Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Mittwoch, 24. September 2025, Nr. 222
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
  • Nahostkonflikt

    Blutbad zum Jubiläum

    In New York hat unter dem Zeichen des Gazakriegs die 80. Generaldebatte der Vereinten Nationen begonnen.
    Von Jakob Reimann

Aktuelle Meldungen

  • Trumps Ermächtigung

    Gerade weil der Antifabegriff so verwässert wurde, kann Trumps Erlass zur Einstufung als Terrorvereinigung als Blankovollmacht zur Repression gegen jede Art von linker Opposition – gemeint ist links von Trump – dienen.
    Von Nick Brauns
  • Sender Gløjvids

    Die Ukraine ist der sprichwörtliche Elefant im Raum. Dass Selenskij von der NATO eine offene Kriegsbeteiligung erwartet, sagt er selbst. Warum sie also nicht provozieren?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Philippinen

    Herrschaft der Schlechtesten

    Philippinen: Kein anderer Familienclan hat das politische Geschehen seit 1965 in dem südostasiatischen Inselstaat dermaßen tiefgreifend beherrscht wie die Marcoses. Ein kritischer Rückblick.
    Von Rainer Werning
  • Tesla in Grünheide

    »Die Fabrik wurde am falschen Ort gebaut«

    In Brandenburg sollen die von Tesla nicht mehr angezapften Wassermengen neu verteilt werden. Eine Initiative fordert Vorrang für Bevölkerung. Ein Gespräch mit Caro Weber vom Bündnis »Tesla den Hahn abdrehen«.
    Interview: Marc Bebenroth
  • Prognose für Energieausgaben

    Preisschub bei Heizkosten

    Mehrbelastung von 15 Prozent für Nutzer von Erdgas, Holzpellets offenbar noch weit teurer.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Etatdebatte

    Nächster Aufrüstungshaushalt

    Finanzminister Klingbeil hat im Bundestag seinen Entwurf für den Etat 2026 vorgelegt. Der Plan zeigt eine klare Linie: alles fürs Militär. Der werktätigen Bevölkerung drohen hingegen »anstrengende« Entscheidungen.
    Von Philip Tassev
  • Antimilitarismus

    Gegenwind für »Roten Sturm«

    »Hirngespinste der Herrschenden«: Bündnis ruft auf zu Protesten gegen Kriegsübung im Hamburger Hafen.
    Von Felix Jota
  • Arbeitsrecht

    Eine Bowl mit Lohnklau

    Während ihrer Krankheit enthält Gastro-Startup Grün Deli einer Beschäftigten gehalt, dann folgt die Kündigung. Die Asylsuchende wehrt sich, doch um das Recht sind hierzulande hohe Hürden gezogen.
    Von David Maiwald
  • Staatliche Kunstsammlungen Dresden

    »Die Manufaktur war ein wichtiger Devisenbringer«

    Ausstellung zeigt DDR-Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur. Ein Gespräch mit Sebastian Bank, Kurator der Sonderschau »Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR« der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
    Interview: Max Ongsiek
  • USA

    Wir sind alle Antifa

    US-Präsident Donald Trump hat am Montag die »Antifa« als »inländische terroristische Vereinigung« eingestuft und damit den Behörden weitreichende Befugnisse zur Verfolgung und Überwachung auch von US-Bürgern gegeben
    Von Nick Brauns
  • Krieg gegen Gaza

    »Weil jemand das sehen muss«

    Hilferuf aus Gaza: Zwei australische Ärztinnen prangern israelisches Dauerbombardement an und dokumentieren Kriegsverbrechen, deren Opfer sie täglich versuchen zu retten.
    Von Ina Sembdner
  • Niederlande

    Marokkos langer Arm

    Die Affäre um einen niederländisch-marokkanischen Doppelagenten belastet die Beziehungen zu Rabat.
    Von Gerrit Hoekman
  • Ecuador

    Generalstreik in den Anden

    Während eine breite Protestbewegung gegen sozialen Kahlschlag das Land lahmlegt, setzt die Rechtsregierung auf verschärfte Repressionen.
    Von Volker Hermsdorf
  • Präsidentschaftswahlen in Irland

    Experiment Einheitskandidatin

    Vor den Präsidentschaftswahlen im Oktober hat sich nach kleineren Parteien nun auch die linksrepublikanische Sinn Féin gegen eine eigene Kandidatur und für die linke unabhängige Kandidatin Connolly entschieden.
    Von Dieter Reinisch

Wir sehen die Ukraine als Schild – oder auch als Schwert, wenn Sie so wollen – gegen eine russische militärische Expansion.

Schwedens Verteidigungsminister Pål Jonson am Dienstag bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin
  • EU-Freihandel mit Indonesien

    Eiliger EU-Deal auf Bali

    Wegen Trumps Zollpolitik schnell unterzeichnetes Freihandelsabkommen mit Indonesien steht in der Kritik, unter anderem fehlen Nachhaltigkeitsregeln für Exportgut Palmöl.
    Von Thomas Berger
  • Österreichische Metaller

    Weit unter Inflationsrate

    Während die meisten Gewerkschaften noch sondieren, sind die Verhandlungen in der österreichischen Metallbranche bereits zu Ende. Nach gerade einmal vier Stunden gab es ein Ergebnis: Reallohnverlust.
    Von Dieter Reinisch
  • Kino

    Schuld und Sühne

    Es ist ein ewiges Kämpfen, Philosophieren, Hinfallen, Aufstehen und Weitermachen in »Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle«.
    Von Marc Hairapetian
  • Rotlicht: Genossenschaft

    Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von Personen oder Unternehmen mit offener Mitgliederzahl. Im Kapitalismus sind sie eine alternative juristische Unternehmensform neben den Kapital- und Personengesellschaften.
    Von Klaus Müller
  • Nachschlag: Hochzeitsnacht

    Baby ist ein Leopard, sicher, aber welcher? Gibt es überhaupt Leoparden in Connecticut? Howard Hawks’ »Leoparden küsst man nicht«, der schönste Film von allen.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • USA nach Attentat auf Charlie Kirk

    Rachegelüste gegen »Antifa«

    USA: Präsident Trump erklärt dezentrale Bewegung zur »terroristischen Organisation«. Repression zielt auf Widerstand gegen seine faschistoide Innenpolitik.
    Von Alex Favalli
  • Großprojekt der Nazis in der Lobau

    Zwangsarbeit im Naturidyll

    Heute erinnert nur noch Gedenkstein an die Opfer des Nazi-Großprojekts im Wiener Naherholungsgebiet Lobau. Sie schufteten damals unter unmenschelichen Bedingungen für das Münchner Bauunternehmen Sager & Woerner.
    Von Barbara Eder, Wien
  • Baseball

    Der Weg zum Spektakel

    Wie Baseball in Deutschland den »Home Run« schaffen will.
    Von Jens Walter
  • Heiße Phase

    Gestern traten im Cilindro von Avellaneda Racing Club und Vélez Sarsfield an, um in einem argentinischen Duell den ersten Halbfinalisten der aktuellen Copa Libertadores zu ermitteln.
    Von André Dahlmeyer
  • Radsportrealität

    Neuer Name

    Der britische Fahrradhersteller Factor Bikes fordert eine Umbenennung und einen Flaggenwechsel des Radteams Israel Premier-Tech. Er droht mit dem Ende seines Sponsorings, sollte sich IPT einem Rebranding verweigern.