Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schwerpunkt

30.04.2025

  • Ein schwerer, oft langwieriger Gang der Geschassten vor den Kadi...
    Union Busting

    Fristlos gefeuert

    Das trifft Beschäftigte existentiell: Eine fristlose Kündigung. Der Gang zum Arbeitsgericht ist steinig. Schützen Richter Lohnabhängige vor Unternehmerwillkür? Anwälte von Betroffenen fordern besseren Kündigungsschutz.
    Von Jessica Reisner
  • Das kann ganz rasch passieren: Aus der Werkshalle in die »Warteh...
    Union Busting

    »Gekündigte geraten mehr unter Druck«

    Arbeitsschutzrechtliche Verschärfungen kritisieren belegschaftsnahe Fachanwälte. Unternehmer können es sich hingegen oft leicht machen, begründen fristlose Kündigungen »verhaltensbedingt« – und verschleppen Verfahren.
    Von Jessica Reisner

29.04.2025

  • Woche um Woche demonstrieren Hunderttausende Jemeniten ihre Soli...
    Jemen

    Ansarollah unbeirrt

    Die über weite Teile des Landes herrschende jemenitische Organisation bekräftigt ihr militärisches Vorgehen gegen Israel und die USA im Roten Meer – solange diese ihren Krieg in Gaza weiterführen.
    Von Wiebke Diehl
  • Opfer des jüngsten US-Bombardements: Fast 70 Tote sind am Montag...
    Jemen

    Milliardenschweres US-Unterfangen

    Der Feldzug der US-Armee im Jemen beschert Washington erhebliche Verluste an Material. Der aus dem Pazifik organisierte Nachschub »gefährdet« nach US-amerikanischer Lesart den kriegerischen Aufmarsch gegen China.
    Von Wiebke Diehl

28.04.2025

  • Gefangene werden im KZ Dachau zur Zwangsarbeit getrieben (1933)
    Befreiung vom Faschismus 1 Leserbriefe

    Entscheidung für den Widerstand

    Die Gewerkschafterin Ulrike Eifler stellt der angestrebten Zeitenwende in der Erinnerungspolitik die Geschichte ihres kommunistischen Großvaters, der Widerstand gegen die Nazis leistete, entgegen.
    Von Ulrike Eifler

26.04.2025

  • Die bulgarische Ökonomin Kristalina Georgieva (r.) ist geschäfts...
    Weltwirtschaft 1 Leserbriefe

    In Trumps Schatten

    Der US-Zollkrieg hat die diesjährige Frühjahrstagung von IWF und Weltbank stark überschattet. Die US-Regierung versucht zudem, die Bretton-Woods-Institutionen für ihre »America first« Politik einzuspannen.
    Von Jörg Kronauer
  • Plenarsitzung des Entwicklungsausschusses während der Frühjahrst...
    Weltwirtschaft

    IWF trotzt Washington

    Während die Weltbank proaktiv auf Washingtoner Linie einzuschwenken scheint, trotzt der IWF noch dem Druck aus den USA.
    Von Jörg Kronauer

25.04.2025

  • Symbol der Antihitlerkoalition: Treffen sowjetischer und US-Sold...
    80. Jahrestag der Befreiung

    Nazihoffnung begraben

    Am 25. April 1945 trafen sich sowjetische und US-Soldaten an der Elbe in Torgau. Die Begegnung wurde zum Symbol für die Antihitlerkoalition. In diesem Jahr wird der russische Botschafter an der Gedenkfeier teilnehmen.
    Von Arnold Schölzel
  • Denkmal mit der Inschrift »Ruhm dem Sowjetvolk – Dank für seine ...
    Elbe-Tag

    »Torgau steht für Frieden mit Russland«

    Der »Elbe-Tag« jährt sich am Freitag zum 80. Mal. Eine Gedenkveranstaltung hält die Erinnerung wach. Ein Gespräch mit Patrik Köbele, Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP).
    Von Max Grigutsch

24.04.2025

  • Gottesdienst in der Kapelle der Jungfrau von Caacupé in Buenos A...
    Zum Tod von Papst Franziskus

    Anwalt des globalen Südens

    Lateinamerika gedenkt des ersten Papstes von diesem Kontinent.
    Von Volker Hermsdorf

23.04.2025

  • Auf den Straßen und bei der Stimmenauszählung: Militärs waren am...
    Ecuador

    »Es geht um Leben und Tod«

    Nach den Wahlen in Ecuador mehren sich die Anzeichen für Wahlbetrug. Falls Amtsinhaber Daniel Noboa an der Macht bleibt, droht dem Land ein vertiefter autoritärer Neoliberalismus.
    Von David Siegmund-Schultze
  • Angehörige betrauern getöteten Jugendlichen, dessen Leiche sie w...
    Ecuador

    Afroecuadorianische Viertel im Kreuzfeuer

    Mit dem kolportierten Wahlsieg des rechten Präsidenten Daniel Noboa nimmt die Militarisierung des Landes weiter zu. Den Preis zahlt die afroecuadorianische Bevölkerung.
    Von Sara Meyer, Bogotá

22.04.2025

  • Ein Priester segnet russische Soldaten mit Weihwasser während de...
    Krieg in der Ukraine

    Waffenruhe war kurz

    Die Kämpfe in der Ukraine gehen nach einer 30stündigen Osterwaffenruhe seit Montag weiter. Washington ist angeblich bereit, die Krim als russisch anzuerkennen und Kiew aus der NATO herauszuhalten.
    Von Reinhard Lauterbach