Ein Wochenende voller Bangen, Hoffen und Warten liegt vor der Republik: Wer wird am Montag als zukünftiger Ministerpräsident von Bayern präsentiert, der Horst oder der Seehofer?
Der Attentäter, der am 11. April den gefüllten Bus der Fußballmannschaft Borussia Dortmunds vor dem Champions-League-Heimspiel gegen den AS Monaco zu sprengen versuchte, wollte vermutlich Börsengewinne erzielen.
Auf das meerumschlungene Schleswig-Holstein schaut das politische Deutschland eher selten. Jetzt steht das kleine Bundesland im Rampenlicht – wegen einer Landtagswahl mit bundespolitischer Signalwirkung.
Wie leben, was tun, wo anfangen, fragen sich Menschen verschiedener Herkunft, für die eine »marktkonforme« Demokratie keine echte ist. Angesichts von Kriegen, sozialen Verwerfungen und Umweltzerstörung drängt die Zeit.
Weltweit protestieren Menschen gegen die laut Medienberichten systematische Verfolgung und Ermordung von Schulen, Lesben, Bi-und Transsexuellen (LGBT) in Tschetschenien.
Tim Mohr legt eine weitere DDR-Punkgeschichte vor, um Leser zu erreichen, »die an Punkrock oder dem Kalten Krieg wenig Interesse haben«. Besonders an Ostberlin fasziniert ihn das Untergründige und Widerständige
Die NRW-Linke erklärt, die Kölner Polizei konstruiere Gesetzesverstöße, die es gar nicht geben kann. Außerdem: Das Land Berlin finanziert laut ver.di die Schlechterstellung der Beschäftigten
»Hayir-Stimmzettel auf der Müllhalde, Wahlbezirke ohne eine einzige Hayir-Stimme, sogar auch noch im Kurdengebiet – es wird immer klarer, dass das Ergebnis in der Türkei komplett »gezinkt« ist.«
Vater hat nie über den Tod gesprochen. Er sah nie voraus, lebte, als gäbe es kein Morgen für ihn. Früher ging er angeln, glaubte daran, einmal einen guten Fang zu machen. Zuletzt wühlte er nur noch in der Vergangenheit.
Stellen Sie sich vor, Sie verbringen das erste Wochenende bei den Eltern Ihrer neuen Freundin. Der Vater ist ein ehemaliger CIA-Agent, der schwerreich ist, das Haus überwachen lässt und alle herumkommandiert ...
Von Ina Bösecke
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar