Selbst Clemens Tönnies hält einen Mindestlohn von zwölf Euro inzwischen für vertretbar. Insofern öffnet sich für die Gewerkschaften derzeit ein Fenster der Gelegenheit, ihre Konfliktfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Was das Sicherheitsgesetz nicht ist: ein Ende des Prinzips »Ein Land, zwei Systeme«, das Hongkong eigene Gesetzgebung und Exekutive gestattet. Das alles war 1982 ein Zugeständnis Chinas, und es hat sein Wort gehalten.
In den USA wird der Ruf nach radikalen Polizeireformen immer lauter. Trumps Entwurf und Gegenvorschläge der Demokraten weichen den Forderungen der Protestbewegung nach grundlegenden Veränderungen aus
Das Berliner Finanzamt hält in seiner ersten Antwort auf den Einspruch VVN-BdA am geplanten Entzug der Gemeinnützigkeit fest. Ein Gespräch mit Thomas Willms.
Das Eindringen von Polizisten in das Büro des Bundestagsabgeordneten Michel Brandt (Die Linke) im September 2018 war verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht laut nun öffentlichem Urteil entschieden.
Präsident Wladimir Putin hat am Dienstag ein Denkmal für gefallene Sowjetsoldaten in Rschew an einem der blutigsten Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs in Russland eingeweiht.
Die EU und die Vereinten Nationen sammeln erneut Geld für Syrien und verletzen weiter die Souveränität des Landes. Die gegen Damaskus gerichteten Strafmaßnahmen bleiben in Kraft.
Indiens rechte Regierung verstärkt in der Coronakrise die Verfolgung politischer Gegner und von Journalisten. Auch vom UN-Menschenrechtsrat wird Neu-Delhi gerügt.
216 Millionen Einwohner, hohe Geburtenrate, Erwerbslosigkeit und Armut: Die Atommacht Pakistan hat nicht nur eine schwache Ökonomie. Religiöse- und Stammeskonflikte setzen dem Land schwer zu.
Als der kleine Charles 1946 bei der Defa seine erste Filmrolle spielte – »Irgendwo in Berlin« hieß der Trümmerfilm – ließ er sich wohl nicht träumen, dass er mehr als 50 Jahre später ein Plattenstar werden würde.
Es gibt Linke, die fordern angesichts rassistischer Polizeigewalt pauschal die Abschaffung der Polizei und die Aufhebung des staatlichen Gewaltmonopols. Das aber ist alles andere als eine gute Idee.
Neben Gummigeschossen, Elektroschockpistolen und »Pfefferspray« zählt »Tränengas« zu den am häufigsten von Polizeien und Sicherheitskräften eingesetzten Mitteln – obwohl es als militärischer Kampfstoff nicht erlaubt ist.
Das Linksbündnis im Stuttgarter Gemeinderat fordert die kritische Überprüfung von Straßen und Gebäuden, deren Namensgeber eine faschistische oder koloniale Vergangenheit haben.
Der Hauptangeklagte des Münchner Kommunistenprozesses fand zum Schluss des Verfahrens vor dem OLG München am Montag deutliche Worte. Außerdem: Klimaprotest vor der SPD-Parteizentrale
Mit 15 Jahren und 219 Tagen ist Luka Romero der jüngste Debütant in der Geschichte des spanischen Fußballs, und dass 15 Jahre für ein Debüt ein gutes Alter sind, beweisen Pelé, Maradona, Neymar Jr. und »Kun« Agüero.