Korruptionsverdacht beim BAMF
Bremen. Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt es einen Korruptionsverdacht. Die suspendierte Leiterin der Außenstelle Bremen soll in rund 1.200 Fällen Asyl gewährt haben, obwohl die Voraussetzungen nicht vorlagen, bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Freitag entsprechende Medienberichte. Ob Geld das Motiv für die Taten war, sei noch völlig offen. Das Verfahren laute auf Verdacht der bandenmäßigen Verleitung zur missbräuchlichen Asylantragstellung sowie wegen des Vorwurfs von Bestechung und Bestechlichkeit. Fünf weitere Personen stünden demnach ebenfalls im Fokus der Ermittlungen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Kahlschlag bei Opelvom 21.04.2018
- 
			Richtigstellungvom 21.04.2018
- 
			Verdunklung durch Abschiebungvom 21.04.2018
- 
			Kaum Gehör für geflüchtete Frauenvom 21.04.2018
- 
			In den Ausschuss verwiesenvom 21.04.2018
- 
			Strukturbereinigung à la Jens Spahnvom 21.04.2018
- 
			»Kritische Bildung bleibt auf der Strecke«vom 21.04.2018