Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Mittwoch, 24. September 2025, Nr. 222
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 24.09.2025, Seite 8 / Ansichten

Sender Gløjvids

Von Reinhard Lauterbach
imago834945741.jpg
Noch keine heiße Spur: Stundenlang hatten Drohnen unbekannter Herkunft den Flugbetrieb in Kopenhagen lahmgelegt (22.9.2025)

Noch hat die dänische Polizei keinen Verdächtigen identifizieren können, der am Montag abend »mehrere Drohnen aus verschiedenen Richtungen« über dem Kopenhagener Flughafen hat kreisen lassen. Aber keine Bange, das wird schon noch kommen. Wie tagesschau.de am Dienstag mittag meldete, »arbeitet die dänische Polizei eng mit Militär und Geheimdienst zusammen«, um festzustellen, wer hinter dem Anschlag, der »keine materiellen Spuren« in Gestalt etwa herabgefallener Drohnenteile hinterließ, steckt, ja stecken muss. Und Wladimir Putin, auf den es über kurz oder lang hinauslaufen wird, darf sich indirekt geschmeichelt fühlen: »Ein fähiger Akteur« sei das gewesen, der die Drohnen gesteuert habe. Und so einen hat bekanntlich in der weiten Welt nur Russland.

Oder? Aus Kiew meldete sich sofort Wolodimir Selenskij zu Wort und versuchte, den gewünschten Dreh mitzugeben: Das sei die Handschrift Russlands gewesen. Die Agenturen mäkelten noch, Beweise habe er keine mitgeliefert. Wie auch? Drei Finger der Hand, mit der Selenskij auf Russland zeigt, weisen auf die Ukraine selbst zurück. Wenn sie sich rühmt, dass ihre Drohnen 1.500 Kilometer nach Osten bis in den Ural reichen, dann können sie genauso gut auch die 1.327 Kilometer Luftlinie von Kiew nach Nordwesten fliegen und Unruhe stiften. Dass die Ukraine vor Anschlägen auf kritische Infrastruktur auch verbündeter Staaten nicht zurückschreckt, also auch Hände beißt, die sie füttern, hat sie ja angeblich schon mit der Nord-Stream-Sabotage bewiesen. Und dass Selenskij von der NATO eine offene Kriegsbeteiligung erwartet, sagt er selbst. Warum sie also nicht herbeiprovozieren? Kiew hat nichts mehr zu verlieren als den Krieg.

Die Ukraine ist der sprichwörtliche Elefant im Raum. Aber es ist diesmal genau wie vor einer Woche in Polen: Wer das Stichwort »Ukraine« bei der Suche nach den Urhebern des Drohnenvorfalls auch nur in den Mund nahm, wurde von Donald Tusk persönlich als Opfer »russisch-belarussischer Desinformation« in den Senkel gestellt. Ohne den Schatten eines Arguments. Die kämpferische Rhetorik der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, die den Vorfall sofort als den »bislang schwersten Angriff auf Dänemarks kritische Infrastruktur« bewertete, geht in dieselbe Richtung.

Geht’s vielleicht eine Nummer kleiner? Dass »20.000 Passagiere teilweise mehrere Stunden warten mussten«, ist sicher ärgerlich für sie (gewesen), sollte aber für gestählte Nutzer der Deutschen Bahn kein Anlass zu übermäßiger Aufregung sein. Es sei denn, man will Aufregung erzeugen, um zu eskalieren.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Auch Schulen werden wie hier auf der Halbinsel Krim durch Drohne...
    23.09.2025

    Krieg gegen das Hinterland

    Sowohl Russland als auch die Ukraine intensivieren ihre Drohnenangriffe auf Ziele im gegnerischen Hinterland. Offenbar erhebliche Schäden an russischen Ölanlagen
  • »Wer hat uns verraten?« Unter der Sozialdemokratin Frederiksen r...
    19.09.2025

    Dänemark geht in die vollen

    Kopenhagen will Langstreckenwaffen kaufen. Russischer Botschafter spricht von »Wahnsinn«. Angriffe bremsen ukrainische Eisenbahn aus
  • Polen macht auf Ernst: Premier Donald Tusk spricht am Donnerstag...
    12.09.2025

    Drohnenvorfall zieht Kreise

    Warschau schließt Grenze zu Belarus und schickt Truppen. Kiew bietet NATO Expertise an

Mehr aus: Ansichten