Gegründet 1947 Dienstag, 7. Oktober 2025, Nr. 232
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Lesen und lesen lassen


Lesetips

Die Lesetips unserer Abonnenten der letzten 48 Stunden

Auch gut: Top 20 der letzten 12 Monate

  1. Ablehnung der NATO und Unterstützung des palästinensischen Wider...
    06.10.2025

    Eine Million in Rom

    Ein riesiger Protestzug in der italienischen Hauptstadt macht mobil gegen Israels Krieg in Gaza. Deutliche NATO-Kritik hält Gewerkschaften und Parteien fern.
    Von Luca De Crescenzo, Rom
  2. Demonstranten am Freitag auf dem Stuttgarter Schlossplatz
    04.10.2025

    Propaganda auseinandernehmen

    Krieg und Frieden als Klassenfrage: Zwei Kundgebungen der Friedensbewegung in Berlin und Stuttgart.
    Von Carmela Negrete, Berlin
  3. Wieder da: ANO-Parteichef Andrej Babiš auf dem Weg zur Wahlparty...
    06.10.2025

    Comeback für Babiš

    Die Partei des Milliardärs gewinnt die Parlamentswahlen und könnte die Unterstützung für die Ukraine einstellen. Das Linksbündnis scheiterte an der Fünfprozenthürde.
    Von Reinhard Lauterbach
  4. Protest gegen die drohende Wehrpflicht bei der Friedensdemonstra...
    06.10.2025

    Angst als Instrument

    Während die Drohnenhysterie immer absurdere Züge annimmt, drängen CDU und CSU beim Koalitionspartner SPD weiter auf eine rasche Wiedereinführung der Wehrpflicht. Söder: Brauchen »mehr als eine Fragebogenarmee«.
    Von Philip Tassev
  5. Demonstranten am Freitag in Berlin
    04.10.2025

    Gegen Aufrüstung und Krieg

    Die Friedensbewegung bleibt hartnäckig: 20.000 Menschen auf dem Bebelplatz in Berlin und 15.000 auf dem Schlossplatz in Stuttgart haben am Freitag gegen die Außen- und Aufrüstungspolitik der Bundesregierung demonstriert.
  6. 04.10.2025

    Putin warnt Merz

    Der russische Präsident Wladimir Putin hat in Sotschi vor dem »Waldai-Forum« eine Grundsatzrede zur Weltpolitik gehalten. Er sprach nicht mehr von »Spezialoperation«, sondern von »ukrainischer Tragödie«.
    Von Reinhard Lauterbach
  7. 06.10.2025

    Heilsbringer des Tages: Boris Johnson

    Eine Mehrheit der konservativen Wählerschaft wünscht sich Boris Johnson zurück. Der »Brexit«-Mann, das Coronafeierbiest, als erneuter Premier, das wäre konsequent. Johnson dürfte dem Land endgültig den Garaus machen.
    Von Daniel Bratanovic
  8. Gedenkfeier am 1. Oktober in Schloss Hartheim bei Linz
    04.10.2025

    Blumenkranz und Wertgesetz

    Schloss Hartheim in Alkoven bei Linz ist ein Lern- und Gedenkort, an dem die Geschichte der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Verbrechen sichtbar gemacht wird. Am 1. Oktober fand hier eine Gedenkveranstaltung statt.
    Von Barbara Eder
  9. Marita Koch am 6. Oktober 1985 in Canberra
    06.10.2025

    Kaum zu glauben

    Am 6. Oktober 1985 stellte Marita Koch in Canberra über 400 Meter einen Weltrekord auf, der bis heute hält. Was viele nur mit Doping erklären wollen, war Ergebnis eines so ausgeklügelten wie knüppelharten Trainings.
    Von Andreas Müller
  10. 04.10.2025

    Geklautes Geld als Sicherheit

    Niemand im »Europäischen Rat« bestritt, dass das Geld immer noch Russland gehört. Es soll demnach auch nicht »konfisziert« werden, sondern als Pfand für den Großkredit an die Ukraine dienen.
    Von Lucas Zeise
  11. 04.10.2025

    Schlechte Laune

    Lars Klingbeil meint, die »Laune« sei der »hauptgegner« der Regierung. Als besonders schlecht gestimmt gelten auch 2025 die Ostdeutschen. Über die Gründe ist sich die FAZ nicht mehr einig: Sozialismus oder Kapitalismus?
    Von Arnold Schölzel
  12. 04.10.2025

    Teil der Familie

    Die Affenforscherinnen Jane Goodall, Dian Fossey und Birutė Galdikas begründeten recht eigentlich eine feministische Feldforschung, die vielen Akademikerinnen den Weg ebnete.
    Von Helmut Höge
  13. Abgang. Frankreichs Nichtregierungschef verabschiedet sich (Pari...
    07.10.2025

    Aus in der Probezeit

    Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu ist am Montag morgen zurückgetreten – nun greift die extreme Rechte nach der Macht.
    Von Hansgeorg Hermann
  14. Freiheit versenkt: Performative Selbstkritik à la Jan Böhmermann...
    04.10.2025

    Um die Wurst

    Jan Böhmermann hat kein Konzertprogramm mehr für seine Ausstellung im Berliner HKW. Die Musiker protestieren mit ihren Absagen gegen die Ausladung des Rappers Chefket auf Druck des Kulturstaatsministers.
    Von Peter Merg
  15. Eine Kamera an Bord der »Florida« filmt, wie israelische Soldate...
    04.10.2025

    Italien macht ernst

    Hunderttausende protestieren gegen gewaltsamen Stopp der Gaza-Hilfsflotte durch israelische Soldaten.
    Von Mawuena Martens
  16. Festnahme von Palästinensern in Tulkarem im besetzten Westjordan...
    04.10.2025

    Das Mantra der Zweistaatenlösung

    Während weitere Staaten Palästina anerkennen, setzt Israel die Annexion des Westjordanlands und den Völkermord in Gaza unvermindert fort.
    Von Helga Baumgarten, Jerusalem
  17. 06.10.2025

    Der Krieg im Inneren

    Was wir gerade erleben, ist nicht neu – weiße Terroristen jagten und überfielen schon nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg die befreiten Sklaven, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden.
    Von Mumia Abu-Jamal
  18. Neus Català beim Besuch der Gedenkstätte Ravensbrück anlässlich ...
    06.10.2025

    Notwendiges Vorbild

    Erinnerung als Widerstand. Zum 110. Geburtstag der katalanischen Kommunistin Neus Català – 80 Jahre nach der Befreiung von Ravensbrück.
    Von Carmela Negrete
  19. Jung und unzufrieden: Auch in Casablanca wurde am Freitag protes...
    06.10.2025

    Marokko protestiert

    Immer mehr Menschen trotzen der Polizeigewalt und ein Ende der Demonstrationen ist nicht in Sicht. Zu beklagen sind bereites mehrere Tote.
    Von Carmela Negrete