Arbeitsvermittler in Jobcentern und solche, die es werden wollen, können jetzt auch zu Hause üben – mit der Spiele-App »Amtliche Helden«. Der Hintergrund: Die Behörde ist auf Mitarbeitersuche
Selbstauferlegte Verpflichtungen bei Treibhausgasemission sind nur noch schwer zu erfüllen: Bundesregierung gesteht offiziell ein, dass sie die Klimaschutzziele für 2020 verfehlt
Vor 90 Jahren wurde Ernesto Che Guevara geboren. Der argentinisch-kubanische Revolutionär ließ keinen Zweifel an seiner grundsätzlichen Solidarität mit der Sowjetunion. Er sparte aber auch nicht mit Kritik.
Ob moderne Informationstechnik tatsächlich eine Lernhilfe ist, ist wissenschaftlich noch nicht geklärt. Die IT-Industrie verlangt trotzdem Tablets im Unterricht – was vielen Schülern sympathisch ist.
Die Ausstellung »Delete« in Hamburg will »Auswahl und Zensur im Bildjournalismus« untersuchen – und vergisst eine Reportage aus dem Stern, die nie gedruckt wurde.
Der Deutschlandfunk war sich am Mittwoch nicht zu schade, den französischen Linken-Chef Mélenchon als »Nationalisten« abzuqualifizieren. Er habe »keine klare Position in der Flüchtlingsfrage«.
Der Niedergang der überregionalen Tageszeitungen in Deutschland scheint unaufhaltsam. Im Schnitt sind ihre Aboauflagen seit 1998 um etwa die Hälfte gesunken, der Kioskverkauf sogar noch stärker
Europa ist in Gefahr, die digitale Hoheit über sein kulturelles Erbe zu verlieren, raunt ARD-Chef Ulrich Wilhelm. Eine gemeinsame Plattform von Sendern und Verlagen soll das verhindern. Unglaublich
Was macht Saudi-Arabien? Krieg gegen Jemen, Unterstützung von Dschihadisten in Syrien, Konfrontationspolitik gegen Iran. Immerhin: Frauen lässt man inzwischen Fahrrad fahren und ins Stadion gehen.
»Es ist besser, die Kleinarbeit fortzusetzen, Gruppen aufzubauen, die mit vielen anderen kooperieren. Wenn dies stark forciert würde – wäre die Sammlungsbewegung schon da. «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar