Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Freitag, 26. September 2025, Nr. 224
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
  • Finanzvermögen

    Hunger nach mehr

    Der weltgrößte Versicherungskonzern, die Allianz SE, kennt Haben und Nichthaben von Milliarden Menschen besser als jeder andere Dienst. Am Donnerstag stellte er den »Global Wealth Report« vor: Neuer Vermögensrekord
    Von Arnold Schölzel

Aktuelle Meldungen

  • Vollgas in die Katastrophe

    Die globale Erwärmung beschleunigt sich. In einem Worst-Case-Szenario könnten bis 2050 bereits drei Grad Celsius Temperaturanstieg im Vergleich zur vorindustriellen Zeit erreicht werden.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Kaputte Bahn

    Entflechten heißt zerschlagen

    Verkehrsminister und neue DB-Chefin kündigen Neuanfang beim Staatskonzern an. Profiteure des Status quo werden sich zu wehren wissen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Bahn reformieren

    Die Bahn wieder lieben lernen

    Das Bündnis »Bahn für alle« liefert ein vernünftiges Zukunftskonzept für ein Schienensystem im Interesse von Mensch und Natur. Mit einer gleichsam privatisierten und profitorientierten Bahn hat das nichts mehr zu tun.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Presse und Erster Weltkrieg

    Journaille in Aktion

    Wie dramatische Veränderungen in der Presselandschaft den Kriegstreibern vor 1914 in die Hände spielten. Das Beispiel der Leipziger Neuesten Nachrichten.
    Von Andreas Müller
  • Aufwuchs der Bundeswehr

    »Wir stellen uns gegen jeden Zwangsdienst«

    Das von der Bundesregierung dem Parlament vorgelegte Wehrdienstgesetz bereitet aus Sicht der Linkspartei die Wehrpflicht vor. Ein Gespräch mit Desiree Becker, friedenspolitische Sprecherin der Linke-Fraktion.
    Interview: Daniel Hager
  • Palästina-Solidarität

    Gegen die Komplizenschaft

    Berlin: Für Sonnabend sind eine Großdemonstration und ein Konzert in Solidarität mit den Menschen in Gaza geplant. Dafür wird bundesweit mobilisiert. Die Organisatoren rechnen mit mehreren zehntausend Teilnehmern.
    Von Philip Tassev
  • Debatte in der Linkspartei

    Wieder Kurs auf »Rot-Rot-Grün«

    Die Linke: Zwei Zusammenschlüsse des rechten Flügels wollen gemeinsam »programmatische Erneuerung« beschleunigen.
    Von Nico Popp
  • Essen reguliert Uber

    Bremse für Uber und Co.

    Regulierung begünstigt Taxiunternehmen: Stadt Essen macht strikte Preisvorgaben für Mietwagen.
    Von Gudrun Giese
  • Konjunktur, Inflation, Sozialabbau

    Wohlstand für die Wenigsten

    Über sechs Prozent Kaufkraftverlust in vier Jahren Inflation. Sozialabbaudebatte geht weiter.
    Von Ralf Wurzbacher
  • OAT in Augsburg

    »Wir dürfen uns nirgends unbeobachtet fühlen«

    In Bayern sehen sich Mitglieder des Offenen Antifaschistischen Treffens Augsburg in jüngster Zeit wiederholt mit der Justiz konfrontiert, vor allem in Form von Razzien. Ein Gespräch mit Milena Triesch (Name geändert).
    Interview: Fabian Linder, Augsburg
  • Indien

    Absage an Neu-Delhi

    Bei Protesten in der indischen Himalajaregion Ladakh hat es am Donnerstag mindestens vier Tote gegeben.
  • Nahostkonflikt

    Abbas vor der UNO

    Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas musste der UN-Generaldebatte per Video zugeschaltet werden. Italien und Spanien senden unterdessen der »Global Sumud Flotilla« die Marine zu Hilfe.
    Von Jörg Tiedjen
  • DR Kongo

    Tshisekedi pokert

    Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo hat Zweifel am Waffenstillstand mit Ruanda geäußert und zudem den Ausverkauf von Bodenschätzen an die USA mit einem Hinweis auf China in Frage gestellt.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Georgien

    Rüge aus Tbilissi

    Das georgische Außenministerium hat den deutschen Botschafter einberufen. Die Spannungen mit EU-Staaten verschärfen sich vor den anstehenden Kommunalwahlen.
    Von Mawuena Martens
  • Libyen-Affäre

    Sarkozy hinter Gittern

    Frankreichs Expräsident muss wegen des Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Vereinigung für fünf Jahre ins Gefängnis.
    Von Hansgeorg Hermann
  • USA

    Ein Attentat wie gerufen

    Die Regierung sieht nach dem Angriff auf eine ICE-Einrichtung erneut »radikale Linke« am Werk. Dass die Opfer inhaftierte Migranten waren, interessiert nicht.
    Von Lars Pieck

Auch im Weltraum müssen wir ­abschrecken können, um verteidigungsfähig zu sein.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verkündete am Donnerstag auf dem »Weltraumkongress« des BDI, die Bundesregierung wolle bis 2030 rund 35 Milliarden Euro für »Weltraumprojekte« bereitstellen
  • Sozialpartnerschaft

    Bosch kürzt 13.000 weitere Jobs

    Der Technologiekonzern will vor allem in der Autozuliefersparte Stellen streichen. Dafür wolle man »alle Hebel auf allen Ebenen« in Bewegung setzen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
    Von David Maiwald
  • Handelskrieg

    Streicheleinheiten aus Washington

    US-Handelsministerium goutiert EU-Gesetzgebung, die niedrigste Importzölle für US-Industrieprodukte ermöglichen soll. Die Zölle auf Automobilexporte in die Vereinigten Staaten sinken rückwirkend.
    Von Jörg Kronauer
  • Herbstlohnrunde

    Fehlstart für Gewerkschaften

    Österreich: Transport- und Dienstleistungsgewerkschaft Vida zeigt sich »entsetzt«: Der defensive Abschluss der Metaller zwingt nun auch andere Beschäftigtenvertreter in die Defensive.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • Frauengesundheit

    Taten statt Floskeln

    Endometriosetag 2025: Die Erforschung ist zwar im Koalitionsvertrag fixiert, doch konkrete Maßnahmen lassen auf sich warten. Betroffene werden derweil weiter mit der Krankheit alleingelassen.
    Von Claudia Wrobel
  • Reproduktive Rechte

    Mein Körper, meine Entscheidung

    Nicht nur, aber besonders laut und wütend wird am Safe Abortion Day weltweit der sichere Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen gefordert.
    Von Yaro Allisat
  • Medienmacht in den USA

    Trumpisten erobern Tik Tok

    Historischer Eigentümerwechsel: Milliardäre übernehmen Plattform zur Kontrolle öffentlicher Meinung in den USA. Ein wachsender Anteil der US-Erwachsenen informiert sich regelmäßig über Tik Tok.
    Von Lars Pieck
  • VVN-BdA »entsetzt« über Trumps Antifaanordnung

    In einem Schreiben an den Generalkonsul der USA in Frankfurt am Main zeigt sich die hessische VVN-BdA »entsetzt« über Trumps Anordnung, mit der die Antifabewegung als Terrororganisation eingestuft wird.
  • Schach

    Die Röntgenbatterie

    Das Schachturnier Grand Swiss in Samarkand in Usbekistan.
    Von Sören Bär
  • Beim Fananwalt

    Personalisierte Tickets

    Politiker und Gewerkschaftsfunktionäre der Polizei sind erfinderisch und wortreich, wenn es um Problemlösungen geht. Schnell haben sie Erklärungen oder Handlungsanweisungen zur Hand.
    Von René Lau