Im Kontrast zur Dreistigkeit, den Gesundheitssektor in einen Ramschladen zu verwandeln, steht Spahns Dünnhäutigkeit bei Berichten in eigener Sache. So geht er mit einer einstweiligen Verfügung gegen junge Welt vor.
Die, deren Recht auf Wohnen plattgemacht wird, denken gar nicht daran, sich den Ausverkauf als Event anbieten zu lassen. Sie demonstrieren an diesem Wochenende in Reichenvierteln, nicht nur in Berlin.
Vielleicht hatte er ja doch genau den richtigen Beschützer: Erst im Januar hatte Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang vor einer zunehmenden Gewaltbereitschaft der linken Szene gewarnt.
Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater John Bolton rechnet in einem Enthüllungsbuch mit dem US-Präsidenten ab. Ein Blick auf den Autor zeigt: Hier schreibt ein enttäuschter Reaktionär
Trotz Wahlniederlagen nehmen in Die Linke NRW Kräfte Kurs auf Regierung mit Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Kritiker fordern dagegen personellen und inhaltlichen Neuanfang. Ein Gespräch mit Inge Höger.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Klimaaktivisten von Fridays for Future (FFF) haben am Freitag den ersten gemeinsamen Aktionstag veranstaltet.
Nach dem Großbrand von vergangener Woche im Geflüchtetencamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos befinden sich nach offiziellen Angaben zufolge mittlerweile mehr als 5.000 Menschen im neuen Zeltlager von Kara Tepe.
Zehntausende demonstrierten in Frankreich gegen Pläne der Regierung. Geschenke an die Konzerne soll es nicht geben. Die Gewerkschaft CGT gab sich kämpferisch und versprach: Die Mobilisierung war nur eine Zwischenetappe.
Als vor zwölf Jahren Lehman Brothers pleite ging, explodierte die Finanzkrise. Sie hatte schon mehr als ein Jahr lang in eine Art Schwelbrand große und kleine Banken in enorme Schwierigkeiten gebracht.
Schwarzweißfotos aus den Pyrenäen hängen in der Ausstellung »Portbou 1940. Die letzten Tage von Walter Benjamin« neben Schrifttafeln in derselben Größe, die den Anschein historischer Dokumente erwecken.
In Deutschland fallen jährlich 18,4 Millionen Tonnen Sondermüll an. Die WDR-Dokumentation »Giftmüll: Deutschlands schmutziges Geheimnis« geht dem nach.
Protest in Reichenvierteln von Berlin, Hamburg und Hannover. Außerdem: Besetzung des Truppenübungsplatzes Altmark. Und: Linke fordert Aufklärung über rechte Netzwerke
»Demokratie und Freiheit vor sich hertragen, aber unangenehme Wahrheiten wegklagen: Besser könnte nicht deutlich werden, was die ›Demokraten‹ wirklich von ihrer Demokratie halten. «
Einige von ihnen könnten den vermummten, einige von uns werden gewiss den kaum noch vermummten Mördern und Mörderinnen einen Hinterhalt legen. Drei junge Frauen werden es wagen und ein Mann. Kein Oger soll überleben.
Maronen waren vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung, da sie anspruchsloser sind als Getreide.