Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Mittwoch, 1. Oktober 2025, Nr. 228
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 30.09.2025, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Nordsee: Asteroid erzeugte Riesenkrater

Edinburgh. Im Jahr 2002 entdeckten Forscher 120 Kilometer vor der Ostküste Englands eine riesige Kratersenke. Ausgehend vom heutigen Meeresgrund ist sie rund 700 Meter tief. Woher der Krater rührt, war bisher umstritten. Viele Forscher gingen von einem geologischen Ursprung durch hydrothermale Ausströmungen aus. Uisdean Nicholson von der Heriot Watt University in Edinburgh und seine Kollegen haben neue seismische Daten des sogenannten Silverpit-Kraters ausgewertet und auch Bohrproben analysiert und kommen nun zu einem anderen Ergebnis, das sie in der Zeitschrift Nature Communications vorstellen. Sie gehen davon aus, dass der Krater infolge eines Asteroiden-einschlags vor rund 43 bis 46 Millionen Jahren entstand. Der 160 Meter große Feuerball ist den Forschern zufolge mit einer Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Sekunde in die nur 100 Meter tiefe Nordsee eingeschlagen und tief in den aus Kalkstein bestehenden Meeresboden eingedrungen. »Silverpit ist einer der seltenen noch erhaltenen Krater eines Hochgeschwindigkeitseinschlags«, schreibt Nicholson. »Solche Krater sind rar, weil Plattentektonik und Erosion fast alle Spuren solcher Ereignisse zerstören.« (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Bernhard Wohlrab aus Wildau (30. September 2025 um 09:39 Uhr)
    Der Krater Silverpit ist ein versenkter Unterwasserkrater in der Nordsee, dessen heutige Tiefe 700 Meter unter dem Meeresboden liegt, was bedeutet, dass er ursprünglich tiefer war und dann teilweise wieder aufgefüllt wurde. Es ist ein 20 Kilometer breites, kreisförmiges Becken mit konzentrischen Bruchlinien, das vor etwa 43 Millionen Jahren durch den Einschlag eines Meteoriten entstanden ist. – So Google, also nicht 700 km tief.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft