Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Lesen und lesen lassen


Lesetips

Die Lesetips unserer Abonnenten der letzten 48 Stunden

Auch gut: Top 20 der letzten 12 Monate

  1. Arbeit am Staatsbegriff: Rekrut unterwegs auf der Hindernisbahn ...
    30.06.2025

    Das Falsche im Richtigen

    Aufsehen im Debattenbetrieb: Ole Nymoens Kritik am Militarismus ist ehrenwert, bleibt aber abstrakt.
    Von Marc Püschel
  2. Beispiellose Ruhe: In Moskau ist vom Kriegsgeschehen in der Ukra...
    01.07.2025

    »Ich kann keinen progressiven Ausweg erkennen«

    Vorabdruck. Von falschen Analogien und verfehlten Vorbereitungen auf Kämpfe der Vergangenheit. Ein Interview mit Alexander Charlamenko.
    Von Alexander Charlamenko
  3. Der große Teufel ist vorerst besiegt: So sehen es jedenfalls die...
    30.06.2025

    Rückhalt für Netanjahu

    Während Iran seiner Kriegstoten gedenkt, spekulieren westliche Stimmen über den Zustand des Atomprogramms.
    Von Knut Mellenthin
  4. 01.07.2025

    Rot gewinnt

    Ein Anhänger der Kommunistischen Partei Chiles wartet am Sonntag auf den Moment, da die frühere Arbeitsministerin Jeannette Jara vor die Menge tritt, nachdem sie soeben die Vorwahl für die Präsidentschaft gewonnen hat.
  5. Reicht das schon, um Putin-Versteher zu sein? Propalästinensisch...
    28.06.2025

    Der Feind im Inneren

    Mit seiner Berichterstattung über Palästina würde der Journalist Hüseyin Doğru »ethnische, politische und religiöse Zwietracht« säen und so den »destabilisierenden Aktivitäten Russlands« Beihilfe leisten.
    Von Max Grigutsch
  6. Eine kleine Kinderkugel bitte. Mehr ist oft nicht leistbar
    30.06.2025

    Sommerfreuden unerschwinglich

    Ein Drittel der Erwerbstätigen kann sich keine Urlaubsreise leisten. 2,80 Euro für eine Kugel Eis.
    Von Susanne Knütter
  7. Protestaktion von meist aus Tunesien stammenden Teilnehmern des ...
    30.06.2025

    Gegen die Komplizenschaft beim Völkermord

    Tausende Aktivisten aus vielen Ländern versammelten sich Mitte Juni zum »Global March to Gaza« in Ägypten. Doch ihre Solidaritätsaktion wurde von ägyptischen Behörden zerschlagen.
    Von Carmen Eckhardt, Kairo
  8. Immer feste druff: Maxim Biller hat Spaß
    30.06.2025

    »Morbus Israel« und die Folgen

    Maxim Biller hält die Hungerblockade von Gaza für »strategisch richtig, aber unmenschlich«. Der Zeit ist das zu hart. Dabei benennt Biller nur das Kalkül des aktuellen Krieges: Gaza frei von Gazanern zu machen.
    Von Peter Merg
  9. Arbeiter im Freien sind der Hitzewelle schutzlos ausgesetzt
    30.06.2025

    Klimakrise befeuert

    Hitze ist weltweit inzwischen die mit Abstand häufigste Todesursache, die im Zusammenhang mit der Klimakrise steht. Sie ist keine Naturkatastrophe, sondern Folge der durch Treibhausgase verursachten globalen Erwärmung.
    Von Wolfgang Pomrehn
  10. Bundesaußenminister Johann Wadephul am Montag in Kiew
    01.07.2025

    Diplomatie der Waffen

    Woher die Waffensysteme für die Ukraine kommen, eröffnet Optionen für politische Einflussnahme. Und damit auch für die Führungsrolle, die die Merz-Regierung in der EU beansprucht.
    Von Reinhard Lauterbach
  11. Früh übt sich, wer fürs Vaterland sterben will. Kriegswerbung am...
    27.06.2025

    Kanonenfutter gesucht

    Ein Blick nach Großbritannien zeigt, wie sich der Militarismus auch hierzulande entwickeln könnte.
    Von Christian Bunke
  12. Laut IU-Sprecher Fernando Maíllo gibt es heute mehr Gründe als j...
    01.07.2025

    Linke Sophistereien

    Die Vereinigte Linke, Teil der spaanischen Regierung, übt scharfe Kritik an der NATO, trägt aber deren Aufrüstungskurs indirekt mit. Ein Regierungsaustritt ist nicht zu erwarten.
    Von Carmela Negrete
  13. Nathaniel Bacon und seine Anhänger bei der Brandschatzung von Ja...
    30.06.2025

    Bacons Rebellion

    In der ersten englischen Siedlerkolonie Virginia brach 1676 ein Aufstand aus. Er spiegelte den widersprüchlichen Status der unterdrückten weißen Siedler in Nordamerika wider.
    Von Howard Zinn
  14. Der Mindestlohn bleibt niedrig. Der Bauernpräsident findet, »Ern...
    28.06.2025

    Für eine Handvoll Euro mehr

    Mindestlohn steigt nicht auf 15 Euro pro Stunde. Mehr als fünf Millionen Betroffene bleiben damit unterhalb der Armutsgrenze.
    Von Susanne Knütter
  15. Auch die Staatsverschuldung der ärmsten Länder ist ein drängende...
    01.07.2025

    Kein Brot für die Welt

    UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla: Industrienationen haben ihre Ausgaben für nachhaltige Entwicklung weltweit erheblich gekürzt. NGOs kritisieren, der Kampf gegen Hunger und Armut habe so keine Chance.
    Von Jörg Kronauer
  16. Zu den Angriffskriegen Israels und der USA konnten sich die Brüs...
    28.06.2025

    Gipfel der Spaltungen in Brüssel

    Bei ihrer jüngsten Zusammenkunft konnten sich die EU-Spitzenpolitiker zu den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten nur auf vage Erklärungen einigen.
    Von Jörg Tiedjen
  17. Das Leiden in Gaza durch die israelische Blockade und den perman...
    28.06.2025

    Alle Opfer haben einen Namen

    In ihrer aktuellen Kolumne schreibt Helga Baumgarten über die Erfahrungen auf einer gemeinsamen Lesereise mit Norman Paech zur Vorstellung ihres gemeinsamen Buches »Völkermord in Gaza«.