Viele Leserinnen und Leser in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten die Klimademos, den Menschen auf der Straße die Tageszeitung junge Welt nahezubringen.
Die Kampagne gegen die unmenschliche Blockadepolitik der Trump-Regierung (und seiner Vorgänger) gegen das sozialistische Kuba geht auch nach der Abstimmungsniederlage der USA in der UN-Vollversammlung weiter.
Matteo Salvini mag es braun. Nicht braun genug ist ihm allerdings seine Nuss-Nougat-Creme. »Ich habe nämlich entdeckt, dass Nutella türkische Nüsse verwendet«, so das faschistische Naschkätzchen
Tausende Schüler und Studenten sind am Freitag in Griechenland auf die Straße gegangen, um des 15jährigen Alexandros Grigoropoulos zu gedenken, der vor elf Jahren in Athen von einer Polizeikugel getötet worden war.
40 Prozent der globalen Profite landen in Steueroasen. EU-Staaten besonders stark betroffen. Internationaler Kompromiss zu Gewinnsteuern wird von den USA blockiert.
Japans Volkswirtschaft stagniert seit drei Jahrzehnten. Nun soll ein Konjunkturprogramm neuen Schwung bringen, mal wieder. Konterkariert wird es durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.
Der DLRG schlägt Alarm: In der Bundesrepublik findet derzeit ein Schwimmbädersterben statt. Laut Deutschlandfunk werden jährlich 80 Einrichtungen geschlossen. Übrig bleiben Ruinen. Und die Wüste wächst.
Ein Gespräch mit Majsa Allelin und Petter Nilsson. Über Sozialdemokratie in Skandinavien, unangebrachte Nostalgie und den strategischen Vorteil der Rechten.
»Hervé, was ist Ihnen?« hörte ich Frau Wunder. Plötzlich war sie verschwunden. Ein sportlicher Herr kam auf mich zu, umfing mich vorsichtig und schob mich langsam, Schritt für Schritt, zurück zum Parkplatz.