Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Dienstag, 23. September 2025, Nr. 221
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
  • Arbeitermacht

    Generalstreik für Gaza

    In ganz Italien kam es am Montag zu Streiks, Demonstrationen und Blockaden gegen die Komplizenschaft des Westens beim Genozid in Gaza. Zum »Generalstreik« aufgerufen hatte die Basisgewerkschaft USB.
    Von Nick Brauns

Aktuelle Meldungen

  • Zauderkünstler

    Der Staatskonzern DB wurde 1994 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Weil der Staat wirtschaftlich nichts kann, nur der sogenannte Markt. Heute ist die Bahn am Ende, die neue Bahnstrategie verzögert nur das Desaster.
    Von Arnold Schölzel
  • Ukraine

    Kiews Mogelhaushalt

    Ukrainischer Finanzminister präsentiert Haushaltsentwurf, der nur zur Hälfte durch Einnahmen gedeckt ist. Das Geld reicht mit Mühe für den Krieg, für mehr nicht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ukraine-Krieg

    Krieg gegen das Hinterland

    Sowohl Russland als auch die Ukraine intensivieren ihre Drohnenangriffe auf Ziele im gegnerischen Hinterland. Offenbar erhebliche Schäden an russischen Ölanlagen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Vietnam und Deutschland

    Lieber totschweigen

    50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Vietnam: Was heute aus deutscher Sicht vergessen sein soll
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Keine Anerkennung Palästinas

    Anerkennung irgendwann

    Die Bundesregierung wird auch in naher Zukunft keinen palästinensischen Staat anerkennen. Außenminister Wadephul sieht eine solche Anerkennung erst am Ende eines langen »Prozesses«.
    Von Philip Tassev
  • Kommunalwahlen

    Kürzungen nicht empfohlen

    NRW: Wahlkampf vor Stichwahlen intensiviert. Linke mit unterschiedlichen Herangehensweisen.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Neue Bahn-Strategie

    Tapferes Schniederlein

    Bundesverkehrsminister verspricht Rückkehr der Bahn zum Kerngeschäft und setzt Lokführerin an Konzernspitze. Kritik durch Gewerkschaft EVG.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Krieg und Finanzwesen

    Krieg auf Nummer sicher

    Aktivisten des Bündnisses »Keine Allianz mit Völkermord« protestieren gegen Allianz-Versicherung. Diese soll durch den Verkauf von Versicherungspolicen und umfangreiche Investments am Genozid in Gaza mitverdienen.
    Von Luca von Ludwig
  • Minderjährige in der Bundeswehr

    »Viele geben zu, davon noch nie gehört zu haben«

    Die Bundeswehr rekrutiert Minderjährige und verletzt damit die UN-Kinderrechtskonvention. In Bonn klärt eine Kampagne darüber auf. Das Bonner Friedensforum fordert ein Ende der Praxis. Ein Gespräch mit Armin Lauven.
    Interview: Henning von Stoltzenberg
  • 12. Xiangshan-Forum in China

    »Friedenspolitik ohne Dialog ist reine Illusion«

    12. Xiangshan-Forum in China: Multipolare Konferenz diskutiert gemeinsame Sicherheit im globalen Süden. Ein Gespräch mit der Außenpolitikerin Sevim Dagdelen (BSW).
    Interview: Marc Bebenroth
  • Brasilien

    Massenprotest gegen rechts

    In den großen Städten des lateinamerikanischen Landes gehen Hunderttausende gegen Amnestiepläne auf die Straße.
    Von Volker Hermsdorf
  • Mali/Frankreich

    Peitsche und Zuckerbrot

    Frankreich weist malische Diplomaten aus und entsendet zugleich einen russlandfreundlichen Vertreter nach Bamako, das bei der Bekämpfung von Islamisten heute mit Moskau kooperiert.
    Von Bernard Schmid, Paris
  • Nordirland-Konflikt

    Bloody Sunday vor Gericht

    Erstmals wird ein britischer Soldat für die blutigen Repressionen am »Blutsonntag« in Derry 1972 zur Verantwortung gezogen.
    Von Dieter Reinisch
  • USA

    Trump ruft nach Rache

    Präsident und Kabinettsmitglieder haben die Trauerfeier für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk am Sonntag dazu genutzt, um gegen politische Gegner zu agitieren.
    Von Lars Pieck
  • Kuba

    Harte Strafen nach Protesten

    Gericht verurteilt 13 Personen zu mehrjährigem Freiheitsentzug wegen Ausschreitungen bei Demonstrationen gegen Stromausfälle und Versorgungslage in der Stadt Bayamo im März 2024.
    Von Volker Hermsdorf

Deutsche Technik ist bereits in der Ukraine sehr erfolgreich im Einsatz. Jetzt gilt es, dieses Know-how auch bei uns im Land flächendeckend auszurollen.

Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, lobte am Montag gegenüber dpa Bundeswehr-Pläne für die Einführung neuer Drohnenwaffen
  • Protest gegen Rüstungsexporte

    Stoppschild für Waffenumschlag

    Italien: Ziviler Widerstand im Hafen von Ravenna gegen Massenmord in Gaza. Öffentlicher Druck zeigt Wirkung.
    Von Fabio Nacci, Modena
  • Kino

    Ross und Reiter

    Wenn die Darstellung des Galoppsports in Luis Ortegas Spielfilm »Kill the Jockey« der Realität entspräche, dann hätten argentinische Mafiosi den richtigen Dreh gefunden.
    Von Holger Römers
  • Leben im Osten

    Die Bewohner der Inselkette zwischen Kamtschatka und Alaska nennt man Aleuter. Als Alaska von den Russen kolonisiert wurde, kamen auch einige Missionare auf die Inseln, die den Heiden den orthodoxen Glauben einbläuten.
    Von Helmut Höge
  • Comic

    Ganz schön blau

    Das Ding vom Tisch haben: In Jens Harders letztem Teil seiner großen Menschheitserzählung, »Gamma«, geht es um die Zukunft.
    Von Marc Hieronimus
  • Künstliche Intelligenz

    Graumann und der Zirkon

    Er hatte leicht angemalt Chat-GPT über das Mineral Zirkon und seine Verwendung ausgefragt und war erstaunlich präzise aufgeklärt worden.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Methodische Fehler

    Eine aufschlussreiche Nachricht gibt es auf tagesschau.de: Da geht es um eine repräsentative Studie, die den öffentlich-rechtlichen Anstalten große gesellschaftliche Bedeutung zuspricht.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Nachschlag: Saufparität

    Annette Walter ist was Großem auf der Spur: »Im Bierkonsum lassen sich patriarchale Machtstrukturen entlarven.« Ihr Appell: »Lasst uns jede Frau mit einem Bier in der Hand als etwas ganz Normales akzeptieren.«
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Astronomie

    Dunkle Energie loswerden

    Aktuelle Daten zu Supernovae stellen das kosmologische Prinzip in Frage.
    Von Erik Rhea
  • Medizin

    Hirndoping

    Forscher haben die Wirkung von EPO auf das Gehirn genauer untersucht.
    Von Felix Bartels
  • Radsport

    Gegen die Uhr

    Rad-WM in Kigali: Evenepoel und Reusser gewinnen die Titel im Zeitfahren.
    Von Felix Bartels
  • Englische Woche

    Gewinner, Mittelmaß und Verlierer kristallisierten sich in der englischen Woche heraus wie auf einer echten Whiskyverkostung.
    Von Gabriele Damtew