Zur heiligen Hetzjagd auf die Rente haben sich die FDP, die AfD, die Verbände des Großkapitals und die Redaktionen von ARD und ZDF bis zu Springers Erzeugnissen verbündet.
Verbotene Demonstrationen, Festnahmen und zahlreiche Anzeigen: Die Palästina-Solidarität im Fokus der Behörden. Das Innenministerium orientiert sich dabei an den Vorgaben zur Hamas aus Berlin.
In der steirischen Landeshauptstadt Graz treibt ein altbekannter Staatsanwalt die Kriminalisierung der Solibewegung voran. Demonstrierende werden reihenweise vorgeladen.
Polizeistatistiken konstatieren einen sprunghaften Anstieg bei Ladendiebstahl – wegen grassierender Armut. Handelsverbände fordern als Lösung mehr Repression gegen den »Fünf-Finger-Rabatt«.
Im Hamburger Hafen soll eine neue Brücke entstehen, um auch Riesenschiffen die Zufahrt zu ermöglichen. Dabei ist die Zukunft des Hafens ungewiss, die Zahl der umgeschlagenen Container sinkt.
Mehrere kurdische Aktivisten werden innerhalb weniger Tage nach Terrorparagraphen verurteilt. Ein Gespräch mit Arno-Jermaine Laffin, Sprecher von Azadi e. V.
Philippinen: NGO setzt sich für Waldschutz und indigene Gemeinschaften ein. Ein Gespräch mit Mariko Sorimachi und Mhyra Seset vom Cordillera Green Network (CGN).
Der ruandische Präsident Paul Kagame hat am Sonntag bei der zentralen Gedenkfeier 30 Jahre nach dem Völkermord aufgerufen, Lehren aus der Tragödie seines Landes zu ziehen.
Kommunistischer Partei war es nicht möglich, ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl aufzustellen. Sie kündigt an, alle rechtlichen Mittel auszuschöpfen. Rechte mobilisiert derweil im Ausland lebende Venezolaner.
Die Volkspartei sieht die »einzigartige Landschaft« der Alpenrepublik in Gefahr und startet erneut eine Initiative zur Abschottung. Ein neuerlicher Konflikt mit der EU ist programmiert.
Bei den Massenprotesten werden die Rufe nach Neuwahlen, einem Geiseldeal und der Gleichberechtigung für alle lauter. Die Demonstrationen erreichen wieder die Dimensionen der Proteste vor dem Krieg.
Der frühere Armeechef García soll für die Ermordung von mehr als 800 Zivilisten zur Verantwortung gezogen werden. Richter lässt Verzögerungstaktik nicht zu und beginnt mit dem Prozess gegen den 91jährigen.
Die USA forderten mehr Zölle der EU gegen China. Die EU hoffte auf Ausnahmen vom US-Protektionismus. Das Transatlantische Technologieforum liegt vorerst auf Eis.
Da stand sie. Die »Joola Rollomat«. Eine der beliebtesten Wettkampfplatten im Tischtennissport, die gleichzeitig den Beginn meiner Autorenkarriere markiert, wenn man so will.
»Zu geringe Regelsätze werden mit Trickserei gemindert, Heizkostennachzahlungen verschleppt oder gekürzt, vielen Bürgergeldempfängern wird noch dieses Jahr eine Stromsperre drohen. «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar