Australien hat ungefähr den Staat, den sich Matteo Salvini und die AfD wünschen. Nach innen und außen reaktionär bis auf die Knochen, aber offen für weiße Rucksacktouristen.
Die neueste Investmentidee eines Essener Startups: eine Versicherung gegen Hartz IV. Wem eine Kündigung ins Haus flattert, der soll nach einem Jahr ein »Grundeinkommen« erhalten.
Die internationale »Fridays for Future«-Bewegung der Schüler geht weiter. Am vergangenen Sonntag ging in Dortmund ein fünftägiger Kongress zu Ende, an dem sich rund 1.700 Menschen aus dem ganzen Land beteiligten.
In der Türkei haben am Montag Tausende Menschen gegen den Betrieb einer Goldmine durch ein Tochterunternehmen des kanadischen Bergbaukonzerns Alamos Gold Inc. protestiert
In der 43. Episode ihres »Alternativlos«-Podcasts berichtet der IT-Spezialist und Blogger Felix »Fefe« von Leitner im Gespräch mit Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, von seinen jüngsten Reisen.
Ihr gelang der soziale Aufstieg durch Musik: Die brasilianische Samba-Queen Elza Soares singt gegen Diskriminierung und Gewalt. Im südamerikanischen Land wird sie mit einer Sonderbriefmarke geehrt.
»Alba Suiza« ruft zur Unterstützung des venezolanischen Volkes auf. Außerdem: Die DKP zur Erhöhung der Mehrwertsteuer für Fleisch, Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert diffamierenden TV-Beitrag
Mit 15 Jahren ist Norick Blödorn Jugend-Weltcupsieger in der 85-Kubikmeter-Klasse im Speedway auf Sand. Am Sonnabend fährt er bei der EM sein letztes Rennen in dieser Klasse. Er sattelt um auf die große 500er-Maschine