Nach der Landtagswahl in Brandenburg kann die SPD wohl erneut den Ministerpräsidenten stellen. Größte Gewinner sind neben Bündnis 90/Die Grünen die AfD.
Aus der Landtagswahl geht die AfD in Sachsen als zweitstärkste Kraft hervor. Nur mit vereinten Kräften können CDU, SPD und womöglich die Grünen als neuer Koalitionspartner die Rechten von der Regierungsbank fernhalten.
Die von den Schiffen »Eleonore« und »Mare Jonio« im Mittelmeer geretteten Migranten sind am Montag nach mehreren Tagen auf See in Italien an Land gegangen.
Die iranische Regierung will am Donnerstag entscheiden, ob sie die »dritte Stufe« der Suspendierung einiger Verpflichtungen aus dem Wiener Abkommen von 2015 in Kraft setzen will.
In Großbritannien ist Ryanair damit gescheitert, Streiks per Gerichtsbeschluss zu verhindern. Die Airline verweigert Verhandlungen mit der Pilotengewerkschaft. Streiks werden fortgesetzt.
Nach der »Wende« wichen viele Bordelle in Berlin sogenannten Massagesalons. Angeblich bieten viele von ihnen keine sexuellen Dienstleistungen an – dafür massieren einige auf Krankenschein.
In Weimar ist ein im Mai gewählter AfD-Stadtrat in der Nacht zum 26. August verhaftet worden, weil er in der Nordstadt betrunken vor einer Kaufhalle mit einer Schreckschusspistole herumgeballert hatte ...
Wie erlebten Kinder von SS-Leuten und Wehrmachtsoldaten das Kriegsende, wie ordnen sie Erlebtes rückblickend ein, welche Konsequenzen hatte bzw. hat es für ihr Leben?
Achtuhrzehn, noch benommen im Bett. Der Radiowecker läuft schon eine Weile, der Deutschlandfunk telefoniert mit Jörg Meuthen. In Brandenburg führt ein Nazi die AfD mit 23,5 Prozent in den Potsdamer Landtag.
Die Türkische Gemeinde Deutschland und das Bündnis »Aufstehen gegen Rassismus« kommentieren die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
Huch, kann doch gar nicht sein. Positive Schlagzeilen über die in die Unterklassigkeit hinabgestürzte, weil völlig von Eitelkeiten und Selbstüberschätzung verseuchte Ulknudel hiesigen Fußballwesens.