In genau vier Wochen müssen wir entscheiden, ob die Kulturzeitschrift Melodie & Rhythmus wieder erscheinen kann oder eingestellt bleibt. Zum Weitermachen fehlen noch 281 Perspektivabos.
In genau vier Wochen müssen wir entscheiden, ob die Kulturzeitschrift Melodie & Rhythmus wieder erscheinen kann oder eingestellt bleibt. Zum Weitermachen fehlen noch 281 Perspektivabos.
Weg ist er. Am Ende hat bei der Mehrheit der Abgeordneten des spanischen Parlaments der letzte Rest von Anstand gesiegt – Ministerpräsident Mariano Rajoy wurde abgewählt.
Berlin und Brüssel kennen keine Gnade. Knechte sollen die Lohnabhängigen in Europa sein. Jean-Claude Juncker, Chef der EU-Kommission, zeigte am Donnerstag abend wessen Geistes Kind er ist.
Auch in Jugoslawien protestierten 1968 die Studenten. Dabei verhielten sie sich grundsätzlich solidarisch zur bestehenden Gesellschaftsordnung, verlangten aber eine Demokratisierung der staatlichen Institutionen.
Wer ist schuld, dass die Türkische Lira abstürzt? Erdogan natürlich. Wer ist schuld, dass die Türkei plötzlich ein Wirtschaftsproblem hat? Natürlich Erdogan.
In »Hostiles« geht es um die Historisierung der Westernmythologie und zugleich um ihre Wiederbelebung. Zitiert wird etwa das berühmteste Westernbild, die Schlusseinstellung von »The Searchers«
Am Horizont verdunsten die Berge. / Links der Piste ein Wagen. / Rechts der Piste ein Wagen. / Die Fronten gestaucht bis zur Mitte. / Schwarze Säcke glänzen in der Nachmittagssonne.
»Aber in der aktuellen Weltlage sind Russland und China unbestreitbar die einzigen Kräfte, die sich wirkungsvoll dem Expansions- und Kriegskurs des Westens entgegenstellen können«
Quellenkritik ist von der deutschen Qualitätspresse zuviel verlangt. Bild-Redakteur Julian Röpcke wusste sofort: »Putins Regime mordet und mordet und mordet«, um Nord Stream 2 und die WM durchzukriegen.
Extreme Hitze verlangt nach leichter Unterhaltung. Genau das bietet »Good woman – Ein Sommer in Amalfi«: Bilder der traumhaften Amalfi-Küste sowie eleganteste Mode und Accessoires
Von Ina Bösecke
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar