Holperiger Start: Statistiker aus Deutschland und der EU verkünden kleines Plus bei Wirtschaftswachstum im ersten Quartal. Doch die Zeichen stehen auf Krise
In den 60ern kamen die großen Tiere aus dem Ozean der Wasserstoffbombe, in den 70ern aus den Sümpfen der Umweltverschmutzung. Jetzt kommen sie aus den Laboren der Gentechniker und den Gehegen der Verhaltensforscher.
Unvergesslich bleibt Horst Jonischkan als Fritz Weineck in »Das Lied vom Trompeter« (1964) nach der Erzählung von Otto Gotsche. Der Jungkommunist war 1925 in Halle von der Polizei hinterrücks erschossen worden.
Zum 100. Jahrestag der bayerischen Revolution hat Ralf Höller den historischen Roman »Das Wintermärchen« vorgelegt. Der Titel spielt auf eine Rede Kurt Eisners an: Ein Märchen sei Wirklichkeit geworden, meinte er
Hätten Sie’s gewusst? Vor 165 Jahren wurde die »Staatliche Polizei« in Sachsen gegründet. Deshalb gibt es in Dresden eine Sonderausstellung im »Bürgerfoyer« des Landtags.
Gefahren drohen neuerdings überall. Und wo die Gefahr ist, da ertönt der Ruf nach Sicherheit. Zuständig dafür ist die Polizei. Sie schnappt die Diebe und sperrt sie hinter Gitter. ...
Elisabeth Zakowski leistete Widerstand gegen das Naziregime und diskutierte mit einem katholischen Pfarrer über den Kommunismus. Ein engagierter Lehrer hat das Interesse von Jugendlichen an ihr geweckt.
Ulla Jelpke (Linke) macht auf Vorbildcharakter von Bayerns »Polizeiaufgabengesetz« aufmerksam. Außerdem: Canan Bayram (Grüne) zu extrem rechter Gewalt. Und: Schäden an Gedenkort für Burak Bektas beseitigt.
Das vergangene Wochenende war eines, das man am liebsten ganz rasch vergessen möchte. Der HSV ist abgestiegen und Independiente machte den Supergau perfekt, indem es die Copa-Libertadores-Qualifikation verspielte.