Gegründet 1947 Freitag, 21. November 2025, Nr. 271
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Lesen und lesen lassen


Lesetips

Die Lesetips unserer Abonnenten der letzten 48 Stunden

Auch gut: Top 20 der letzten 12 Monate

  1. Die Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine liegt gegenwärtig ...
    21.11.2025

    Mogelpackung

    Eines kann man angesichts der Spekulationen über einen neuerlichen Trumpschen Vorstoß zur Konfliktbewältigung noch als Gewissheit festhalten: Die größten Gegner einer Beendigung des Krieges sitzen in Europa.
    Von Reinhard Lauterbach
  2. 20.11.2025

    Falsche Palästina-Freunde des Tages: Linkspartei

    Mit der Gaza-Demo im September versuchte sich die Linkspartei an die Spitze der Palästina-Solidarität zu stellen. Doch in der Praxis knicken wichtige Teile der Partei weiter vor der Staatsräson ein.
    Von Nick Brauns
  3. Ein Bundeswehr-Soldat führt bei der Übung »Red Storm Bravo« in H...
    21.11.2025

    Mit Kanonen auf Drohnen

    Am Mittwoch verabschiedete das Bundeskabinett einen Entwurf von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) zur Änderung des Luftsicherheitsgesetzes. Hauptpunkt: Erweiterte Befugnisse für die Bundeswehr.
    Von Arnold Schölzel
  4. Pilgerstätte für Neofaschisten. Francisco Francos Grab auf dem F...
    20.11.2025

    Francos Ungeist

    Außenpolitisch opportunistisch, im Innern nicht weniger brutal als die deutschen und italienischen Faschisten. Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator.
    Von Georg Pichler
  5. »Eine Sensibilität für das Wohlergehen der Wirtschaft ist bei un...
    21.11.2025

    Besserwissender des Tages: Cem Özdemir

    »Wir müssen mal selbstkritisch fragen, warum wir immer noch im Verdacht stehen, die Menschen zu belehren oder noch alles besser zu wissen«, weiß Özdemir.
    Von Felix Bartels
  6. 19.11.2025

    Recht des Stärkeren

    Das Votum des höchsten Weltgremiums widerspricht dem Recht der Palästinenser auf Selbstbestimmung und damit einem fundamentalen UN-Prinzip und legt so die Saat für weitere Konflikte.
    Von Jörg Tiedjen
  7. Anna Seghers spricht am »Tag des freien Buches« in Erinnerung an...
    19.11.2025

    So kalt

    Erzählen, um abzuschließen. In »Das Argonautenschiff« verarbeitete Anna Seghers ihre widersprüchlichen Gefühle nach ihrer Heimkehr aus dem Exil. Der Grande Dame der DDR-Literatur zum 125. Geburtstag.
    Von Monika Melchert
  8. Die BRD ist nicht dafür, dass palästinensische Kinder in UNRWA-S...
    21.11.2025

    BRD folgt Israels Propaganda

    Deutschland stimmt erstmals der Mandatsverlängerung für das Palästinenserhilfswerk UNRWA nicht zu. Derweil gehen Israels Angriffe auf Gaza weiter – am Donnerstag wurden mindestens fünf Menschen getötet.
    Von David Siegmund-Schultze
  9. »Smart Cities« wollen sie in die Welt setzen – aber von wem will...
    19.11.2025

    Fesseln lösen

    Die BRD und Frankreich treffen sich zu einem Gipfel zur Unabhängigkeit der EU bei der Datentechnologie. Dabei war die Rivalität zwischen den beiden doch bisher der verlässlichste Garant gegen jede Souveränität.
    Von Jörg Kronauer
  10. Scharfschützen gehören zwar zum Standardrepertoire urbaner Manöv...
    19.11.2025

    Letzte Bastion des Tages: U-Bahnhof Jungfernheide

    Die Bundeswehr robbt in der Nacht zu Dienstag durch einen Berliner U-Bahnhof. Wird Deutschlands Sicherheit neuerdings in der U-Bahnlinie 7 verteidigt? Und können die das nicht woanders machen?
    Von Luca von Ludwig
  11. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
    20.11.2025

    Gipfel der Einflussnahme

    Eine Firma im Besitz von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll gegen Bezahlung Kontakte zu Regierungsmitgliedern vermitteln. Weimer weist die Vorwürfe zurück und droht mit juristischen Schritten.
    Von Nathaniel Flakin
  12. »Von der einzigen großen Frag, / Ob die Menschheit nicht verreck...
    20.11.2025

    Reim und Rache

    Späte Entdeckung: Die deutschen Gedichte der russisch-französischen Jüdin Juliette Pary.
    Von Erich Hackl
  13. Regalmeter für Regalmeter mit Krank- und Dickmachern: Tiefkühlpi...
    20.11.2025

    Billig, praktisch – schlecht

    Preisschilder mit knallroten Lettern prangen in Regalen: »Aktion!«, »Jetzt noch billiger!«, steht auf ihnen – sie locken, statt zu warnen. Lebensmittelkonzerne ruinieren mit hochverarbeiteten Produkten Gesundheit.
    Von Oliver Rast
  14. 21.11.2025

    Wie steht die Linksjugend zu einer Regierungsbeteiligung?

    Die Linke will in Berlin mit Elif Eralp an die Regierung. Die Parteijugend Solid lehnt das ab, sagt der jugendpolitische Sprecher Johannes Franck. Stattdessen müsse man eine sozialistische Klassenpartei aufbauen.
    Von Max Grigutsch
  15. Erich Fried konnte sich Israel nur als Staat gleichberechtigter ...
    18.11.2025

    Geworden wie sie

    Dass der Zionismus den Genozid in sich birgt, sah der Dichter Erich Fried schon vor 50 Jahren voraus – eine Erinnerung.
    Von Matthias Rude
  16. Ramiro Tulian (Argentinien) und Michael Corona (Mexiko) bei der ...
    19.11.2025

    Mariachi

    André Dahlmeyer ist eine Ein-Mann-Armee auf der Pressetribüne.
    Von André Dahlmeyer
  17. Brigitte Martin (1939–2025)
    21.11.2025

    Der eigene Weg

    Zum Tod der Autorin, Zeichnerin, Performerin und Kulturmanagerin Brigitte Martin.
    Von Kathrin Schrader
  18. Auch im Libanon bombardiert Israel regelmäßig Palästinenser wie ...
    20.11.2025

    Waffenstillstand missachtet

    Israel hat bei einem Angriff auf ein palästinensisches Flüchtlingslager im Libanon 14 Menschen getötet. Seit Inkrafttreten des Waffenstillstands im November 2024 greift Tel Aviv den Zedernstaat fast täglich an.
    Von Wiebke Diehl
  19. 21.11.2025

    Entlarvende Ehrlichkeit

    Die abfälligen Äußerungen von Kanzler Merz zu Belém schlagen weiter Wellen.