Gegründet 1947 Mittwoch, 28. Mai 2025, Nr. 122
Die junge Welt wird von 3011 GenossInnen herausgegeben
  • Handelskrieg 1 Leserbriefe

    Angebot und Nachdruck

    Zollkrieg: EU verständigt sich mit den USA auf Verhandlungen bis zum 9. Juli. Gegenzollpaket zugleich geschnürt. ASEAN berät ebenfalls über US-Handelshemmnisse.
    Von Jörg Kronauer
  • Kommentar 1 Leserbriefe

    Geraubte Hoffnung

    Die AfD wirft Dobrindt Augenwischerei vor. Dass die Bundesregierung für solche Symbolpolitik den Rechtsbruch auf Kosten der weitgehend rechtlosen Bevölkerungsgruppe der Flüchtlinge exerziert, sollte eine Warnung sein.
    Von Nick Brauns
  • Kapital und Krise

    Baywa, ein Sanierungsfall

    Deutschlands größter Agrar- und Baustoffhändler Baywa ist ein Sanierungsfall. Die Bosse des Genossenschaftskonzerns haben einen milliardenschweren Schuldenberg angehäuft. Folge: Standortschließungen, Jobstreichungen.
    Von Oliver Rast
  • Kapital und Krise

    Rosskur nach Expansionskurs

    Nach dem Expansionskurs folgt die Rosskur. Das Krisenrezept der Baywa-Bosse ist simpel, sieht drei Maßnahmen vor: Beteiligungsverkäufe, Standortschließungen und Stellenstreichungen. Alles im Sinne der Gläubigerbanken.
    Von Oliver Rast
  • Marxismus

    Lehrstück Bauernkrieg

    Vor 175 Jahren verfasste Friedrich Engels die sozialgeschichtliche Studie »Der deutsche Bauernkrieg«.
    Von Jürgen Pelzer
  • Eskalationspolitik 2 Leserbriefe

    Merz erhöht die Reichweite

    Bundeskanzler: Einschränkungen für Einsatz deutscher Waffensysteme gegen Ziele in Russland fallen weg. Drohungen gegen Regierungen in Bratislava und Budapest. Selenskij am Mittwoch in Berlin.
    Von Nico Popp
  • Repressive Migrationspolitik

    »Die Jungen bleiben häufig auf sich gestellt«

    Bundesregierung ordnet schärfere Grenzkontrollen an. Fluchtwege für Minderjährige wurden beschwerlicher. Ein Gespräch mit Helen Sundermeyer, Referentin beim Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Kriegsvorbereitung

    Die To-do-Liste des Generals

    Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, hat in einer Weisung die Prioritäten seiner Truppe festgelegt. Ganz oben auf der Liste: Luftverteidigung, Munition und Langstreckenraketen.
    Von Philip Tassev
  • Repression gegen Palästina-Bewegung

    Rechtsprechung nicht auf Linie

    Die Parole »From the river to the sea« ist laut einem Urteil des Landgerichts Berlin I doch nicht strafbar. Vielmehr decke die Meinungsfreiheit solche Äußerungen. Die Rechtsunsicherheit hält an.
    Von Niki Uhlmann
  • Angeblicher »Preisrutsch«

    An der Kasse bleibt's teuer

    Viel Wirbel um nichts: Lidl, Aldi und Co. künden vollmundig Preissenkungen an. Doch es geht nur um den Kampf um Preisführerschaft.
    Von Gudrun Giese
  • Gewerkschaftstag 1 Leserbriefe

    Befindlichkeiten bei der GEW

    GEW-Gewerkschaftstag: Gymnasiallehrer stören sich an Hervorhebung der Rolle der Gymnasien für soziale Selektion.
    Von Susanne Knütter
  • Neues Wahlrecht in NRW gekippt

    »Die ›Kleinen‹ sollten noch kleiner gehalten werden«

    NRW: Verfassungsgericht kippt neues Kommunalwahlgesetz. Die Novelle hätte die Opposition benachteiligt. Ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Sascha H. Wagner (Die Linke), Landessprecher in NRW.
    Interview: Henning von Stoltzenberg
  • Gazakrieg 2 Leserbriefe

    »Beispielloser Angriff« auf Gaza

    Das israelische Militär hat am Montag die »Evakuierung« von ganz Südgaza angeordnet. Spanien und SPDler fordern Waffenembargo gegenüber Israel. Bundeskanzler Merz dreht sich leicht mit dem Wind, bleibt aber hart.
    Von Jakob Reimann
  • Venezuela

    Sieg mit großem Vorsprung

    Maduros Allianz hat die Parlaments- und Regionalwahlen am Sonntag haushoch gewonnen. Erstmals sind auch Vertreter für Essequibo gewählt worden.
    Von Volker Hermsdorf
  • Ukraine-Krieg

    Weder Raketen noch Rekruten

    Die Ukraine steht vor großen Materialproblemen. Russland setzt seine Drohnenangriffe unterdessen fort und überhört den Vorwurf Donald Trumps, Wladimir Putin sei verrückt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Österreich 1 Leserbriefe

    Freispruch für Kurz

    Exkanzler Sebastian Kurz ist am Montag vom Vorwurf der Falschaussage freigesprochen worden. Laut Richter habe der Konservative nicht den Anschein erweckt, vollständig und abschließend ausgesagt zu haben.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • Nahostkonflikt

    Netanjahus Werkzeug

    Die Schweizer Regierung in Bern überprüft neugegründete US-amerikanische Gaza-Hilfsorganisation.
    Von Kim Nowak

Zum Beispiel – ja, machen wir es konkret – Rentner in Deutschland.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann am Sonntag abend in der ARD auf die Frage, wer in der Bundesrepublik eigentlich »zu wenig« arbeite
  • Ölteppich vor Südindien

    Schiffsunglück vor Kerala

    Nach dem Untergang eines Containerschiffs vor der südindischen Küste bekämpfen Retter einen Ölteppich. Die unter liberianischer Flagge fahrende »Elsa 3« war am Sonntag etwa 70 Kilometer vor Kerala gesunken.
  • Schuldenreport 2025

    Der Norden profitiert doppelt

    Länder des globalen Südens stottern pro Tag über eine Milliarde US-Dollar ab, Ausbeutung wächst. »Schuldenreport 2025« für radikales Umsteuern.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Arbeitskämpfe in Britannien

    Streik liegt in Britanniens Luft

    Ärzte und Lehrer zum Arbeitskampf bereit. Angebot von nur vier Prozent Erhöhung wäre Reallohnverlust.
    Von Dieter Reinisch
  • Kunst

    Eine kalte Welt

    Wer sich heute an Gemälde Wolfgang Peukers erinnert, dem fällt etwa sein 1976 entstandenes Gemälde »Am Freitagabend« ein, das einen erschöpften Arbeiter beim Bier vor dem Fernsehapparat zeigt.
    Von Peter Michel
  • Musik

    Wie von Geisterhand

    Klaviere sind Apparate zur Produktion von Klang und Disziplin. Der »Old Time Player Piano Day« feiert ihre Automatisierbarkeit – mit und ohne Staubsaugeranschluss.
    Von Barbara Eder
  • Ernstfall

    Kriegsertüchtigt – Wir sind wieder wehr

    Deutschland in zwei Jahren. Die Merz-Regierung hat ernstgemacht mit der Aufrüstung. Auch im Kreiswehrersatzamt Castrop-Rauxel werden Reservisten einbestellt, um sie auf die neuen Zeiten vorzubereiten.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Das Versprechen

    Der australische Hitradiosender Cada hat ein halbes Jahr lang heimlich eine KI-generierte Moderatorin eingesetzt – und keiner hat’s gemerkt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Radsport

    Explosiv wie kein anderer

    Vor der Schlußwoche des Giro d’Italia: Isaac Del Toro hat seinen Gesamtvorsprung weiter ausgebaut.
    Von Holger Römers
  • Der Lauf seines Lebens

    »Marco, Mittwoch abend dabei auf dem Rosenhag?« Aber klar doch, wenngleich 800-Meter-Läufe wirklich so ziemlich das Härteste sind, was die Laufwettbewerbe zu bieten haben.
    Von Marco Bertram
  • Quälix Austria

    In letzter Minute

    Das Wochenende im Alpenländle in aller Kürze: Sofia Polcanova holte WM-Silber im Tischtennisdoppel. Sturm Graz ist wieder Fußballmeister und Österreich scheitert bei der Eishockey-WM gegen die Schweiz.
    Von René Hamann

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!