Sicherheit eingestuft. Caracas erkennt den Vorwand und warnt vor einer Intervention.
    Von Volker Hermsdorf

16.08.2025

  • Evo Morales hat noch Anhänger, und die sollen nicht zur Wahl geh...
    Wahlen in Bolivien

    Evos gespaltenes Erbe

    Obwohl die Linke geschwächt und uneins an die Urnen geht, ist ein rechter Wahlsieg noch nicht vorgezeichnet.
    Von José Pfluger
  • Wahlen in Bolivien

    Neoliberale wollen an die Macht

    Der Aufruf von Expräsident Evo Morales zum Boykott des Urnengangs begünstigt die politische Rechte, die allerdings nicht weniger gespalten ist als die Linke.
    Von José Pfluger

15.08.2025

  • So könnte sie aussehen, die linke Einheitsfront gegen rechts. So...
    Spaniens Linke

    Frente Popular gegen Faschismus

    Einzeln oder gemeinsam? Die spanische Linke streitet darüber, wie sie sich zur zu den kommenden Wahlen aufstellen soll. In Andalusien appelliert ein Manifest an die Einheit.
    Von Carmela Negrete
  • Der andalusische Regionalpräsident Bonilla steht für seine sozia...
    Spaniens Linke

    »Wir können den PSOE nicht aufnehmen«

    In Andalusien ist Anfang August ein Manifest veröffentlicht worden, in dem zur Einheit der Linken im Kampf gegen die Rechte aufgerufen wird. Ein Gespräch mit Óscar Reina.
    Von Carmela Negrete

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro