Innerhalb der Rechten Venezuelas brodelt es schon lange. Die nun beschlossene Begnadigung unter anderem von Oppositionellen dürfte dazu betragen, dass sich die Meinungsverschiedenheiten noch verstärken.
Vorabdruck: Wie wird die Klimakrise von Jugendlichen wahrgenommen? Wird der Zusammenhang mit dem Kapitalismus verstanden? Eine Befragung von Azubis und Klimaaktivisten liefert Aufschlüsse
1943 und 1944 wurden mit sowjetischer Hilfe zwei polnische Armeen aufgestellt. Beide nahmen im April und Mai 1945 an der Berliner Operation der Roten Armee teil.
Scharfe Kritik an Polizei im Prozess gegen den Halle-Attentäter. Mitglieder der jüdischen Gemeinde seien am Tag des Anschlags stundenlang im unklaren gelassen worden.
Verdi-Chef Wernecke: »Der Tarifrunde im öffentlichen Dienst kommt in diesem Jahr eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu.«
Erwerbslosenzahlen machten deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt langsam stabilisiere, sagt Arbeitsminister Hubertus Heil. Dabei lag die Zahl der Betroffenen vor einem Jahr um 636.000 niedriger.
ATTAC befürwortet Arbeitszeitverkürzung. Allerdings nur als generelle Lösung bei vollem Lohn- und Personalausgleich. Dafür sei breites gesellschaftliches Bündnis nötig.
EU-Staaten entdecken, dass in Südamerika Regenwälder für Ackerland gerodet werden, und EU-Landwirte dann mit umweltschädlich produzierten Lebensmitteln konkurrieren müssten.
Dass die Schäbigkeit soweit geht, behinderten Arbeitern nicht nur den Job wegzunehmen, sondern jegliche Unterstützung zu streichen – auf diese Schurkerei mussten die Damen und Herren des Sozialstaats erst einmal kommen.
Knallbunte, oft runde phantasievolle Figuren in plakativer Formensprache, die ein kluger Kopf als »Agitpop« bezeichnet hat, begleiten die Liebhaber der Kunst von Hans Ticha seit etwa sechs Jahrzehnten.
Der Berliner Friedrichstadt-Palast ist nun als Baudenkmal offiziell anerkannt und somit weitestgehend vor aktivem Geschichtsrevisionismus, heißt Verunstaltung oder Abriss, geschützt.
Als in der Türkei die AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi) am 3. November 2002 die Parlamentswahl gewann und sich unter Recep Tayyip Erdoğan an der Macht festsetzen konnte, transformierte sie die türkische Außenpolitik
Auch untereinander machen Polizistinnen und Polizisten rassistische Erfahrungen – möchte man meinen. Die beiden nichtweißen Beamten, die im Deutschlandfunk Kultur zu Wort kamen, können derartiges nicht berichten.