Das israelische Militär hat erneut den Jemen angegriffen, und auch Libanon wurde trotz offizieller Waffenruhe bombardiert. Finanzminister Smotrich verkündet derweil die »totale Zerstörung« Gazas als Kriegsziel. Von Wiebke Diehl
Der WHO-Satz: »Je benachteiligter die Region, desto geringer die dortige Lebenserwartung« lässt sich fortschreiben: Wer den Zugang zu Wohnung, Gesundheitsversorgung und Bildung verwehrt, gefährdet Menschenleben.
Es ist eine Diskussion, die so vermutlich nur in Deutschland möglich ist. Das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt sich mit der Frage, ob nicht essbare Wursthüllen und Clipse zur Füllmenge zählen oder nicht.
Im Vietnamkrieg war Kulturindustrie an vorderster Front im Einsatz. Für B-52-Piloten avancierte das Ausklinken der Bomben mit Iron Butterflys »In-A-Gadda-Da-Vida« zum Auftakt eines ästhetischen Hochgenusses am Inferno.
AboSozialistisch geprägte Kultur stelle die Basis für die ungebrochene Widerstandskraft der vietnamesischen Bevölkerung dar. Das war eine Erkenntnis, die Peter Weiss 1968 von einer Reise nach Nordvietnam mitgebracht hatte.
AfD-Chefin Weidel und CDU-Kanzler Merz äußern sich erstmals zur AfD-Verbotsdebatte. Der künftige CSU-Innenminister Dobrindt gibt schon mal Entwarnung für Polizisten, die sich zur AfD bekennen. Von Max Grigutsch
AboBerufung »zurückgewiesen«, Revision »nicht zugelassen« und TJFBG verpflichtet, »die Klägerin als Sozialpädagogin weiter zu beschäftigen«, lautet das Urteil des Landesarbeitsgerichts. Von Niki Uhlmann
Mecklenburg-Vorpommern: Faschistischer Aufmarsch zum 8. Mai in Demmin erwartet. Nazigegner mobilisieren. Ein Gespräch mit Guido Fröschke, Sprecher des »Aktionsbündnisses 8. Mai Demmin«.
AboKünftig leitet ein deutscher Generalmajor die »Europäische Verteidigungsagentur« und organisiert damit die gemeinsame Aufrüstung der EU-Staaten gegen Russland.
Das Kriegskabinett unter Premier Netanjahu verkündet eine Intensivierung des Krieges – Geiselfamilien sprechen davon, dass ihre im Küstenstreifen festgehaltenen Angehörigen »geopfert« werden. Von David Siegmund-Schultze
Unter den im Ausland lebenden Rumänen gab es bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl eine hohe Zustimmung für den Rechtskandidaten Simion. Bei der Stichwahl wird ein enges Rennen erwartet.
Bandenchefs bezeugen die langjährige Kooperation zwischen El Salvadors rechtem Präsidenten und organisierter Kriminalität. Die Enthüllung führt die harte Rhetorik gegen Drogenbarone ad absurdum. Von Volker Hermsdorf
AboDer Beschluss des sogenannten Sicherheitskabinetts sieht auch den Einsatz privater US-Militärfirmen bei der Lebensmittelzuteilung im Gazastreifen vor. Zudem erhöht Tel Aviv den Druck auf internationale Organisationen. Von David Siegmund-Schultze
Das israelische Militär hat erneut den Jemen angegriffen, und auch Libanon wurde trotz offizieller Waffenruhe bombardiert. Finanzminister Smotrich verkündet derweil die »totale Zerstörung« Gazas als Kriegsziel.
AboNicht mal 60 Prozent der Berechtigten beteiligten sich an der Gemeinderatswahl am Sonntag. Ergebnis: Die konservative SVP liegt vorn. Stimmenzuwachs für »Südtiroler Freiheit«. Mitte-links in Trient siegreich.
Die Alliierten besiegten gemeinsam den Faschismus. Hauptanteil hatte die Rote Armee. Sie befreite viele Länder Europas für Jahrzehnte auch vom Kapitalismus. 1945 gab dem antikolonialen Kampf den entscheidenden Impuls.
Genehmigung für Raffinerie in Schwedt, Schadstofflimit für gesundheitsschädliches Schwefeldioxid zu überschreiten. Auch polnische Grenzgebiete betroffen.
AboKuba: Bolivarisches Staatenbündnis beschließt auf Tourismusmesse »Fit Cuba 2025« in Havanna eine verstärkte Zusammenarbeit im wichtigen Wirtschaftssektor. Von Volker Hermsdorf
Zum Auftakt der Schwetzinger SWR-Festspiele wurde am 2. Mai Mike Svobodas Oper »Adam und Eva« nach der gleichnamigen Vorlage von Peter Hacks uraufgeführt.
Er ist der Sohn eines mecklenburgischen Tagelöhners, der in Stalingrad ums Leben kam, seine Mutter starb 1945. Horst Klinkmann äußerte einmal, er vergesse nicht, dass er als Waise der DDR seine Ausbildung verdanke.
Die Vereinigten Staaten als alternative Geschichte, in Wahrheit so ziemlich die, die wir kennen. In der fünften Amtszeit Nixons sehen wir die Realität des amerikanischen Traums.
In den USA lässt die Trump-Regierung angebliche Kriminelle und Dissidenten jagen. US-Generalstaatsanwältin und Justizministerin Pam Bondi droht Richtern, die nicht auf Linie sind. US-Bürgerrechtler sind alarmiert.
AboBei Weltmeister Argentinien geht die Meisterschaft des Torneo Apertura in die heiße Phase. Die beiden Fünfzehnergruppen wurden zu Ende gespielt, am Sonntag finden die Achtelfinals statt.
55 humanitäre Organisationen kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung Israels neue Registrierungsmaßnahmen für internationale Nichtregierungsorganisationen in Israel und Palästina.
Er hat sein Leben den Rechten der puertoricanischen Diaspora in Chicago und der Unabhängigkeit von Puerto Rico gewidmet. Ein Gespräch mit José E. López.
Interview: Margaret Power und Michael Rodríguez Muñiz
Das russische Außenministerium hat in einem Bericht Fakten über die Rehabilitierung des Faschismus in Westeuropa zusammengetragen. Die FAZ nennt das Propaganda, hat aber außer Propaganda nichts entgegenzusetzen.
In Mexiko forderten Gewerkschaften zum 1. Mai die Verkürzung der Arbeitszeit – Marxisten und Anarchisten verlangten soziale Rechte für informelle Arbeiter.