Ostregierungen: Von Aufrüstung »profitieren«
Ettersburg. Die ostdeutschen Landesregierungen bestehen darauf, von Rüstungsausgaben in Milliardenhöhe zu profitieren. Die Regierungschefs von Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin beschlossen am Donnerstag auf Schloss Ettersburg bei Weimar, dass »Produktions- und Instandsetzungskapazitäten verstärkt in Ostdeutschland zu etablieren« seien. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nahm neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ebenfalls teil, dämpfte aber die Erwartungen. Man könne »nicht darüber hinwegsehen, dass es nur einen wesentlich kleineren Teil an Rüstungsindustriestandorten in Ostdeutschland gibt«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir stellen uns gegen jeden Zwangsdienst«
vom 26.09.2025 -
Gegen die Komplizenschaft
vom 26.09.2025 -
Wieder Kurs auf »Rot-Rot-Grün«
vom 26.09.2025 -
Bremse für Uber und Co.
vom 26.09.2025 -
Wohlstand für die Wenigsten
vom 26.09.2025 -
»Wir dürfen uns nirgends unbeobachtet fühlen«
vom 26.09.2025