Zahl der Sozialwohnungen weiter gesunken
Berlin. Die Zahl der Sozialwohnungen in der BRD ist im vergangenen Jahr um rund 26.000 auf 1,046 Millionen gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland zuerst berichtete. Im Vorjahr war die Anzahl um 15.000 gesunken. 2023 gab es demnach noch 1,072 Millionen Sozialwohnungen, im Jahr davor waren es 1,087 Millionen. Der Bestand an Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen geht seit Jahren zurück, denn jährlich fallen viele Wohnungen aus der Sozialbindung heraus. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Beispielloser Angriff« auf Gaza
vom 27.05.2025 -
Sieg mit großem Vorsprung
vom 27.05.2025 -
Weder Raketen noch Rekruten
vom 27.05.2025 -
Freispruch für Kurz
vom 27.05.2025 -
Netanjahus Werkzeug
vom 27.05.2025