Während die hiesige Autoindustrie viel Zeit, Geld und Ingenieurskunst mit Abgasbetrug vergeudet, wurde in China systematisch die Entwicklung leistungsfähiger Akkus und die Einführung von Elektroautos vorangetrieben.
Tierliebe und Stadtguerilla, geht das zusammen? Darüber klärt eine Lang von Langen, Vorname Stephanie auf. Die ist Doppelexpertin, Tierpsychologin und Hundetrainerin.
Die spannende Frage bei den türkischen Kommunalwahlen am 31. März wird sein, ob Ekrem İmamoğlu die Metropole Istanbul gegen seinen eng mit der Bauwirtschaft verbandelten Herausforderer Murat Kurum verteidigen kann.
Als Özgür Özel im vergangenen Jahr auf den langjährigen CHP-Vorsitzenden Kemal Kilicdaroglu folgte, versprach er einen neuen Politikstil. Doch geändert haben sich nur die Namen an der Parteispitze.
Bayern: Antifaschistische Gruppen mobilisieren in Nürnberg gegen rechts und gegen die Steigbügelhalter des Faschismus. Ein Gespräch mit Daniel Schäfer vom »Offenen Antifaschistischen Treffen« aus Erlangen.
»TAURUS«-Debatte: Ampelparteien positionieren sich gegen einen Untersuchungsausschuss zu abgehörter Luftwaffenbesprechung. Kanzler Scholz steht unter Druck.
Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft über die Verteilung »Hoch-« und »Niedrigqualifizierter« in Deutschland zeigen deutliche West–Ost- und Stadt–Land-Gefälle.
Sie fordern Gerechtigkeit für ihre 43 verschleppten und ermordeten Kommilitonen. Am Sonntag (Ortszeit) demonstrierten Studenten des Ausbildungszentrums für Lehrkräfte »Esculea Rural de Ayotzinapa« in Mexiko-Stadt.
Eine Gedenkveranstaltung in der baskischen Hauptstadt für die Opfer des Massakers von Vitoria 1976 ist von Einsatzkräften angegriffen worden. Die Polizei beschuldigt die Demonstranten.
Argentinien steht kurz davor zu implodieren. Plünderungen, Hungeraufstände und das totale Chaos sind unvermeidbar. Die Politik der Regierung Javier Milei ist die Entmenschlichung. Täglich gibt es neue Horrornachrichten.
Schon zum sechsten Mal in Folge ist der 8. März Programm beim Freien Radio Corax aus Halle (Saale), die »Sendung zum internationalen feministischen Kampftag« erzählt von Frauenwiderstand weltweit.
Über die fortschreitende Erderwärmung und diejenigen, die sie leugnen. Ein Gespräch mit Toralf Staud, Redakteur des Wissenschaftsportals klimafakten.de.
Olympischer Sportbund und CDU gegen Entwurf für Sportfördergesetz. Ein Gespräch mit Jens Lehmann, Mitglied des Sportausschusses des Bundestags und zweifacher Olympiasieger im Radsport.