Das Dickicht der Spekulationen über die Hintermänner der Explosion auf der Krim-Brücke ist genau das Terrain, auf dem dieser psychologische Krieg gerade geführt wird.
In Kiew tat die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages so, als sei die Lieferung deutscher Leopard-II-Kampfpanzer an das Kiewer Regime nur noch eine Frage von Tagen.
Anhänger von Fridays for Future haben gegen die Entscheidung der Bundesregierung demonstriert, das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath der Ausdehnung des Tagebaus Garzweiler zu opfern.
Nordostsyrien: Türkische Drohnen töten gezielt ziviles Personal der Selbstverwaltung. Ein Gespräch mit Anne Jung von der Hilfsorganisation Medico international e. V.
Brasilien: Landlosenbewegung MST fordert Agrarreform. Unterstützung auch für Menschen in Sambia. Ein Gespräch mit Elizabet Cerqueira, Koordinatorin der Brigade »Samora Machel in Sambia«.
Der Dozent zitterte nervös. Um ihn zu beruhigen, setzte Herr Groll mit der Information nach, dass die Gegend einst für ihre europaweit geschätzte Sensenproduktion bekannt gewesen sei.
»Wenn man täglich das Gefühl vermittelt, keinen Einfluss auf die Entscheidungen in der EU zu haben, dann ist das Resultat Politikmüdigkeit oder eben die Hinwendung zu populistischen Rattenfängern. «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar