Mit dem Nahen des 5. Mai nimmt die Präsenz des sonst totgeschwiegenen Karl Marx auch in den »Qualitätsmedien« regelmäßig sprunghaft zu. junge Welt feiert mit Veranstaltungen in Chemnitz und Berlin
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, die erste Etappe der diesjährigen 1.-Mai-Aktion ist abgeschlossen. 180 Aktivisten haben gut 106.000 Zeitungen bestellt
Es ist keine Leistung, ein Selfie mit Ai Weiwei zu ergattern. Eher ist es eine Herausforderung, ihn daran zu hindern, ein solches Bild aufzunehmen, wenn man ihm begegnet
Angebliche Einsätze von Chemiewaffen im Syrien-Krieg waren wiederholt der Vorwand für militärische Interventionen der USA. Die umfassende Unterstützung von Islamisten durch NATO-Staaten wird dabei ausgeblendet.
Akkus laden, Speicherkarten einsetzen und los geht’s: Mit dieser jW-Ausgabe wird der Leserfotowettbewerb für alle, die keine professionellen Fotografen sind – die »Blende 2018« – eröffnet.
Wie in einem Mafiafilm wurde Daphne Caruana Galizia mit einer ferngezündeten Autobombe im Oktober 2017 getötet. Den Profiteuren des Handels mit EU-Pässen ist die Journalisten vermutlich am Ende zu gefährlich geworden.
Auf ihrem Karlsbader Kongress forderte die Sudetendeutsche Partei die Aufgabe der tschechoslowakischen Souveränität. Zugleich bereitete Berlin den Überfall auf das Land vor.
Am Sonntag gibt es eine Protest- und Kulturmeile am AKW Brokdorf. Außerdem: DGB gedenkt der Befreiung des KZ Sachsenhausen und Die Linke kritisiert die Verkehrspolitik der Bundesregierung
Magdeburg, Halle, Dessau: alles verödet. Sachsen-Anhalt ist inzwischen wieder so dünn besiedelt wie zu Zeiten von Präfekt Varus. Das ist beunruhigend: Was, wenn wieder Slawen einwandern, zum Beispiel Russen?