Die hocheffizienten Algorithmen, denen die chinesische App »Tik Tok« ihren Erfolg verdankt und mit denen man Milliardenprofite erzielen kann, geraten nach allem, was bislang bekannt ist, nicht in US-Besitz.
Vom Regen in die Traufe: Ingo Kramer wird von Gesamtmetall-Chef Rainer Dulger im Amt des Arbeitgeberpräsidenten beerbt. Dessen Leitbild lautet: »Wer weniger arbeitet, verdient auch weniger.«
Tausende Menschen haben am Sonntag unter anderem in Berlin (siehe Bild) für die Evakuierung der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln demonstriert.
Robby Schlund, der lustige kleine Weltpolitiker der AfD, hat einen Wunsch an China. Er möchte, dass »getrennt wird, in wirtschaftlichen Multilateralismus und politischen Multipolarismus«. Der Satz wirft viele Fragen auf.
Ist die neonazistische Unterwanderung der Polizei ein Problem für Sozialarbeiter, wird einfach zu wenig miteinander geredet? Man kann es auch anders sehen.
Jede Serie hat ein Ende. Selbst der ewige Meister aus München kann nicht jedes Jahr die Schale holen. Und auch die ewige Spieltagskolumne von Klaus Bittermann musste einmal ein Ende finden.
»Warum sollte man im Kampf für Frieden, Gerechtigkeit und eine intakte Umwelt nicht die Kraft der vielen, der Partei, nutzen? Weil die eigenen Genossen mehr Ärger bereiten als die Gegner? «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar