Der 7. Oktober ist ein Grund zum Feiern. An dem Tag jähren sich die Gründung des ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden und der Genossenschaft LPG junge Welt eG.
Das altbekannte Streben ihrer Zentralmacht nach Weltgeltung ist wieder zu spüren. Die EU hätte anderes zu tun, als belehrend mit Sanktionen um sich zu werfen. Sollte man meinen.
Eine Partei der Friedensbewegung sind die Grünen schon lange nicht mehr. Doch mittlerweile sollten alle Interessierten gemerkt haben, dass auch vor »Ökopartei« ein »Ex« stehen muss.
Ein Gespräch über die vergangenen 30 Jahre in einer Kleinstadt an der polnischen Grenze, privaten Hausbau in der DDR, Abriss von Wohnvierteln und Ursachen des Rückgangs von Bevölke...
30 Jahre nach »deutscher Einheit«: Von Friedensmacht kann bei der BRD keine Rede sein. Aufrüstung ist Staatsräson. Ein Gespräch mit Joachim Schramm von der DFG-VK.
Nicht nur China legt vor. So sind Indiens Handelsumsätze mit Afrika in den vergangenen Jahren in die Höhe geschnellt und übertreffen inzwischen nicht nur diejenigen Deutschlands, sondern auch der USA.
Wolfgang Clement war »Superminister« unter Gerhard Schröder. Damit gehört er zu jenen Sozialdemokraten, die am meisten Unheil über dieses Land gebracht haben.
1966 eröffnete der Fernsehkoch Rudolf Kroboth in Weimar das erste »Gastmahl des Meeres«, ein Fischrestaurant mit preiswerten Gerichten ab zwei Mark. 32 Gaststätten desselben Typs sollten DDR-weit folgen.
Im Schneckentempo wird auf immer lauter werdende Forderungen aus Wissenschaft und Aktivismus reagiert, deutsche Kolonialverbrechen an die Öffentlichkeit zu bringen.
1996 übernahm die Belegschaft den Bohrwerkhersteller Union Chemnitz. 23 Jahre später wurde der Betrieb geschlossen und die kapitalistische Restauration vollendet
Die westdeutschen Besitzer der Immobilien im Osten wollen einmal im Jahr wissen, ob die Ostdeutschen pfleglich mit denen umgehen. In diesem Jahr waren Autoren von Neue Zürcher Zeitung und Spiegel unterwegs.