3,8 Milliarden US-Dollar benötigen die Vereinten Nationen für das bitterarme, von einem brutalen Angriffskrieg unter Führung Saudi-Arabiens gebeutelte Jemen, um nur den dringendsten humanitären Bedarf zu decken.
In Spanien revoltiert die Jugend, die Monarchie befindet sich in freiem Fall. Kommunisten bauen auf ein breites Bündnis. Ein Gespräch mit Enrique Santiago.
Berlin: IG Metall mobilisiert Kollegen für Beschäftigungs- und Zukunftssicherung. Tausende Industriearbeitsplätze stehen in der Hauptstadt auf dem Spiel.
Frankfurt am Main: »Grüne Lunge bleibt« kämpft um alternative Nutzung von Grünflächen. Ein Gespräch mit Felix Wiegand, Fraktionsreferent von Die Linke im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Kolumbiens Militär mordete im »Kampf gegen den Terror« offenbar nach festen Quoten. Ein Gespräch mit Omar Rojas Bolaños, Koautor einer umfangreichen Studie zu außergerichtlichen Hinrichtungen.
Die letzte Abstimmung, die diesen Namen wenigstens halbwegs verdienen, fand in Somalia vor mehr als 50 Jahren statt. Die nächsten sind noch nicht einmal geplant.
Fast wöchentlich fliegt die israelische Luftwaffe Angriffe auf Syrien. Die Luftschläge richten sich dabei gegen angebliche Stellungen iranischer Milizen im Süden von Damaskus.
Alte opportunistische Tradition. Die kommunistische Onlinezeitung Contropiano kommentiert den Aufstieg des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi zum Premierminister Italiens.
Auf NDR Info Spezial laufen seit dieser Woche Literaturbearbeitungen von Klassikern. Das kann man als eine Art Ersatzunterricht für Schülerinnen und Schüler in der derzeitigen Lockdown-Situation sehen.
Die europäische Pilotenvereinigung EPA schätzt, dass von den rund 65.000 Flugkapitänen und Kopiloten etwa 18.000 ihren Beruf dauerhaft an den Nagel hängen müssen.
Der Verteidigungsattaché bei der Botschaft der Russischen Föderation spricht den Angehörigen der Streitkräfte der DDR seine Hochachtung aus. Verdi feiert 1.700 Jahre freien Sonntag. Linke Sachsen fordert Impfstrategie.
Die Erwartungen sind haushoch, wenn der Tabellenerste gegen den -zweiten spielt. Die Weichen Richtung Aufstieg könnten nicht nur punktemäßig gestellt werden, sondern auch hinsichtlich der Moral.