Mit Kim Jong Un betrat erstmals ein nordkoreanischer Staatschef südkoreanischen Boden. »Neue Geschichte von nun an« im bilateralen Verhältnis angekündigt
Dank der Bestellungen von Leserinnen und Lesern der jungen Welt wird die Ausgabe dieser Zeitung zum 1. Mai in einer Auflage von 131.000 Stück gedruckt und auf Kundgebungen und Demonstrationen verteilt.
Deutschland profitiert von den Erpressungskrediten für Griechenland: 3,4 Milliarden Euro Zinsgewinne hat die Bundesbank seit 2010 eingestrichen, erklärte die Bundesregierung am Freitag. Geld, das Leben retten könnte.
Theorie in der Tradition Louis Althussers versteht sich als »authentische Interpretation« des Marxismus und verzichtet dabei auf den historischen Materialismus, auf Dialektik und humanistische Orientierung.
Während die Linke im Bundestag ein Komplettverbot für Rüstungsexporte forderte, verlangte die Grünen lediglich etwas mehr Transparenz bei Ausfuhrgenehmigungen durch die Bundesregierung.
Nach dem Mord an drei Filmstudenten sind in Mexiko Tausende Menschen gegen die Gewalt im Land auf die Straße gegangen. »Es sind nicht nur drei, es sind wir alle«, skandierten die Demonstranten
Aluminium: US-Regierung stellt Lockerung von Sanktionen gegen russischen Monopolisten Rusal in Aussicht. Bedingung: »Kremlnaher« Großaktionär Deripaska solle sein Aktienpaket verkaufen
Die Verschärfung der Sanktionen gegen Russland und Iran dürften die Geschäfte des deutschen Industriekapitals und der anderen EU-Länder noch stärker beeinträchtigen. Die Wirtschaft wird auf Kriegskurs getrimmt.
Niemand konnte die Buchstaben »B-R-D« so verächtlich aussprechen wie Karl-Eduard von Schnitzler. Durch die westliche Bezeichnung »Sudel- Ede« fühlte sich »Kled«, wie ihn seine Freunde nannten, bestätigt.
Zum 200. Geburtstag von Karl Marx werden DKP und SDAJ in Trier eine Konferenz und eine Demonstration veranstalten. Außerdem: Die Kommunistische Plattform von Die Linke kommentiert Petra Paus Aussagen in einem Interview
»Die Radikalisierung von Teilen der 68er war im Interesse der Herrschenden, um die Linke zu diskreditieren, zu spalten und niederzuwerfen. Das ist leider gelungen. «
Gespräch mit Henning Venske. Über seine Abschiedstournee, rechte Volksbelustigung, antirussische Propaganda, sein großes Glück – und Kohlrouladen für die Bundeswehr
So viele Klischees über Italiener und Italien auf einen Haufen hat die Welt noch nicht gesehen. Den ganzen Film über streitet sich eine Familie oder betet zu Gott, damit ein Wunder geschieht.
Von Ina Bösecke
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar