Wer nicht hören will, muss fühlen. Kein Wort wollten die Regierungen glauben, als man ihnen erklärte, dass stagnierende Löhne, Sozialabbau und Exportfixierung als Krisenbeschleuniger wirken.
Zur diesjährigen Berliner »Hanfparade« in Berlin werden Tausende Teilnehmer erwartet. Derweil plant die Landesregierung ein Modellprojekt zur staatlichen Abgabe von Cannabisprodukten an Konsumentinnen und Konsumenten.
Die anstehenden Haushaltsgespräche in Baden-Württemberg bescheren der ohnehin fragilen Regierungskoalition aus Bündnis 90/Die Grünen und CDU den nächsten Härtetest.
Privatschulen genießen in Deutschland großen Zulauf. Gewerkschaft warnt vor sozialer Spaltung. Öffentliche Schulen sind unterfinanziert, aber besser als ihr Ruf
Die afroamerikanischen US-Bürger wurden unsanft daran erinnert, dass ihr Land die lange gepflegte Sklavenhaltermentalität offenbar noch nicht abgelegt hat.
Es muss hier nicht wiederholt werden, was allerorten seit Tagen fast schon genüsslich immer wieder zitiert wird. Es reicht zu wissen: Doch, das ist Rassismus!
Die Identität eines HSV-Spielers, der die Flucht durch die Sahara und über das Mittelmeer überlebt hat, wird angezweifelt. Außerdem: Andrej Hunko (Linke) macht auf die Gefahren des Cyberkriegs aufmerksam
»Es war sicherlich kein perfekter Wettkampf von uns, aber ich bin trotzdem zufrieden«, sagte die 24jährige Dresdnerin Tina Punzel nach dem Mixed-Synchronwettbewerb vom Drei-Meter-Brett am Dienstag abend.
»Wir wünschen, dass die Staaten der EU so schnell wie möglich aufhören, andere Länder auszubeuten und Kriege zu unterstützen, damit niemand mehr aus seiner Heimat fliehen muss. «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar