Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Dienstag, 23. September 2025, Nr. 221
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 23.09.2025, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Besoffene Affen

Wissenschaftler der University of California in Berkeley sind der Antwort auf die Frage, warum der Mensch seit jeher alkoholische Getränke konsumiert, einen Schritt näher gekommen. Sie untersuchten im Kibale-Nationalpark in Uganda sowie im Taï-Nationalpark in Côte d’Ivoire, welches Obst die dort lebenden Schimpansen besonders häufig fressen. Sie kommen zu dem Schluss, dass die Affen besonders häufig zu Früchten mit hohem Ethanolgehalt greifen und sich offenbar gezielt berauschen. Die tägliche Aufnahme von etwa 4,5 Kilogramm Früchten entspreche rund 14 Gramm Alkohol, also dem Konsum einer 0,33-Liter-Flasche Bier. Bezogen auf das Körpergewicht der Schimpansen im Vergleich zum Menschen entspreche dies jedoch dem Konsum von etwas mehr als einem halben Liter Bier. Die Forscher sehen in diesem Verhalten einen Beleg für die sogenannte Drunken-Monkey-Hypothese, derzufolge der menschliche Alkoholkonsum evolutionsgeschichtlich erklärbar sei. Da Geruch und Geschmack von Ethanol auf einen hohen Kaloriengehalt der Nahrung hindeuten, könnte die Vorliebe für die sensorischen Reize von Alkohol für Tiere, deren Ernährung zu einem beträchtlichen Teil auf Zuckern basiert, einen evolutionären Vorteil bieten. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft