US-Politik gefährdet Baywa-Sanierung
München. US-Präsident Donald Trumps Energiepolitik könnte die Sanierung des bayerischen Agrarkonzerns Baywa ins Wanken bringen. Die 51-Prozent-Tochtergesellschaft Baywa r. e., die Wind- und Solarprojekte entwickelt, sei von der geplanten Einschränkung der staatlichen Förderung für die Nutzung erneuerbarer Energien in den USA betroffen, teilte der Konzern am Dienstag mit. Demnach könnten die auslaufenden Steuerbegünstigungen die Umsatz- und Gewinnerwartungen, welche im Sanierungskonzept bereits eingeplant waren, torpedieren. Eine Prüfung könne mehrere Wochen in Anspruch nehmen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Fabrik wurde am falschen Ort gebaut«
vom 24.09.2025 -
Preisschub bei Heizkosten
vom 24.09.2025 -
Nächster Aufrüstungshaushalt
vom 24.09.2025 -
Gegenwind für »Roten Sturm«
vom 24.09.2025 -
Eine Bowl mit Lohnklau
vom 24.09.2025 -
»Die Manufaktur war ein wichtiger Devisenbringer«
vom 24.09.2025