Die Fähigkeit zu »strategischer Zurückhaltung«, die Putin bezüglich der Atomskriegsgefahr in den USA wahrnimmt, geht den Herrschenden in der EU offenkundig ab.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu schäumt vor Wut. Grund ist der jährliche Rechenschaftsbericht der US-Geheimdienste über »Bedrohungen der nationalen Sicherheit«.
Polens Rechte versucht, ihre Anhänger bei kämpferischer Laune zu halten. Ein Besuch bei einer rechtskonservativen Basisorganisation in Września bei Poznań.
Die »Aktionsgruppe gegen Kliniksterben in Bayern« fordert die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten dazu auf, das Gesetz für ein »Transparenzregister« im Bundesrat abzulehnen. Ein Gespräch mit Klaus Emmerich.
Berufungsverfahren: Inlandsgeheimdienst will Material zur Einstufung der AfD fast ausschließlich aus Reden und Social-Media-Posts geschöpft haben. Studie zu kommunalpolitischer Kooperation anderer Parteien mit der AfD.
Am Montag hat das Bundeskabinett einheitliche Regeln für den Einsatz von verdeckten Ermittlern und »V-Leuten« für die Polizei beschlossen. Kritik kommt vom Deutschen Richterbund, der eine Bürokratisierung befürchtet.
Seit Mittwoch tagen die Landwirtschaftsressortchefs von Bund und Ländern, diesmal im thüringischen Erfurt. Konflikte gibt es u. a. wegen agrarpolitischer Auflagen. Zu weich, zu hart, die Meinungen gehen auseinander.
Laut einer Studie im Auftrag der Gewerkschaft Verdi gehen Zehntausende ÖPNV-Beschäftigte in den nächsten sechs Jahren in Rente. Nachwuchs für einen stabilen Nahverkehr ist derweil kaum in Sicht.
NRW: Bürgerinitiative will Versiegelung von ehemaligem Zechengelände in Oberhausen verhindern. Ein Gespräch mit Jens Carstensen, Mitglied des Sprecherkreises der »Bürgerinitiative Zeche Sterkrade«.
Indien: Kurz vor Beginn der Parlamentswahlen hat die BJP von Premierminister Modi ein neues Einbürgerungsgesetz in Kraft gesetzt. Linke, Säkulare und Muslime befürchten weitere Zementierung des Hindunationalismus.
Nach Verhandlungen mit einer korsischen Delegation plant die französische Regierung eine eingeschränkte Selbstverwaltung für die »Insel der Schönheit« im Mittelmeer.
Ukrainische Truppen versuchen mit Drohnenangriffen, die russische Treibstoffproduktion zu lähmen. Präsident Putin verkündet unterdessen, Russland sei, wenn notwendig, bereit für einen Atomkrieg
EU-Abgeordnete stimmen im Strasbourger Parlament mehrheitlich für den auf Druck der BRD und Frankreichs abgeschwächten Entwurf zur Kontrolle künstlicher Intelligenz.
Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt inzwischen in Armut und ist von den Sozialkürzungen betroffen. In Buenos Aires überleben viele nur noch dank der Lebensmittelausgaben verschiedener Organisationen.
Was nämlich entsteht, wenn der große Mann sich des läppischen Franchises annimmt? Der schlechteste Nolan und der beste Batman. Der Meister auf schöne Weise verschenkt.
Außerdem: Der fraktionslose Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Mehmet Yildiz, fordert, den 8. März als Frauenkampftag zum gesetzlichen Feiertag zu erklären.
Bullenreiten in Wisconsin: In Milwaukee gewann ein Cherokee. Der 20jährige Caden Bunch stammt aus Tahlequah, einer Kleinstadt im Bundesstaat Oklahoma, die 1839 zur Hauptstadt der Cherokee Nation erkoren wurde.