Airports lahmgelegt
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Tausende Flüge gestrichen. Staatliche Sicherheitsfirma zahlt Streikbrechern Prämie
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Tausende Flüge gestrichen. Staatliche Sicherheitsfirma zahlt Streikbrechern Prämie
Gestern hat das BVerfG sein Urteil zur Bemessungsgrundlage der Grundsteuer verkündet. Die Regelung zur Grundsteuer sei verfassungswidrig, erklärte das Gericht.
Seit im Mai 2014 das Militär putschte, herrscht Prayuth Chan-ocha über Thailand – und traktiert seine Untertanen mit selbstgeschriebenen Liedern
Handelsstreit zwischen USA und China auch beim Boao-Wirtschaftsforum Thema. Beijing reicht Klage bei WTO ein
China und USA drohen mit Strafzöllen auf Handelsprodukte. Ein Gespräch mit Doris Fischer
Zur Ausstellung »Arno Mohr – Frühe Druckgrafik 1947-1955« in der Ladengalerie der jungen Welt
André Eminger geht das Nationalistengesäß offenbar auf Grundeis. Im Verteidigerteam des Mitangeklagten ist nach Beginn der Plädoyerphase im NSU-Prozess hektische Betriebsamkeit ausgebrochen.
In der CDU Sachsen dominieren die Inhalte der »Werteunion«. Yvonne Olivier, Mitglied des Landesvorstands, war einst gar im neurechten »Thule-Seminar« aktiv
Hamburg: Auf rechter Demo sprach am Montag ein dunkelhäutiger AfD-Sympathisant
Tarifrunde bei Berliner Sozialverband Volkssolidarität: Verdi will Lohnabstand zum öffentlichen Dienst verringern
Bundesverfassungsgericht kippt die bisherige Bemessung der Grundsteuer. Hauseigentümer und BDI wollen exakte Neubewertung der Grundstücke unbedingt vermeiden
Nach den G-20-Protesten wollten die Behörden an Fabio V. ein Exempel statuieren. Nun ist der Prozess geplatzt. Gespräch mit Matthias Wisbar
Russischer Außenminister kündigt UN-Resolution für Ermittlungen in syrischer Stadt Duma an
Brüssel will den Zugang europäischer Polizei- und Geheimdienstbehörden zu privaten Internetdaten erleichtern. Ein Gespräch mit Andrej Hunko
In Buenos Aires haben Bergleute am Montag (Ortszeit) gegen ihre drohende Entlassung demonstriert.
Der Vorsitzende der neofaschistischen Partei Gabor Vona bestätigt seinen Rücktritt. Radikalisierung angekündigt. Die Tageszeitung Magyar Nemzet wird eingestellt.
Im kalabresischen Limbadi wurde ein 42jähriger Mann getötet. Staatsanwaltschaft ermittelt. Politische Motive nicht ausgeschlossen
Kolumbiens Staatsanwaltschaft bricht Abkommen: Führungsmitglied der FARC verhaftet, Auslieferung an USA droht
In der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Paraná wird von einem Camp aus der Kampf für Lulas Freilassung aus dem Gefängnis geführt
Der Internationale Währungsfonds, der eine angemessene Vermögensbesteuerung von der Bundesregierung einfordert, ist hier weiter als die deutsche Sozialdemokratie und »Mr. Schwarze Null« im Finanzministerium.
Neueste US-Sanktionen lassen Moskauer Börse und die russische Landeswährung abstürzen. Angekündigte Gegenmaßnahmen klingen nach Oligarchenschutzgarantien.
Von wegen Taxischreck? Der weltweit aktive US-Dienstleister zieht sich aus Südostasien zurück. Großinvestor Softbank aus Japan setzt auf Marktbereinigung.
Plakativ gesagt, haben Spielberg und Atari das Kino getötet, und jetzt richtet sich Spielberg in dessen Grab häuslich ein, nicht ohne mit der Inneneinrichtung auch Atari zu kondolieren.
Seine ersten Fernsehauftritte hatte Udo Schenk als Mitglied des Karl-Marx-Städter Ensembles in den frühen 70ern, seine erste DEFA-Rolle war ein Pionierleiter im historischen Jugendfilm »Rotschlipse« (1978).
In »Layla M.« geht es um eine 18jährige, geboren und aufgewachsen in Amsterdam, ihre Familie stammt aus Marokko. Sie ist nicht besonders religiös und macht Dinge, die andere muslimische Mädchen nicht tun
In Gundi, im nur so genannten, also nicht eigentlichen Leben, Gundula geheißen, durfte ich mich als sehr junger Mann richtig schön verknallen. Jahre später las ich ein Interview mit einem Mann, der »Gundi« genannt wurde.
Was, in Gottes Namen, wird denn heute nicht mehr bepreist, ausgezeichnet, mit einem Lorbeerkranz behängt?
Große Koalition, das ist doch immer das gleiche, sagen Kritiker. Von wegen.
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
»Es gibt Menschen, die kämpfen viele Jahre und sind sehr gut. Aber es gibt Menschen, die kämpfen ihr Leben lang: Das sind die Unersetzlichen«, wusste Bert Brecht.
Breit gefächertes Programm in Hamburg – spontaner Praxisworkshop inklusive
Außerdem: Erklärung der DKP zur aktuellen Lage in Syrien
Immer wieder sorgen die Klubbesitzer in Griechenland für Skandale. Das schadet dem Fußball des gesamten Landes
Seit fünf Jahren revolutioniert der Vorortklub Defensa y Justicia aus Florencio Varela mit seinem Offensivspiel den argentinischen Fußball. Am Wochenende besiegte man erstmals die Boca Juniors.
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
7.05., 19:00 Uhr, Sparkassentreff 1a, 99610 Sömmerda