Pomms Curry
Duisburg erhebt den Anspruch, der Geburtsort der Currywurst zu sein. An »Peter Pomm’s Pusztetten-Stube« hat der Oberbürgermeister Sören Link (SPD) eine entsprechende Plakette angebracht. Nach Recherchen der Autoren Gregor Lauenburger und Tim Koch (»Alles Currywurst – oder was?«) wurde die Currywurst nicht wie bislang angenommen 1949 in Berlin von Herta Heuwer erfunden, sondern schon 1936 in Duisburg von Peter Hildebrand, wegen seiner Pommes »Peter Pomm« genannt. Hildebrand war auf die Idee gekommen, den Arbeitern in seiner Wurstfabrik Wurst mit Tomatensoße zu servieren und mit englischem Curry zu würzen. Neben Augenzeugenberichten fanden die Autoren auch Rechnungen, denen zufolge Hildebrand schon ab 1935 englisches Curry von der Hamburger Gewürzmühle bezogen hat.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Methodische Fehler
vom 23.09.2025 -
Nachschlag: Saufparität
vom 23.09.2025 -
Vorschlag
vom 23.09.2025 -
Ross und Reiter
vom 23.09.2025 -
Leben im Osten
vom 23.09.2025 -
Graumann und der Zirkon
vom 23.09.2025 -
Ganz schön blau
vom 23.09.2025