Dänemark: Drohnenvorfall ist »hybrider Angriff«
Kopenhagen. Die dänische Regierung hat die Drohnenzwischenfälle über mehreren Flughäfen des Landes als hybride Angriffe eingestuft. Das Ziel sei es, Angst zu verbreiten, sagte Justizminister Peter Hummelgaard am Donnerstag in Kopenhagen. Die Bedrohung durch solche Aktionen werde bestehen bleiben. Die Regierung werde daher neue Techniken zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnen beschaffen. Sie werde zudem ein Gesetz vorschlagen, das es Betreibern kritischer Infrastruktur erlaube, Drohnen abzuschießen. Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen zufolge steckt ein »professioneller Akteur« hinter den Vorfällen. Eine direkte militärische Bedrohung für Dänemark bestehe jedoch nicht. Der Verteidigungsminister sagte zudem, es gebe keine Beweise für eine Verbindung zu Russland. Auch der russische Botschafter hatte eine Beteiligung seines Landes an den Zwischenfällen zurückgewiesen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Absage an Neu-Delhi
vom 26.09.2025 -
Abbas vor der UNO
vom 26.09.2025 -
Tshisekedi pokert
vom 26.09.2025 -
Rüge aus Tbilissi
vom 26.09.2025 -
Sarkozy hinter Gittern
vom 26.09.2025 -
Ein Attentat wie gerufen
vom 26.09.2025