Nachrichten über Kuba und Lateinamerika aus erster Hand bekommt man nur mit der Granma Internacional, deutsche Ausgabe. Sie kann monatlich bezogen werden.
Selenskijs Forderung nach einem westlichen Präventivschlag gegen Russland reiht sich ein in eine Serie von abenteuerlichen bis hysterischen Äußerungen, die in Kiews politischem Leben Standard sind.
Fakten sind ihm zu vernachlässigende Kleinigkeiten. Deutschland wird frei sein von russischem Gas, basta. Dafür wird im Winter gekühlt und gefrackt, was das Zeug hält.
Am Sonnabend ist bundesweiter Aktionstag für »Mietenstopp«. Bezahlbarer Wohnraum wichtiger denn je. Ein Gespräch mit Matthias Weinzierl, Sprecher der »Mietenstopp«-Kampagne.
Wer überhaupt noch an Kaminscheite oder Holzbriketts gelangt, zahlt dreimal soviel wie 2021. Heizen mit Gas ist noch mal deutlich teurer, und so wird Brennholz in Wäldern gesammelt. Das ist strafbar.
Frankfurt am Main: Konferenz von Gewerkschaftern, die grundlegenden Strategiewechsel fordern. Ein Gespräch mit Angelika Teweleit, eine der Sprecherinnen der »Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften«.
Wie weit Blumes Strategie führt, muss sich zeigen. Je erfolgreicher er ist, desto mächtiger wird er im Konzern – und um so höher wird auch der Renditedruck auf die einzelnen Sparten.
Spritverteurung vor den Wahlen verhindern: Der US-Bürger geht (zu Recht) davon aus, dass die Regierung des wichtigsten Landes der Welt den Preis für die Ware Erdöl wesentlich mitbestimmt.
»Der menschliche Körper ist unendlich«, sagt die Bildhauerin Marguerite Blume-Cárdenas. Hier ist sie auf der Vernissage ihrer Werke in der Maigalerie am Donnerstag zu sehen.
Das musste so kommen. Dem griechischen Dirigenten Teodor Currentzis wird seine Lebensentscheidung, in Russland studiert zu haben, so langsam zum Problem.
In dieser Woche wurden in Oslo und Stockholm die Nobelpreise verliehen. Den für Physik teilen sich Merz, Söder und Lindner für den Nachweis, dass Atomkraft sicher und billig ist.
Da kannst du sie sehen: / 4.000 Mann und mehr, / dichtgedrängt in einem Bierzelt; / grölend, besoffen, schunkeln sie / mit ihren feixenden Weibern / zur Trachtenmusik.
Antikriegsorganisation »World Beyond War« kritisiert einseitige Parteinahme bei Vergabe von Friedensnobelpreis. Außerdem: OKV-Erklärung anlässlich des Gründungstags der DDR.
»Frau Bröckers aus dem Souterrain schlägt vor, dass wir im Winter alle nach Sibirien ziehen«, erzählt Rossi. »Da ist gut geheizt und das Gas zum Kochen billig.«