Es ist ein Etikettenschwindel: 90 Prozent der erwarteten Milliarden fließen in die »Europäische Friedensfazilität« - einen Fonds zur gemeinsamen Beschaffung von Waffen unter Subventionierung der EU-Rüstungskapitale.
Der Branchenverband Bitkom stellt in einer Studie fest, was inzwischen jeder Spatz von jedem Dach gepfiffen hat: Das Internet ist vor allem ein Mittel zur Fehlinformation.
Agrarminister beraten EU-Beschluss zur Absenkung von Umweltstandards. Verband beklagt mangelnde Mobilisierung. Ein Gespräch mit Ottmar Ilchmann, Milchbauer und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Nach zwei verlorenen Weltkriegen musste sich der deutsche Kapitalismus neu aufstellen.
Auf dem »Datenschutzkongress 2024« konnte am Mittwoch mit einem Datenschutzgegner diskutiert werden. Der Verein Digitalcourage fordert in einer Unterschriftensammlung das Recht auf analoges Leben.
Nahost: Dublin, Madrid und Oslo kündigen Anerkennung des Staates Palästina an. Israel zieht Botschafter ab. Lebensmittelverteilung in Rafah eingestellt.
In der chinesischen Provinz fürchten die regierenden Separatisten, im Parlament ins Hintertreffen zu geraten, und mobilisieren ihre Anhänger gegen ein Gesetz der Opposition.
Ab der Spielzeit 2025/26 soll der Starchoreograph Edward Clug in Dortmund wirken, zusammen mit seinem Ballettmanager Jaš Otrin und der belgischen Choreographin Annabelle Lopez Ochoa.
Symbol des Neiße-Filmfestivals, das alljährlich in polnischen, tschechischen und deutschen Spielstätten des Dreiländerecks stattfindet, sind die Neiße-Fische. Doch in diesem Jahr wurden sie von Schafen übertrumpft.
Was sich aus dem verlorenen Arbeitskampf bei SRW Metalfloat in Espenhain über Gewerkschaftsarbeit der IG Metall und die Sozialpartnerschaft in der Bundesrepublik lernen lässt.
Akademische Sparte der US-Gewerkschaft United Auto Workers macht Ausstand von Beschäftigten der University of California möglich. Gewerkschafter kritisieren »Angriff auf Rede- und Demonstrationsfreiheit«.