Kartellstreit: SAP bietet EU Zugeständnisse an
Brüssel. Im Streit um seine marktbeherrschende Stellung bei Firmensoftware kommt SAP der EU entgegen. Damit wolle der Konzern formelle Ermittlungen und eine mögliche Strafe abwenden, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montag. Details nannten sie nicht. Die Behörden beobachten SAP, weil sich Konkurrenten über komplexe Gebührenstrukturen und die Bündelung verschiedener Programmpakete beschwert hatten. Dies treibe Kosten und erschwere den Wechsel zu anderen Anbietern. Bei Verstößen gegen EU-Kartellregeln drohen Strafen von bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Anerkennung irgendwann
vom 23.09.2025 -
Kürzungen nicht empfohlen
vom 23.09.2025 -
Tapferes Schniederlein
vom 23.09.2025 -
Krieg auf Nummer sicher
vom 23.09.2025 -
»Viele geben zu, davon noch nie gehört zu haben«
vom 23.09.2025