EU-Geldwäschebehörde: Aufsicht ungeklärt
Frankfurt am Main. Die neue EU-Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLA) hat noch nicht festgelegt, welche 40 Finanzinstitute sie ab 2028 direkt beaufsichtigen wird. »Meine ehrliche Antwort darauf ist, dass wir es noch nicht wissen«, sagte die Chefin der in Frankfurt am Main angesiedelten Behörde, Bruna Szego, am Dienstag. Die Antwort hänge von drei Elementen ab: dem Risikomodell zur Steuerung der Auswahl, der genauen Ausgestaltung der Aufsicht in Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden sowie dem Aufbau einer zentralen Datenbank. Die Ausarbeitung könne noch bis 2026 dauern. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Eiliger EU-Deal auf Bali
vom 24.09.2025 -
Weit unter Inflationsrate
vom 24.09.2025